EXPLORE SCIENTIFIC 4K DEEP SKY ASTRO-Kamera & Guider 8,3 MP II

Hochlichtempfindliche USB-3.0-Astrokamera mit großem IMX585 Exmor CMOS Sensor und hoher 4K-Auflösung sowie ST4-Guider-Funktion

  • Hochlichtempfindliche USB-3.0-4K-Farbkamera
  • Geeignet für Deep-Sky-Objekte, Mond, Planeten und ST4-Guiding
  • Mit großem IMX585 Exmor CMOS Sensor, back-illuminated
  • Fotos & Videos mit 3840x2160 (4K) & 1920x1080 (Full HD) Pixel
  • Besonders niedriger Rauschpegel des Exmor Sensors
  • Ermöglicht sehr kurze Belichtungszeiten bei Planetenaufnahmen
  • Leistungsstarke Explore Capture Profi-Software enthalten
  • Einfacher Anschluss der Kamera per 1,25-Zoll-Steckhülse mit Filtergewinde u. T2-Gewinde (M42x0,75mm)
  • Kamera & ASCOM Treiber sowie SDK enthalten; Kamera-Anschluss an PC per USB 3.0
  • Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11

599,00 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0510535
EAN: 4007922084183
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC 4K DEEP SKY ASTRO-Kamera & Guider 8,3 MP II"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie - mit der neuen EXPLORE SCIENTIFIC 4K DEEP SKY ASTRO-Kamera plus ST-4 Autoguider-Funktion.

Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen IMX585 Exmor CMOS Farb-Sensor, liefert diese Astronomie-Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z. B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die superscharfe und hochauflösende Planetenaufnahmen liefert. Die hohe 4K-Auflösung von 3840x2160 Pixeln garantiert ein bestmögliches Bildergebnis.

Sensor
Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten Exmor CMOS Sensor. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77 % bei 533 nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle und kontrastreiche Fotos liefert. Zudem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser Chip-Generation für eine außergewöhnlich hohe Brillanz und es ist keine aktive Kühlung erforderlich. Dennoch besitzt diese Astro-Kamera zur Wärmeableitung eine aufwendige innere Struktur aus Aluminium und einen per Software zuschaltbaren Lüfter. Durch die hohe native Pixelauflösung von 3840x2160 sind in Kombination mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich.

Sonnenfotografie
Diese Kamera ist auch für die Sonnenfotografie sehr zu empfehlen. Besonders die Lunt LS40 THa Sonnenteleskope (Art.-Nr. 0551145/0551146/0551147) mit kurzer Brennweite ermöglichen zusammen mit dieser Planetenkamera mit großem Sensor tolle Übersichtsbilder der Sonne.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie bei der Beobachtung und beim Fotografieren der Sonne immer einen geeigneten Sonnenschutzfilter oder ein spezielles Sonnenteleskop. Ansonsten besteht die Gefahr der sofortigen Erblindung und der Beschädigung der Kamera.

Software
Die im Lieferumfang der Astro-Kamera enthaltene Explore Capture Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum Einrichten des Guiders. Funktionen wie z. B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich leicht. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen.

Automatische Nachführkontrolle 
Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4-Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich, ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4-Verbindungskabel liegt der Astronomie-Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern.

Anschlüsse
Zum Anschluss an Teleskope, Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25''-Steckhülse mit 1,25''-Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein großes T2-Anschlussgewinde (M42x0,75) direkt am Gehäuse.


HINWEISE: 

Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich.

Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u. a. PHD2 Guiding, GuideDog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.

DOWNLOAD PHD2-Guiding:
https://openphdguiding.org/

DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.html

DOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber hier unter dem Reiter "Anleitungen" oder: http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2

Beispielfotos erstellt von Lóránd Fényes in Ungarn:
https://fenyeslorand.hu/naprendszerunk/
https://fenyeslorand.hu/explore_scientific_4k_review/
https://fenyeslorand.hu/asztrofotok/


EIGENSCHAFTEN
  • Hochlichtempfindliche USB-3.0-4K-Farbkamera
  • Geeignet für die Fotografie von Deep-Sky-Objekten, Mond, Planeten und ST4-Guiding
  • Ermöglicht sehr kurze Belichtungszeiten bei Planetenaufnahmen
  • Kamera-Typ: EXPLORE SCIENTIFIC G3CMOS08300KPA color
  • Bildsensor: IMX585 Exmor CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet
  • Datenausgabe: Einzelbilder und Video
  • Bild- und Videoformat-Ausgabe: 3840 x 2160 (4K) und 1920 x 1080 (Full HD) Pixel
  • Framerate bei Video bis zu 43 bzw. 66 FPS
  • Physikalische Sensorgröße in Pixel: 3840 x 2160 (4K)
  • Einstellbare Belichtungszeiten: 0,1 ms bis 60 min
  • Binning: Ja , 1x1 und 2x2
  • Megapixel: 8,3 MP
  • Sensorgröße: 11,14 x 6,26 mm
  • Bilddiagonale: 12,86 mm
  • Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm
  • Bit-Tiefe: 8/12 Bits umschaltbar
  • ST-4-kompatibler Autoguider: Ja
  • CNC-gefertigtes Gehäuse aus Aluminium
  • Kamera-Anschlussdurchmesser: 1,25'' ( 31,7 mm)
  • Kamera-Anschlussgewinde: T2-Gewinde (M42x0,75 mm) und 1,25''-Filtergewinde
  • Kamera-Anschluss an PC: USB 3.0
  • Auflagemaß: 17,5 mm 
  • Verschlussart: Global Shutter
  • Wärmeableitung per zusätzlich eingebautem Lüfter (per Software schaltbar)
  • Betriebstemperatur: -10 bis +50 °C (30-80 % RLH)
  • Kabellänge USB 3.0: 150 cm
  • Kamera-Durchmesser: 68 mm; Länge: 85 mm
  • Kamera-Gewicht: 0,3 kg
  • Software: Explore Capture enthalten
  • Kamera-Treiber und ASCOM Treiber sowie SDK enthalten
  • PC-Anforderungen: CPU Intel Core2 2.8 Ghz oder höher / 2 GB Ram / USB 3.0
  • Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11
Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten:
  • 400 mm - 95,6' x 53,8'
  • 500 mm - 76,5' x 43,0'
  • 600 mm - 63,7' x 35,8'
  • 700 mm - 54,6' x 30,7'
  • 800 mm - 47,8' x 26,9'
  • 900 mm - 42,5' x 23,9'
  • 1000 mm - 38,2' x 21,5'
  • 1250 mm - 30,6' x 17,2'
  • 1500 mm - 25,5' x 14,3'
  • 1750 mm - 21,8' x 12,3'
  • 2000 mm - 19,1' x 10,8'


LIEFERUMFANG
  • 4K-Planeten-Astro-Kamera & Guider 8,3 MP II
  • Steckadapter 1,25 Zoll (31,7 mm) mit Filtergewinde
  • USB-3.0-Anschlusskabel 150 cm
  • Steuerkabel für ST-4-Autoguider-Funktion 150 cm
  • Staubkappe für Kamera-Öffnung
  • Software (per Download)
  • Bedienungsanleitung (per Download)
Farbe: blau
Material: Aluminium
Batterien benötigt: Nein
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 300
Länge gesamt (mm): 85
Breite gesamt (mm): 68
Höhe gesamt (mm): 68

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb nur die mitgelieferten Kabel verwenden und wie in der Anleitung beschrieben anschließen. HINWEIS Gefahr eines Datenverlustes! Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen haben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!

Accessories

%
BRESSER Adapter 2" auf T2
Ermöglicht den Anschluß von Kameras an Teleskope mit 2" Steckaufnahme. Zusätzlich wird ein T2-Ring auf den entsprechenden Kameratyp benötigt. Das besondere an diesem Adapter ist der sehr kurze zusätzlich benötigte Lichtweg von nur 2,0 mm, der die Verwendung einer Kamera auch an Teleskopen mit einem knappen Fokusweg ermöglicht. Ein 2" Filtergewinde ist teleskopseitig ebenfalls vorhanden.

17,90 €* 24,90 €* (28.11% gespart)
BRESSER Nachführ-Set AR90/500
Endlich ist ein universal Nachführ-Set verfügbar, welches sich einfach montieren und handhaben lässt. Bestehend aus einem Leitfernrohr, einer Nachführkamera und der erforderlichen Prismenklemme, steht nun der Langzeitfotografie mit aktiver Nachführkontrolle (Autoguiding) nichts mehr im Wege.  Einfach die Prismenklemme mit den Befestigungsschrauben auf dem Tragegriff der BRESSER Messier und EXPLORE-SCIENTIFIC Teleskope montieren und schon kann das AR90/500 Leitfernrohr mit Nachführkamera parallel zum Hauptfernrohr stabil befestigt werden. Die Nachführkamera wird nun direkt mit der ST-4 kompatiblen Autoguider-Buchse Ihrer Teleskopmontierung verbunden. Anschließend die Nachführkamera per USB Kabel mit Ihrem Windows Computer verbinden und die Kamera-Treiber sowie eine beliebige Autoguider Software installieren - schon kann es losgehen mit der Astrofotografie.Die Prismenklemme besitzt 2 x 6mm Senk-Bohrungen (Bohrungsabstand 35mm) und 3 weitere 1/4" Foto-Gewindebohrungen, um eine möglichst vielseitige Adaption auch für diverse andere Teleskope und Adapterplatten zu ermöglichen. Die Nachführkamera kann außer zur Nachführung auch sehr gut für die Aufnahme von Planeten und sogar Deep-Sky Objekten genutzt werden. Eine detailierte Beschreibung der Nachführkamera finden Sie unter der BRESSER Artikelnummer 4959050.    HINWEIS: Die Kamera muss per Zenitspiegel an dem Teleskop montiert werden, damit die Scharfstellung funktioniert.HINWEIS: Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD-Guiding: http://www.stark-labs.com/phdguiding.html DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlEIGENSCHAFTENUniversal Nachführ-Set von BRESSERInkl. Leitfernrohr, Nachführkamera u. PrismenklemmeFür die Astrofotografie mit Autoguiding Objektivöffnung der Leitfernrohrs: 90mmBrennweite des Leitfernrohrs: 500mmInkl. Montagematerial u.a. für Messier/ES TragegriffPassend auch für viele andere TeleskopeLIEFERUMFANG Leitfernrohr Messier AR90/500 (Art.Nr. 4890500) inkl. ZubehörNachführkamera BRESSER GPCMOS02000KPA color (Art.Nr. 4959050)Prismenklemme für Messier/ES/GP/Vixen (Art.Nr. 4910220)Inkl. Montagematerial u.a. für Messier/ES Tragegriff USB 2.0 Verbindungskabel (Kamera-Computer) ST-4 Verbindungskabel (Kamera-Teleskopmontierung)Kamera Treiber-Software + ASCOM TreiberProfi Bildaufnahme- und Bearbeitungs-SoftwareObjektiv-Sonnenfilter enthalten

399,00 €*
BRESSER T2 Verlängerungshülsen-Set
Set aus 5 Verlängerungshülsen mit je beidseitig T2-Gewinde, für exakte Abstände und sicheren Halt der Kameras zur Astrofotografie. Zusätzlich mit Adapter von SC- auf T2-Gewinde.Bei der Astrofotografie werden Kameras meistens über den internationalen Standard des T2-Gewindes (M42x0,75) an das Teleskop angeschlossen. Häufig reichen aber Adapter von Teleskop-Fokussierer auf T2 und T2-Ring auf Kamera-Anschluss nicht aus, sondern es müssen auch noch bestimmte Abstände eingehalten werden. Dies gilt insbesondere bei der Verwendung von Korrektoren, Reducern oder Flattenern. Hier hilft dieses Verlängerungshülsen-Set, die Hülsen haben 5mm, 7,5mm, 10mm, 15mm und 30mm Länge, durch entsprechende Kombination lässt sich nahezu jeder gewünschte Abstand erreichen. Jede Hülse hat auf einer Seite ein T2-Innengewinde und auf der anderen Seite ein T2-Aussengewinde.Bei den meisten Teleskopen ist entweder schon ein Adapter auf T2-Gewinde enthalten, oder es kann am Okularauszug ein einfacher Adapter von 2“ Steckdurchmesser auf T2-Gewinde verwendet werden (Artikelnummer 0510365).Bei Maksutov-Cassegrain, Schmidt-Cassegrain, ACF oder Ritchey Chrétien Teleskopen vieler Hersteller wird aber ein sogenanntes SC-Gewinde verwendet. Um unser Verlängerungshülsen-Set auch an solchen Teleskopen verwenden zu können liegt dem Set zusätzlich auch noch ein Adapter von SC- auf T2-Gewinde bei.EIGENSCHAFTEN5 T2-Hülsen von 5mm bis 30mm LängeDurch Kombination der Hülsen Abstände von 5mm bis 67,5mm erreichbarFür genaue Kamera-Abstände bei der AstrofotografieLIEFERUMFANG5x T2-Verlängerungshülsen (5/7,5/10/15/30 mm)1x Adapter SC- auf T2-Gewinde

29,00 €*
%
BRESSER Barlow-Linse 2x (1,25 Zoll)
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdoppeln Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr zweilinsiges Design eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 2-fach Barlow-Linse verdoppeln Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. doppelte Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung der Brennweitezweilinsiges Design volle MehrfachvergütungLIEFERUMFANGBarlow-Linse (1 Stück)

29,79 €* 29,90 €* (0.37% gespart)
BRESSER Achromatische 3x (1.25") Barlow-Linse
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdreifachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen sehr hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Sie eignet sich somit für visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch die Verwendung der 3-fach-Barlowlinse verdreifachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d. h. dreifache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird erheblich dunkler. EIGENSCHAFTEN Geeignet für visuelle Beobachtungen und Fotografie Verdreifachung der Brennweite

32,00 €*
BRESSER Barlow-Linse 5x 31,7mm/1,25"
Mit der BRESSER 5 x Barlow-Linse verfünffachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleiner heller Deep-Sky-Objekte. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr 3-Element Design mit ED Glas eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 5-fach Barlow-Linse verfünffachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. fünffache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der Brennweite3-Element Design mit ED Glasvolle Mehrfachvergütung (fully multicoated) Okularklemmring aus MessingLIEFERUMFANG1 x Barlow-Linse

49,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 5x 31,7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

125,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" CLS Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC CLS-Filter nutzt dabei die Tatsache, dass die künstliche Aufhellung nicht gleichmäßig über das gesamte Spektrum verteilt ist. Diese Farben - im Falle des EXPLORE SCIENTIFIC CLS Nebelfilters vor allem die typischen Farben der Quecksilber- und Hochdrucklampen der Straßenbeleuchtung - werden unterdrückt, die Emmissionen der Deep-Sky-Objekte aber durchgelassen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Deep-Sky-Objekte mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel die große Galaxie M101. Bei Einsatz dieses Filters wird die Beobachtung deutlich erleichtert. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENeliminiert störendes Licht - z.B. der Straßenbeleuchtungermöglicht Beobachtung lichtschwacher Deep-Sky-ObjekteLIEFERUMFANG1x Nebelfilter

58,00 €*
LUNT LS40THa/B500 H-Alpha Sonnenteleskop
​Sonnenbeobachtung in H-Alpha: Protuberanzen, Filamente, Flares … die spektakulärste Art die Sonnen zu sehen - einfach und günstig mit dem LS40THa.Komplettes H-Alpha Sonnen-Teleskop mit 40mm Öffnung, einer Halbwertsbreite von <0,7 Angtröm, B500 Blocking-Filter und Helikal Okularauszug.Das LS40THa/B500 ist ein komplettes Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha Licht, mit 40mm freier Öffnung (keine zentrale Obstruktion) und 400mm Brennweite. Die H-Alpha Wellenlänge ist die eindrucksvollste Art die Sonne zu beobachten, hier werden Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar, Filamente und Flares auf der Oberfläche, und vieles mehr. Ein Etalon-Filter mit mechanischem Kipp-Tuning erreicht eine Halbwertsbreite von <0,7 Angström.Die Fokussierung erfolgt durch einen 1,25 Zoll Helikal-Okularauszug. Blocking Filter ist der B500, dieser ist gut geeignet für die visuelle Beobachtung der Sonne. Der Zenitspiegel, in dem der Blocking Filter eingebaut ist, ist mit einer Aufnahme für 1,25 Zoll Okulare ausgestattet.Die einfache Bedienung macht dieses Teleskop ideal für den Einstieg in die H-Alpha Sonnen-Beobachtung. Wegen seiner kompakten Maße ist es aber auch ein gutes Reise-Teleskop für den erfahrenen Sonnenbeobachter.Die LS40THa Teleskope sind erhältlich wahlweise mit B500, B600 oder B1200 Blocking-Filter. Die größeren Blocking-Filter bieten weniger Randabschattung und ein größeres Gesichtsfeld bei der visuellen Beobachtung und bei der Fotografie. Bitte beachten Sie, dass diese Teleskope nur einen sehr kleinen Back-Fokus haben und deshalb Fotografie schwierig ist. Wir empfehlen für die Fotografie spezielle Astro-Kameras, welche einen sehr kurzen Abstand zum Sensor haben, wie zum Beispiel die BRESSER Full HD Kamera Artikelnummer 4959050.EIGENSCHAFTENÖffnung: 40mm (ohne zentrale Obstruktion, 2-linsiges Objektiv)Brennweite: 400mmHalbwertsbreite:  <0,7 AngströmTuning: mechanisches Kipp-TuningBlocking Filter: B500 mit 1,25 Zoll AnschlussOkularauszug: Helikal AuszugPrismenschiene nach Standard GP-Level1/4-20 Gewinde (Standard-Gewinde für Foto-Stative)Sonnen-Sucher inklusiveGewicht: 1,2kgLänge: 41cmLIEFERUMFANGLS40THa Sonnen-TeleskopB500 Blocking Filter in Zenitspiegel1,25 Zoll Helikal OkularauszugPrismenschiene (GP-Level)Sonnen-SucherBedienungsanleitung

1.398,00 €*
LUNT LS40THa/B600 H-Alpha Sonnenteleskop
​Sonnenbeobachtung in H-Alpha: Protuberanzen, Filamente, Flares … die spektakulärste Art die Sonnen zu sehen - einfach und günstig mit dem LS40THa.Komplettes H-Alpha Sonnen-Teleskop mit 40mm Öffnung, einer Halbwertsbreite von <0,7 Angtröm, B600 Blocking-Filter und Helikal Okularauszug.Das LS40THa/B600 ist ein komplettes Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha Licht, mit 40mm freier Öffnung (keine zentrale Obstruktion) und 400mm Brennweite. Die H-Alpha Wellenlänge ist die eindrucksvollste Art die Sonne zu beobachten, hier werden Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar, Filamente und Flares auf der Oberfläche, und vieles mehr. Ein Etalon-Filter mit mechanischem Kipp-Tuning erreicht eine Halbwertsbreite von <0,7 Angström.Die Fokussierung erfolgt durch einen 1,25 Zoll Helikal-Okularauszug. Blocking Filter ist der B600, dieser ist sehr gut geeignet für die visuelle Beobachtung der Sonne. Der Zenitspiegel, in dem der Blocking Filter eingebaut ist, ist mit einer Aufnahme für 1,25 Zoll Okulare ausgestattet.Die einfache Bedienung macht dieses Teleskop ideal für den Einstieg in die H-Alpha Sonnen-Beobachtung. Wegen seiner kompakten Maße ist es aber auch ein gutes Reise-Teleskop für den erfahrenen Sonnenbeobachter.Die LS40THa Teleskope sind erhältlich wahlweise mit B500, B600 oder B1200 Blocking-Filter. Die größeren Blocking-Filter bieten weniger Randabschattung und ein größeres Gesichtsfeld bei der visuellen Beobachtung und bei der Fotografie. Bitte beachten Sie, dass diese Teleskope nur einen sehr kleinen Back-Fokus haben und deshalb Fotografie schwierig ist. Wir empfehlen für die Fotografie spezielle Astro-Kameras, welche einen sehr kurzen Abstand zum Sensor haben, wie zum Beispiel die BRESSER Full HD Kamera Artikelnummer 4959050.EIGENSCHAFTENÖffnung: 40mm (ohne zentrale Obstruktion, 2-linsiges Objektiv)Brennweite: 400mmHalbwertsbreite:  <0,7 AngströmTuning: mechanisches Kipp-TuningBlocking Filter: B600 mit 1,25 Zoll AnschlussOkularauszug: Helikal AuszugPrismenschiene nach Standard GP-Level1/4-20 Gewinde (Standard-Gewinde für Foto-Stative)Sonnen-Sucher inklusiveGewicht: 1,2kgLänge: 41cmLIEFERUMFANGLS40THa Sonnen-TeleskopB600 Blocking Filter in Zenitspiegel1,25 Zoll Helikal OkularauszugPrismenschiene (GP-Level)Sonnen-SucherBedienungsanleitung

1.498,00 €*
LUNT LS40THa/B1200 H-Alpha Sonnenteleskop
Sonnenbeobachtung in H-Alpha: Protuberanzen, Filamente, Flares … die spektakulärste Art die Sonnen zu sehen - einfach und günstig mit dem LS40THa.Komplettes H-Alpha Sonnen-Teleskop mit 40mm Öffnung, einer Halbwertsbreite von <0,7 Angtröm, B1200 Blocking-Filter und Helikal Okularauszug.Das LS40THa/B1200 ist ein komplettes Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha Licht, mit 40mm freier Öffnung (keine zentrale Obstruktion) und 400mm Brennweite. Die H-Alpha Wellenlänge ist die eindrucksvollste Art die Sonne zu beobachten, hier werden Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar, Filamente und Flares auf der Oberfläche, und vieles mehr. Ein Etalon-Filter mit mechanischem Kipp-Tuning erreicht eine Halbwertsbreite von <0,7 Angström.Die Fokussierung erfolgt durch einen 1,25 Zoll Helikal-Okularauszug. Blocking Filter ist der B1200, dieser ist hervorragend geeignet für die visuelle Beobachtung der Sonne. Der Zenitspiegel, in dem der Blocking Filter eingebaut ist, ist mit einer Aufnahme für 1,25 Zoll Okulare ausgestattet.Die einfache Bedienung macht dieses Teleskop ideal für den Einstieg in die H-Alpha Sonnen-Beobachtung. Wegen seiner kompakten Maße ist es aber auch ein gutes Reise-Teleskop für den erfahrenen Sonnenbeobachter.Die LS40THa Teleskope sind erhältlich wahlweise mit B500, B600 oder B1200 Blocking-Filter. Die größeren Blocking-Filter bieten weniger Randabschattung und ein größeres Gesichtsfeld bei der visuellen Beobachtung und bei der Fotografie. Bitte beachten Sie, dass diese Teleskope nur einen sehr kleinen Back-Fokus haben und deshalb Fotografie schwierig ist. Wir empfehlen für die Fotografie spezielle Astro-Kameras, welche einen sehr kurzen Abstand zum Sensor haben, wie zum Beispiel die BRESSER Full HD Kamera Artikelnummer 4959050.EIGENSCHAFTENÖffnung: 40mm (ohne zentrale Obstruktion, 2-linsiges Objektiv)Brennweite: 400mmHalbwertsbreite:  <0,7 AngströmTuning: mechanisches Kipp-TuningBlocking Filter: B1200 mit 1,25 Zoll AnschlussOkularauszug: Helikal AuszugPrismenschiene nach Standard GP-Level1/4-20 Gewinde (Standard-Gewinde für Foto-Stative)Sonnen-Sucher inklusiveGewicht: 1,2kgLänge: 41cmLIEFERUMFANGLS40THa Sonnen-TeleskopB1200 Blocking Filter in Zenitspiegel1,25 Zoll Helikal OkularauszugPrismenschiene (GP-Level)Sonnen-SucherBedienungsanleitung

1.998,00 €*
LUNT LS50THa/B600PT H-Alpha Sonnenteleskop
Ein sehr kompaktes, aber trotzdem komplettes Teleskop für die Beobachtung der Sonne im H-Alpha Licht.Das LS50THa Sonnenteleskop bietet eine freie Öffnung von 50mm bei einer Brennweite von 350mm und eine Halbwertsbreite von <0,75 Angström. Das Teleskop ist serienmäßig mit dem Luftdruck-Tuning System "Pressure Tuner" ausgestattet, der Etalon ist sicher im Inneren des Teleskops installiert. Protuberanzen und Oberflächendetails können mal ganz schnell zwischendurch, zum Beispiel bei einem Kaffee, beobachtet werden. Durch seine extrem kompakten Abmessungen ist es ein idealer Reisebegleiter für überallhin.Im Zenitspiegel ist ein B600 Blocking-Filter installiert. Dieser bietet ein größeres Gesichtsfeld als der kleinere B400 und ist sehr gut geeignet für die visuelle Beobachtung der Sonne. Fokussiert wird das Teleskop mit einem Helikalfokussierer.Bitte beachten Sie, dass dieses Teleskop nur einen sehr kleinen Back-Fokus hat und deshalb Fotografie schwierig ist. Das LS50THa ist konstruiert für die visuelle Sonnenbeobachtung. Deshalb empfehlen wir für die Fotografie der Sonne die 60mm Teleskope der LS60MT-Serie.Auch Double-Stacking mit einer Verkleinerung der Halbwertsbreite auf <0,5 Angström ist möglich mit dem zusätzlich erhältlichen LS50C Filter (0550210). Dieser kann direkt auf das LS50THa Teleskop aufgeschraubt werden. Damit wird der Kontrast auf der Sonnenoberfläche deutlich erhöht, womit mehr Details auf der Sonne sichtbar werden.EIGENSCHAFTENÖffnung: 50mmBrennweite: 350mmHalbwertsbreite: <0,75 AngströmTuning: Luftdruck-Tuning "Pressure-Tuner"Blocking Filter: B600nicht rotierender Helikal-FokussiererRohrschelle mit 1/4-20 Gewinde (Standard-Gewinde für Foto-Stative)Länge: 37cmGewicht: 2,1kgLIEFERUMFANGLS50THa H-Alpha Sonnen-TeleskopB600 Blocking Filter in ZenitspiegelPressure-TunerRohrschelle mit 1/4-20 Anschluss für Foto-Stativenicht rotierender Helikal-FokussiererBedienungsanleitung

1.898,00 €*

Kunden kauften auch

BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-2 GOTO
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die Kombination von kompakte Optik und hoher Stabilität zeichnet das BRESSER Messier MC-150 Hexafoc EXOS-II Goto aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Die hohe Stabilität des Gerätes ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. EIGENSCHAFTEN OPTIKTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-OptikIdeal für Planeten, Doppelsterne und planetarische NebelObjektiv-Sonnenfilter enthaltenSehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser6x30 Sucher mit FadenkreuzokularÖffnungsverhältnis: f/12,5Okularsteckdurchmesser: 31.7 mm (1.25") and 50,8mm (2") (mit optionalem 2" Zenitspiegel)Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Prismenschiene mit Klemmfläche aus EdelstahlT2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere BewegungenStabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung GOTO für leichtes Auffinden von Himmelsobjekten ST-4 kompatible Autoguiderschnittstelle Polhöhenskala zum Einstellen des BreitengradesSkalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Justierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungStativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 6,7 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 15,9 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANGOptischer Tubus Maksutov-Cassegrain 152/1900mm 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")90° Zenitspiegel 31,7mm (1,25")Integrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareJustierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungRohrschellen mit PrismenschieneHandgriff und Kamerahalter6x30 SucherfernrohrAstronomie-PC-Software StellariumDrehbare SternkarteSmartphone-Adapter zur NavigationÄquatoriale EXOS 2 GOTO Montierung und Startracker Handcomputer Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage  1 x 4,5 kg Gegengewicht 

1.873,00 €*
BRESSER 40mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 40mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 40 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 46° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

35,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter Set 2 Mond & Planeten ab 100mm (4")
Filter Set 2 ist geeignet für Mond & Planeten ab 100mm (4") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 2 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Grün“ (1,25“) Nr.56 - 0310262 Der Grünfilter erhöht die Kontraste enorm zwischen den roten und blauen Regionen der Wolkenstrukturen auf den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Bei dem Erdmond zeigen sich Kontraste bei den Strahlenkratern deutlicher. Explore Scientific Farbfilter „Orange“ (1,25“) Nr. 21 - 0310273 Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planeten Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter. Explore Scientific Farbfilter „Gelb“ (1,25“) Nr.12 - 0310267 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplaneten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Explore Scientific Farbfilter „Blau“ (1,25“) Nr.80A - 0310264 Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf den Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTEN Gefertigt aus hochwertigem optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegelt Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen) Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANG 4 Stück Farbfilter Staubschutzbehälter

45,00 €*
%
BRESSER Messier NT203/1000 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Mit dem Set aus BRESSER Messier NT-203/1000 Teleskop und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung sind Sie für eindrucksvolle Planeten- und Deep-Sky-Beobachtungen oder -Fotografien perfekt ausgestattet. So zeigt Ihnen die Optik mit parabolischem Hauptspiegel, großer Öffnung und langer 1.000-mm-Brennweite feinste Details auf Planeten und faszinierende Strukturen in fernen Galaxien. Zudem können Sie mit dem sicheren Sonnenfilter am Tag die Oberfläche unseres eigenen Sterns bewundern. Die leistungsstarke GoTo-Montierung inkl. App sorgt bei Ihren Beobachtungen und Astrofotografie-Sessions für eine präzise Nachführung sowie kinderleichte Orientierung und Navigation am Himmel. Das Teleskop Das BRESSER Messier NT-203 Teleskop ist mit einem parabolischen Hauptspiegel ausgestattet und ermöglicht Beobachtungen, die noch vor wenigen Jahren in dieser Preisklasse nicht zu realisieren waren. Modernste Fertigungstechnologie ermöglicht es, den Schatten der Jupitermonde auf dem Planeten selbst zu verfolgen; die Fülle der Strukturen und Details auf der Jupiteroberfläche sind atemberaubend. Das BRESSER Messier NT-203 kann aber nicht nur bei der Planetenbeobachtung punkten: Entdecken Sie Strukturen in fernen Galaxien und lassen Sie sich von den Nebelfetzen der Emmisionsnebel in der Weite der Milchstraße faszinieren. Sehen Sie mit dem BRESSER Messier NT-203 Teleskop die Überreste explodierter Riesensterne und beobachten Sie die Geburtsstätten neuer Sterne. Am Tag können Sie sich mit dem sicheren Objektiv-Sonnenfilter Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten anschauen. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!) Lassen Sie sich mit diesem überdurchschnittlich großen Gerät von den Schönheiten des Universums überraschen! Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Bauart: Spiegelteleskop Spiegeldurchmesser: 203 mm / Brennweite: 1.000 mm / F/5 Maximal sinnvolle Vergrößerung: 406-fach Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser Beugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel 8x50-Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus mit Hexafoc Fokussierer Objektiv-Sonnenfilter 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25") Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung 8x50-Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.238,00 €* 1.448,00 €* (14.5% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 6,7mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

165,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER LER Zoom-Okular Deluxe 8-24mm 1,25''
Ein Okular für alle Fälle, mit sehr guter Feldkorrektur und großen GesichtsfeldernDas BRESSER Zoom-Okular Deluxe deckt den großen Brennweitenbereich von 8 bis 24 mm ab. Das sind auch die Brennweiten, die mit den meisten Teleskopen am häufigsten benutzt werden. Gerade für spontane Beobachtungen, für die nicht gleich ein ganzer Koffer voller Okulare einpackt werden soll, ist das Zoom-Okular eine gute Wahl. Die Deluxe-Ausführung bietet mit ihrem besonders aufwändigen optischen Design eine noch bessere Feldkorrektur und Schärfe - und dies kombiniert mit einem großen scheinbaren Gesichtsfeld von 40 bis zu 62 Grad.Immer die optimale Vergrößerung dabeiEin kurzer Dreh und die für Sie optimale Vergrößerung ist eingestellt. Die Verstellung erfolgt stufenlos von 8 bis 24 mm Brennweite. Ein ständiger Okularwechsel wird hierdurch überflüssig. Komfortabler Einblick Das BRESSER Zoom-Okular Deluxe bietet einen großen komfortablen Augenabstand (LER = long eye relief) von 20 mm zur Okularlinse. Dies bedeutet einen bequemen Einblick auch bei längerer Beobachtung, vor allem für Brillenträger ein wichtiges Kriterium. Die Gummi-Augenmuschel lässt sich außerdem durch eine Drehbewegung ganz individuell einstellen.Aufwändiges optisches DesignUm eine möglichst gute Abbildung über den gesamten Brennweitenbereich zu erreichen, wird ein besonders aufwändiges optisches Design mit 9 Linsen in 6 Gruppen verwendet. Die volle Mehrschichtvergütung auf allen Linsenoberflächen garantiert außerdem eine maximale Lichttransmission. Damit störende Reflexe wirkungsvoll unterdrückt werden, sind alle Linsen an den Kanten sorgfältig geschwärzt. Das erzeugte Bild bietet somit den maximal möglichen Kontrast und Bildhelligkeit. Kompakte und massive Bauform Das BRESSER Zoom-Okular Deluxe ist komplett aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt. Es hat eine äußerst massive und hochwertige Materialanmutung und verspricht eine lange Lebensdauer, auch bei häufiger Verwendung. Die präzise Zoom-Mechanik kann durch den gummierten Verstellring sicher bedient werden. Eine weiße Laser-Gravur mit Brennweiten und Zeigerpfeil zeigt auch bei wenig Licht die aktuell eingestellte Brennweite an.Erreichbare Vergrößerungen mit gängigen Teleskopbrennweiten350mm:      44 - 15 fach400mm:      50 - 17 fach500mm:      63 - 21 fach650mm:      81 - 27 fach750mm:      94 - 31 fach900mm:    113 - 38 fach1000mm:  125 - 42 fachEIGENSCHAFTENDeluxe Ausführung mit noch besserer Feldkorrektur und SchärfeGroßes scheinbares Gesichtsfeld von 40 bis zu 62 GradZoom-Okular mit stufenloser Brennweiteneinstellung von 8-24 mmEin Okular deckt einen großen Brennweitenbereich abStufenlose Einstellung der optimalen VergrößerungSchnelle Anpassung der Vergrößerung ohne OkularwechselKomfortabler Augenabstand von 20mm (LER=long eye relief)Einstellbare Gummi-Augenmuschel zur Anpassung des optimalen AugenabstandesAuch für Brillenträger sehr gut geeignetKompakte und massive Bauform Komplett aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigtStaubschutzkappe aus Aluminium mit GewindeSehr hochwertige MaterialanmutungPräzise und robuste Zoom-VerstellmechanikGummierte Grifffläche zur Zoom-VerstellungWeiße Laser-Gravur mit Brennweiten und ZeigerpfeilBrennweitenbereich 8-24 mm stufenlos einstellbarOptisches Design: 9 Linsen in 6 GruppenAlle Linsenoberflächen besitzen eine volle MehrfachvergütungOkularsteckdurchmessser: 1,25 Zoll / 31,7 mmFiltergewinde in Steckhülse:  M28 x 0,6 mm (standard 1,25'' Filtergewinde)Okulargewicht: 315 gLänge des Okulars: 102 mmDurchmesser: 52 mmFarbe: schwarzLIEFERUMFANGZoom-Okular DeluxeMetall-Staubschutzkappe für AugenlinseKunststoff-Staubschutzkappe für Okularsteckhülse

239,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Beta Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hinderniss für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der Explore Scientific H-beta Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff. Der Explore Scientific H-beta Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und läßt nur die Emmissionslinie des Wasserstoffs bei 486nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Pferdekopf-Nebel mit einem 300mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muß für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.

121,00 €*
BRESSER Condor 10x25 Monokular
Die BRESSER Condor Serie bietet vielseitige Ferngläser in Dachkant-Bauweise: wasserdicht, handlich, robust und hochwertig verarbeitet. Mit den dreh- und arretierbaren Augenmuscheln lässt sich der Augenabstand für die Beobachtung mit und ohne Brille anpassen. Alle Optiken verfügen über hochwertige BaK-4-Prismen und sind voll mehrschichtvergütet. Damit ermöglichen sie ein farbtreues und kontrastreiches Beobachtungserlebnis. Besonders vorteilhaft sind die LE-Okulare, welche insbesondere für Brillenträger sehr geeignet sind. Das besonders kompakte BRESSER Condor 10x25 Monokular ist bestens für Wanderungen und Reisen geeignet und kann aufgrund seiner geringen Größe stets mitgeführt werden. EIGENSCHAFTENvoll mehrschichtvergütetes Dachkant-MonokularLE-Okular besonders geeignet für Brillenträgerfarbechte, kontrastreiche Bilderkompakt und leichtideal für unterwegsLIEFERUMFANGMonokularTaschePutztuchAnleitung

59,00 €*