EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Alpha Nebelfilter 12nm

Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Filter ermöglicht die Fotografie von rot leuchtenden Emissionsnebeln; ideal zur Verwendung in Stadtnähe, bei leicht aufgehelltem Himmel.

  • Hochwertiger EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Filter
  • Lässt nur die Emissionslinien des Wasserstoffs "durch"
  • Absorbiert fast das komplette künstliche Licht
  • Mehr Kontrast und Details für alle urbanen Astrofotografen
  • Durchlass-Bandbreite: 12 nm
  • H-Alpha Filter sind ausschließlich für die Astrofotografie verwendbar
  • Ideal zur Verwendung in Stadtnähe, bei leicht aufgehelltem Himmel
  • Blockt auch fast das gesamte Licht von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen
  • Viele der rot leuchtenden Emissionsnebel sind erst mit diesen Filtern in voller Ausdehnung auf Fotos sichtbar
  • Trotz der vorhandenen Lichtverschmutzung entstehen so erstaunlich gute Bildergebnisse

151,00 €*

% 189,00 €* (20.11% gespart)

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0310130
EAN: 4007922072722
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Alpha Nebelfilter 12nm"
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Fotografie der Objekte erleichtern.

Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall der rot leuchtende Wasserstoff. Dieser Filter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des Wasserstoffs durch. Gerade das störende Licht von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen wird wirkungsvoll geblockt. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel auf den Fotos an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen.

Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Nebelfilter ist ausschließlich für die Astrofotografie entwickelt worden. Gerade bei leicht aufgehelltem Himmel treten viele Emissionsnebel bei Einsatz dieses Filters erst zutage und werden in voller Ausdehnung auf den Astrofotos abgebildet. Die H-Alpha Nebelfilter machen die Astrofotografie in Stadtnähe erst möglich. Die Verwendung führt trotz der vorhandenen Lichtverschmutzung zu erstaunlich guten Bildergebnissen. Ein Muss für jeden urbanen Astrofotografen.

Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.


EIGENSCHAFTEN
  • H-Alpha Filter sind ausschließlich für die Astrofotografie verwendbar
  • Ermöglicht die Fotografie von Emissionsnebeln, die im Licht des roten Wasserstoffs leuchten
  • Viele dieser Emissionsnebel sind erst mit diesem Filter in voller Ausdehnung auf den Fotos sichtbar
  • Blockt fast das gesamte künstliche Licht, vor allem von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen
  • Lässt nur die Emissionslinie des roten Wasserstoffs durch
  • Durchlass-Bandbreite: 12 nm
  • Ermöglicht mehr Kontrast und Details für alle urbanen Astrofotografen
  • Ideal zur Verwendung in Stadtnähe, bei leicht aufgehelltem Himmel
  • Individuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhalten

LIEFERUMFANG
  • 1x 2'' H-Alpha Nebelfilter
Farbe: schwarz
Material: Glas , Kunststoff
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): 50.8
Teleskopfiltertyp: Nebelfilter
Batterien benötigt: Nein
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 15
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Light Pollution Filter für Astrofotografie
Filtergewindegröße (mm): 50.8

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden kauften auch

BRESSER Sonnenfilter 172mm für Messier MC-152 Tel.
BRESSER Sonnenfilter 172 mm für Messier MC-152 Teleskop Kategorie: Ersatzteil passend für Messier Teleskopserie Beschreibung: Der hochwertige Sonnenfilter mit einem passgenauen Durchmesser für Art. 4852190 Messier MC-152 bietet sicheren Schutz für spannende Sonnenbeobachtungen. Er ist speziell konzipiert für die BRESSER Messier Teleskopserie. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand der Produktnummer auf Ihrem optischen Instrument.

29,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" H-Beta Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hinderniss für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Strassenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der Explore Scientific H-beta Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff. Der Explore Scientific H-beta Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und läßt nur die Emmissionslinie des Wasserstoffs bei 486nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Pferdekopf-Nebel mit einem 300mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.

99,00 €*
LUNT O-Ring für Pressure-Tuner der LS50THa Sonnenteleskope
​Ersatzteil für Pressure-Tuner von LS50THa H-Alpha Sonnenteleskopen von LUNT SOLAR SYSTEMSIm Pressure-Tuner der LS50THa Sonnenteleskope von Lunt Solar Systems ist ein O-Ring aus Gummi eingebaut, um das Luftdruck-Tuning-System abzudichten. Im Laufe der Zeit kann das Gummi dieses O-Rings altern und porös werden, wodurch sich der Luftdruck dann nicht mehr halten lässt. Dann kann der alte O-Ring gegen dieses Ersatzteil ausgetauscht werden. Der Austausch ist einfach und kann vom Anwender selbst durchgeführt werden. Eine Einbau-Anleitung finden Sie hier unter dem Tab "Anleitungen" als PDF zum Download.Nach dem Austausch des O-Rings können der Kolben und der Zylinder des Pressure-Tuner mit dem unter Artikelnummer 0558350 erhältlichem Fett neu eingefettet werden.Bitte beachten Sie, dass dieses Ersatzteil ausschließlich an den Lunt Solar Systems LS50THa H-Alpha Sonnenteleskopen genutzt werden kann. Wenn das Problem bei den größeren Teleskopen der THa oder MT Serie auftritt, müssen dort die größeren O-Ringe mit den Artikelnummern 0558330 oder 0558340 verwendet werden.EIGENSCHAFTENInnen-Durchmesser: 31mmAussen-Durchmesser 39mmNicht einzeln verwendbar, nur als Ersatzteil am Pressure-Tuner der LS50THa Teleskope von Lunt Solar SystemsEs ist egal welcher Blocking-Filter an dem LS50THa istLIEFERUMFANGErsatzteil ein O-Ring für Pressure-Tuner des LS50THa

5,00 €*