Speichern Sie Bilder und Videos von Ihrem Mikroskop oder Teleskop direkt in Full HD Auflösung auf Ihrem PC. Das BRESSER MikrOkular Full HD ist eine Okularkamera die direkt anstelle des Okulars Ihres Teleskops oder Mikroskops eingesetzt werden kann. Adapter für diverse Geräte (alle gängigen Okularsteckmaße verschiedener Hersteller) sowie mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows sind bereits im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Kamera können Sie Ihre Mikroskop- oder Teleskopbeobachtung dokumentieren oder mit anderen teilen. Optimal für Hobby, Schule, Studium und Beruf. Am Teleskop lassen sich mit der Kamera Bilder vom Mond und der hellen Planeten aufnehmen. In der Mikroskopie wird die Kamera vor allem für Aufnahmen im Hellfeld und Auflicht eingesetzt.
EIGENSCHAFTEN
Metallgehäuse, mini USB Buchse
Auflösung 1920 x 1080 Pixel, Full HD
Bildwiederholrate: bis zu 25 fps
Pixelgröße: 3x3 µm, Sensorgröße: 5,86 x 3,28 mm
23,2mm Steckmaß, integrierter UV/IR Sperrfilter
30mm und 30,5mm Mikroskopadapter
31,7mm (1,25") Teleskopadapter mit Filtergewinde für 1,25" Filter
mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows
Bildformat jpg, bmp, tif, pngVideoformat avi
SYSTEMANFORDERUNGEN
Windows 10 oder 11
Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 2. Generation bzw.
AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation
Internetverbindung für Softwaredownload
USB 2.0
LIEFERUMFANG
Kameramodul inkl. Staubschutzdeckel
USB-Kabel
CamLabLite-Software als Download Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Indonesisch, Chinesisch
Anleitung in Software integriert (Deutsch, Englisch)
30mm, 30,5mm und 31,7mm (1,25“) Adapter
Die BRESSER MikroCam SP Kameras ermöglichen ein einfaches Aufnehmen von Fotos und Videos mit einem Mikroskop.
Die modernen CMOS Sensoren liefern brillante Farben bei insgesamt sehr niedrigem Bildrauschen und ist damit die perfekte Lösung für Anwendungen bei denen es auf eine natürliche Farbwiedergabe ankommt. Die mitgelieferte Aufnahme-Software ermöglicht zahlreiche Einstellmöglichkeiten bei der Aufnahme von Einzelbildern und Videos. Eine integrierte Messfunktion* ermöglicht eine Messung bereits im Livebild. Die im Lieferumfang enthaltene Software unterstützt folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Chinesisch.
Das Gehäuse verfügt über ein C-Mount Anschlussgewinde. Für den Einsatz an Geräten mit 23,2mm Aufnahme ist eine optionale, variable Reduzieroptik 0,5x (Art. Nr. 5914005) erhältlich. Für Spezialanwendungen kann die Kamera auch am integrierten 1/4“ Stativgewinde montiert werden.*Nur in Verbindung mit einem optionalen Kalibrations-Präparat (Art.-Nr. 5916710 oder 5916720)
EIGENSCHAFTEN2592 x 1944 Pixel Sensor 5,70 mm x 4,28 mm (1/2,5'')Hochwertig verarbeitetes MetallgehäuseViele Softwarefunktionen, wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-FunktionGute Kompatibilität zu verschiedenen Mikroskopen
SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw.AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 2.0
LIEFERUMFANGKamerakopfUSB 2.0 Kabel (ca. 1,8 m)Steckadapter für 23,2 mm, 30 mm und 30,5 mm OkularauszügeAufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Die BRESSER MikroCamII 20 MP 1‘‘ Mikroskop Kamera ist die professionelle Lösung für die Dokumentation am Mikroskop und besitzt mit einer Kantenlänge von 13,6 x 8,8 mm den größten Sensor der MikroCam-Reihe. Hierdurch können auch große Bildfelder aufgenommen werden. Je nach Mikroskopmodell kann z.B. das Okularsehfeld vollständig mit dieser Kamera dokumentiert werden (für ein Okular 10x / 22mm). Andere Kameras erfassen oft weniger als 50% des Okularbildfelds.
Der Sony IMX183 CMOS-Sensor besitzt bei hoher Lichtempfindlichkeit ein extrem geringes Rauschen, so dass diese Kamera auch hervorragend für Dunkelfeld- oder Phasenkontrast-Aufnahmen geeignet ist.
Die MikroCam Lab II Software bietet eine Vielfalt von verschiedenen Funktionen, wie z.B. eine Vermessung im Livebild (Kalibrierpräparat vorausgesetzt), Mosaikbild-Erstellung, Fokus-Stacking (für erhöhte Tiefenschärfe). Alle automatischen Funktionen (Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Weißabgleich usw.) lassen sich auch manuell einstellen.
Aufgrund des großen Sensors ist die Kamera nicht für jedes Mikroskop optimal geeignet. Es kann hierbei u.U. zu einer Randabschattung (Vignettierung) kommen. Diese Abschattung wird in den meisten Fällen durch eine 1x Optik behoben (Art.-Nr. 5914001), die in die Kamera eingeschraubt wird.
Für den trinokularen Tubus des ETD-201 ist diese Kamera nicht ausgelegt. Bei diesem Mikroskop kann nur ein kleiner Teil des Bildfeldes genutzt werden.
EIGENSCHAFTENHochwertig verarbeitetes MetallgehäuseViele Softwarefunktionen, wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-FunktionGute Kompatibilität zu verschiedenen MikroskopenHighspeed USB 3.0 AnschlussModerner Sony IMX183 Sensor 13,6 x 8,8 mm (1'')1/4‘‘ Stativgewinde z.B. für ein FotostativC-Mount Gewinde: für eine leichte Adaptierbarkeit, auch für C-Mount Objektive geeignet
SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw.AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 3.0, 3.1
LIEFERUMFANGKamerakopfUSB 3.0 Kabel23,2 mm Adapter, 30 mm und 30,5 mmAufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Die BRESSER MikroCam II Kameras ermöglichen ein einfaches Aufnehmen von Fotos und Videos mit einem Mikroskop.
Die modernen Sony® CMOS Sensoren liefern brillante Farben bei insgesamt sehr niedrigem Bildrauschen und ist damit die perfekte Lösung für Anwendungen, bei denen es auf eine natürliche Farbwiedergabe ankommt. Die mitgelieferte Aufnahme-Software ermöglicht zahlreiche Einstellmöglichkeiten bei der Aufnahme von Einzelbildern und Videos. Eine integrierte Messfunktion* ermöglicht eine Messung bereits im Livebild. Die im Lieferumfang enthaltene Software unterstützt folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Chinesisch.
Das Gehäuse verfügt über ein C-Mount Anschlussgewinde. Für den Einsatz an Geräten mit 23,2mm Aufnahme ist eine optionale, variable Reduzieroptik 0,5x (Art. Nr. 5914005) erhältlich. Für Spezialanwendungen kann die Kamera auch am integrierten 1/4''-Stativgewinde montiert werden.
Die BRESSER MikroCamII sind im Vergleich zu den MikroCam SP, mit einem USB 3.0 Anschluss ausgestattet. Dieser ermöglicht eine bis zu 8x höhere Datenrate als mit USB 2.0 Verbindungen. Die Kameras sind somit in der Lage, mehr als 25 Bilder pro Sekunde (je nach Auflösung, Belichtungszeit und Rechnerleistung) zu übertragen. Dies ist besonders bei lebenden Mikroorganismen wichtig. Die Kamera ist dazu außergewöhnlich lichtempfindlich, so dass auch bei hohen Vergrößerungen oder anspruchsvollen Kontrastverfahren mit kurzen Belichtungszeiten gearbeitet werden kann.
EIGENSCHAFTENHochwertig verarbeitetes MetallgehäuseViele Softwarefuktionen, wie Vermessung, Fokus- Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-FunktionGute Kompatibilität zu verschiedenen MikroskopenHighspeed USB 3.0 AnschlussModerner Sony® IMX226 Sensor 7,53mm x 5,64mm (1/1.7'')
SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw.AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 3.0, 3.1
LIEFERUMFANGKamerakopfUSB 3.0 Kabel23,2 mm Adapter, 30 mm und 30,5 mmAufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Die BRESSER MikroCam SP Kameras ermöglichen das einfache Aufnehmen von Fotos und Videos mit einem Mikroskop.
Die modernen CMOS Sensoren liefern brillante Farben bei insgesamt sehr niedrigem Bildrauschen und sind damit die perfekte Lösung für Anwendungen, bei denen es auf eine natürliche Farbwiedergabe ankommt. Die mitgelieferte Aufnahme-Software ermöglicht zahlreiche Einstellmöglichkeiten bei der Aufnahme von Einzelbildern und Videos. Eine integrierte Messfunktion* erlaubt eine Messung bereits im Livebild. Die im Lieferumfang enthaltene Software unterstützt u. a. folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Chinesisch.
Das Gehäuse verfügt über ein C-Mount-Anschlussgewinde. Für den Einsatz an Geräten mit 23,2-mm-Aufnahme sind optionale Reduzieroptiken, z. B. 0,5x (Art. Nr. 5914005) erhältlich. Für Spezialanwendungen kann die Kamera auch am integrierten 1/4“-Stativgewinde montiert werden.
EIGENSCHAFTEN2.048 x 1.536 Pixel Sensor 5,28 x 3,84 mm (1/2.8'') Pixel: 2,5 x 2,5 µmHochwertig verarbeitetes MetallgehäuseViele Softwarefunktionen wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-FunktionGute Kompatibilität zu verschiedenen Mikroskopen
SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw. AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 2.0
LIEFERUMFANGKamerakopf USB-2.0-Kabel (ca. 1,8 m)Steckadapter für 23,2-mm-, 30-mm- und 30,5-mm-OkularauszügeAufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Mit der BRESSER MikroCamII 9MP 4K können 4K Videos mit bis zu 30 fps (in Abhängigkeit vom verwendeten System) aufgenommen werden. Durch den Global shutter entstehen bei Bewegungen keine Bildverzerrungen. Der große Bildsensor (14,13 x 7,45 mm) sorgt für ein sehr großes Bildfeld.
Die sehr hohe Lichtempfindlichkeit des Sony® IMX305 CMOS-Sensors ermöglicht eine sehr gute Bildqualität auch im Dunkelfeld oder Phasenkontrast.
Die BRESSER MikroCam Lab II Software bietet eine Vielfalt von verschiedenen Funktionen, wie z.B. eine Vermessung im Livebild (Kalibrierpräparat vorausgesetzt), Mosaik-Erstellung, Fokus-Stacking (für erhöhte Tiefenschärfe). Des Weiteren lassen sich nahezu alle automatischen Funktionen (Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Weißabgleich usw.) auch manuell einstellen.
Die Funktionen: Mosaik und Fokus-Stacking (EDF) können direkt aus dem Livebild generiert werden. Dies kann eine Menge Zeit sparen.
Selbst wenn man kein Profi ist, erhält man einen schnellen Erfolg. Um die Mosaik-Funktion optimal einsetzen zu können, ist ein Kreuztisch erforderlich.
Aufgrund des großen Sensors ist die Kamera nicht für jedes Mikroskop optimal geeignet. Es kann hierbei u.U. zu einer Randabschattung (Vignettierung) kommen. Diese Abschattung wird in den meisten Fällen durch eine 1x Optik (Art.-Nr. 5914001) verhindert, die in die Kamera eingeschraubt wird.
Für den trinokularen Tubus des ETD-201 ist diese Kamera nicht ausgelegt. Bei diesem Mikroskop kann nicht der gesamte Teil des Bildfeldes genutzt werden.
EIGENSCHAFTENModerner Sony® IMX305 Sensor 14,13mm x 7,45 mm (1'')8,85 MP Auflösung (4096x2160 Pixel)Viele Softwarefunktionen, wie Vermessung, Fokus- Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-Funktion4K Videos mit bis zu 30 fpsSehr großes Sichtfeld im MikroskopHochwertig verarbeitetes MetallgehäuseGute Kompatibilität zu verschiedenen MikroskopenC-Mount Gewinde: für eine leichte Adaptierbarkeit, auch für C-Mount Objektive geeignet1/4'' Stativgewinde z.B. für ein FotostativHighspeed USB 3.0 Anschluss
SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw.AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 3.0, 3.1
LIEFERUMFANGKamerakopfUSB 3.0 Kabel23,2 mm Adapter, 30 mm und 30,5 mmAufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Diese Full-HD-Mikroskopkamera erlaubt es, Fotos und Videos direkt mit dem Mikroskop aufzunehmen. Das MikrOkular LF wird dazu entweder anstelle eines Okulars oder in den dritten Tubus des Mikroskops eingesteckt. Mit den beiliegenden Adapterringen kann die Kamera an praktisch allen Mikroskopen anstelle eines Okulars genutzt werden. Nur für Mikroskope mit integriertem C-Mount-Kameraanschluss ist zusätzlich der Foto-Adapter 30,5mm / C-Mount (Artikelnr.: 5942030) erforderlich.
Die zum Download bereitgestellte Windows-Software ist einfach zu bedienen und daher auch für Anfänger geeignet. Sie beinhaltet neben der Bild- und Videoaufnahme auch eine Messfunktion. Die Software ist optimal für die Dokumentation in Hobby, Schule, Studium und Beruf.
Im Vergleich zum MikrOkular Full HD wird durch die integrierte Reduzieroptik etwa das siebenfache Bildfeld bezogen auf die Fläche erzielt. Der Bildausschnitt der Kamera entspricht ungefähr dem eines 10x Okulars, eines Schülermikroskops.
EIGENSCHAFTEN
Metallgehäuse, USB-C-Buchse
Integrierte Reduzieroptik für ein größeres Bildfeld
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel, Full HD
Bildwiederholrate: bis zu 25 fps
Pixelgröße: 3x3 µm, Sensorgröße: 5,86 x 3,28 mm
23,2 mm Steckmaß, integrierter UV/IR-Sperrfilter
30-mm- und 30,5-mm-Mikroskop-Adapter
Mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows
Bildformate: jpg, tif, png
Videoformat: MP4
SYSTEMANFORDERUNGEN
Windows 10 oder 11
Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation oder höher bzw. AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation
Internetverbindung für Software-Download
Min. USB 2.0 - (bitte USB-A Buchse am PC verwenden)
LIEFERUMFANG
Kameramodul inkl. Staubschutzdeckel
USB-C- auf USB-A-Kabel
CamLabLite-Software als Download- Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Portugiesisch, Bulgarisch
30-mm- und 30,5-mm-Adapterring
Die BRESSER MikroCamII 5MP HIS mit dem sehr lichtempfindlichen und rauscharmen Sony(R) IMX264 Sensor eignet sich hervorragend auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Kamera arbeitet mit einem Global Shutter. Hierdurch entstehen keine Verzerrungen bei Objekten, die sich bewegen.
Ist genügend Licht vorhanden, so können durch die extrem kurze Belichtungszeit von bis zu 1/50.000 Sekunde auch schnelle Bewegungen praktisch angehalten werden.
Die MikroCam Lab II Software bietet eine Vielfalt von verschiedenen Funktionen, wie z.B. eine Vermessung im Livebild (Kalibrierpräparat vorausgesetzt), Mosaikbild-Erstellung, Fokus-Stacking (für erhöhte Tiefenschärfe). Desweiteren lassen sich nahezu alle automatischen Funktionen (Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Weißabgleich usw.) auch manuell einstellen.
Die Funktionen: Mosaik und Fokus-Stacking (EDF) können direkt aus dem Livebild generiert werden. Dies kann eine Menge Zeit sparen.
Selbst wenn man kein Profi ist, erhält man einen schnellen Erfolg. Um die Mosaik-Funktion optimal einsetzen zu können, ist ein Kreuztisch erforderlich.
Aufgrund des großen Sensors ist die Kamera nicht für jedes Mikroskop optimal geeignet. Es kann hierbei u.U. zu einer Randabschattung (Vignettierung) kommen. Diese Abschattung wird in den meisten Fällen durch eine 0,75x Optik (Art.-Nr. 5914007) verhindert, die in die Kamera eingeschraubt wird.
Für den trinokularen Tubus des ETD-201 ist diese Kamera nicht ausgelegt. Bei diesem Mikroskop kann nur ein Teil des Bildfeldes genutzt werden.
EIGENSCHAFTENModerner Sony(R) IMX264 Sensor 8,45mm x 7,07 mm (2/3'')5 MP (2448x2048)Global Shutter für verzerrungsfreie BewegungenViele Softwarefunktionen, wie Vermessung, Fokus- Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-FunktionHochwertig verarbeitetes Metallgehäuse1/4'' Stativgewinde z.B. für ein FotostativGute Kompatibilität zu verschiedenen MikroskopenC-Mount Gewinde: für eine leichte Adaptierbarkeit , auch für C-Mount Objektive geeignetHighspeed USB 3.0 Anschluss
SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw.AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 3.0, 3.1
LIEFERUMFANGKamerakopfUSB 3.0 Kabel23,2 mm Adapter, 30 mm und 30,5 mmAufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Die BRESSER MikroCam SF Kameras eignen sich hervorragend für die Aufnahme von Fotos und Videos mit einem Mikroskop. Hierdurch lassen sich Beobachtungen an Objekten einfach dokumentieren und mit anderen teilen. Die hohe Bildwiederholrate der MikroCam SF Serie ermöglicht das Erstellen von Videos mit einem flüssigen Bildverlauf. Die eingebauten Sony Sensoren bieten gute Bildqualität, Farbwiedergabe und Dynamik.
Die im Lieferumfang enthaltene Software unterstützt u. a. folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch.
Die MikroCamLabII Software bietet ein großes Portfolio an Funktionen. Die essenziellen Funktionen (z. B. Belichtungszeit und Empfindlichkeit) lassen sich automatisch oder manuell steuern.Sehr komfortabel sind die Funktionen für das sog. Fokus-Stacking (für eine hohe Tiefenschärfe) und die Erstellung eines Mosaiks oder Panoramas. Diese beiden Funktionen können mit einer vorher aufgenommenen Bilderserie oder direkt aus der Live-Ansicht vorgenommen werden. Die Erstellung von tiefenscharfen Bildern mittels Live Fokus Stacking (EDF) ist mit der MikroCamLabII Software in wenigen Minuten möglich. Während Sie am Mikroskop fokussieren, wird in der Software ohne weiteres Zutun nach und nach das fertige, komplett scharfe Ergebnisbild aufgebaut. So erhalten Sie eindrucksvolle, scharfe Bildergebnisse in kürzester Zeit.Die in der Software enthaltene Messfunktion* hilft Ihnen, Größen zu bestimmen oder einen Maßstab einzublenden. Sie messen mit wenigen Klicks Strecken, Winkel oder Flächen. Umfangreiche Funktionen unterstützen Sie dabei, z. B. Kreise mit Flächeninhalt und Radius oder auch komplexe Polygone zu vermessen.
Messungen können im aufgenommenen Bild aber auch im Livebild durchgeführt werden. Die MikroCamLabII Software verfügt auch über umfangreiche Algorithmen zur automatisierten Bildauswertung, z. B. zur Partikelzählung oder zum Auswerten von Flächen.
Das Gehäuse verfügt über ein C-Mount-Anschlussgewinde und ist daher an Mikroskopen unterschiedlichster Hersteller einsetzbar. Wir beraten Sie gern, welche MikroCam für Ihr Mikroskop optimal geeignet ist.
Für den Einsatz an Geräten mit 23,2-mm-Aufnahme ist eine optionale Reduzieroptik 0,5x (Art.-Nr. 5914015 (fix), Art. Nr. 5914005 (variabel)) erhältlich. Für Spezialanwendungen z. B. mit einem C-Mount-Objektiv kann die Kamera auch am integrierten 1/4“-Stativgewinde montiert werden.
*Für die Kalibrierung der Messfunktion ist ein passendes Messmittel erforderlich, z. B.: Art.-Nr. 5916710 oder 5916720.
EIGENSCHAFTEN
3840x2160-Pixel-Sensor (UHD), 6,22 x 3,5 mm (1/2,5")
Bildwiederholrate: bis zu 30 fps
Hochwertig verarbeitetes Metallgehäuse
Viele Softwarefunktionen wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)
Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-Funktion
Mit Mikroskopen aller Hersteller kompatibel
SYSTEMANFORDERUNGEN
Windows 10 oder 11
Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation oder höher bzw.
AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation
Internetverbindung für Software-Download
Min. USB 2.0
LIEFERUMFANG
Kamerakopf
USB-2.0-Kabel (ca. 1,8 m)
Steckadapter für 23,2-mm-, 30-mm- und 30,5-mm-Okularauszüge
CamLabLite-Software als Download-Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Portugiesisch, Indonesisch, Chinesisch, Bulgarisch
Die BRESSER MikroCam SF Kameras eignen sich hervorragend für die Aufnahme von Fotos und Videos mit einem Mikroskop. Hierdurch lassen sich Beobachtungen an Objekten einfach dokumentieren und mit anderen teilen. Die hohe Bildwiederholrate der MikroCam SF Serie ermöglicht das Erstellen von Videos mit einem flüssigen Bildverlauf. Die eingebauten Sony Sensoren bieten gute Bildqualität, Farbwiedergabe und Dynamik.
Die im Lieferumfang enthaltene Software unterstützt u. a. folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch.
Die MikroCamLabII Software bietet ein großes Portfolio an Funktionen. Die essenziellen Funktionen (z. B. Belichtungszeit und Empfindlichkeit) lassen sich automatisch oder manuell steuern.Sehr komfortabel sind die Funktionen für das sogenannte Fokus-Stacking (für eine hohe Tiefenschärfe) und die Erstellung eines Mosaiks oder Panoramas. Diese beiden Funktionen können mit einer vorher aufgenommenen Bilderserie oder direkt aus der Live-Ansicht vorgenommen werden. Die Erstellung von tiefenscharfen Bildern mittels Live Fokus Stacking (EDF) ist mit der MikroCamLabII Software in wenigen Minuten möglich. Während Sie am Mikroskop fokussieren, wird in der Software ohne weiteres Zutun nach und nach das fertige, komplett scharfe Ergebnisbild aufgebaut. So erhalten Sie eindrucksvolle, scharfe Bildergebnisse in kürzester Zeit. Die in der Software enthaltene Messfunktion* hilft Ihnen, Größen zu bestimmen oder einen Maßstab einzublenden. Sie messen mit wenigen Klicks Strecken, Winkel oder Flächen. Umfangreiche Funktionen unterstützen Sie dabei, z. B. Kreise mit Flächeninhalt und Radius oder auch komplexe Polygone zu vermessen.
Messungen können im aufgenommenen Bild aber auch im Livebild durchgeführt werden. Die MikroCamLabII Software verfügt auch über umfangreiche Algorithmen zur automatisierten Bildauswertung, z. B. zur Partikelzählung oder zum Auswerten von Flächen.
Das Gehäuse verfügt über ein C-Mount-Anschlussgewinde und ist daher an Mikroskopen unterschiedlichster Hersteller einsetzbar. Wir beraten Sie gern, welche MikroCam für Ihr Mikroskop optimal geeignet ist.
Für den Einsatz an Geräten mit 23,2-mm-Aufnahme ist eine optionale Reduzieroptik 0,5x (Art.-Nr. 5914015 (fix), Art. Nr. 5914005 (variabel)) erhältlich. Für Spezialanwendungen z. B. mit einem C-Mount-Objektiv kann die Kamera auch am integrierten 1/4"-Stativgewinde montiert werden.
*Für die Kalibrierung der Messfunktion ist ein passendes Messmittel erforderlich, z. B.: Art.-Nr. 5916710 oder 5916720.
EIGENSCHAFTEN
1920x1080-Pixel-Sensor (Full HD), 5,57 x 3,13 mm (1/2,8")
Bildwiederholrate: bis zu 30 fps
Hochwertig verarbeitetes Metallgehäuse
Viele Softwarefunktionen wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)
Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-Funktion
Mit Mikroskopen aller Hersteller kompatibel
SYSTEMANFORDERUNGEN
Windows 10 oder 11
Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation oder höher bzw. AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation
Internetverbindung für Software-Download
Min. USB 2.0
LIEFERUMFANG
Kamerakopf
USB-2.0-Kabel (ca. 1,8 m)
Steckadapter für 23,2-mm-, 30-mm- und 30,5-mm-Okularauszüge
CamLabLite-Software als Download-Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Portugiesisch, Indonesisch, Chinesisch, Bulgarisch
Die BRESSER MikroCam SF Kameras eignen sich hervorragend für die Aufnahme von Fotos und Videos mit einem Mikroskop. Hierdurch lassen sich Beobachtungen an Objekten einfach dokumentieren und mit anderen teilen. Die hohe Bildwiederholrate der MikroCam SF Serie ermöglicht das Erstellen von Videos mit einem flüssigen Bildverlauf. Die eingebauten Sony Sensoren bieten gute Bildqualität, Farbwiedergabe und Dynamik.
Die im Lieferumfang enthaltene Software unterstützt u. a. folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch.
Die MikroCamLabII Software bietet ein großes Portfolio an Funktionen. Die essenziellen Funktionen (z. B. Belichtungszeit und Empfindlichkeit) lassen sich automatisch oder manuell steuern.Sehr komfortabel sind die Funktionen für das sog. Fokus-Stacking (für eine hohe Tiefenschärfe) und die Erstellung eines Mosaiks oder Panoramas. Diese beiden Funktionen können mit einer vorher aufgenommenen Bilderserie oder direkt aus der Live-Ansicht vorgenommen werden. Die Erstellung von tiefenscharfen Bildern mittels Live Fokus Stacking (EDF) ist mit der MikroCamLabII Software in wenigen Minuten möglich. Während Sie am Mikroskop fokussieren, wird in der Software ohne weiteres Zutun nach und nach das fertige, komplett scharfe Ergebnisbild aufgebaut. So erhalten Sie eindrucksvolle, scharfe Bildergebnisse in kürzester Zeit.Die in der Software enthaltene Messfunktion* hilft Ihnen, Größen zu bestimmen oder einen Maßstab einzublenden. Sie messen mit wenigen Klicks Strecken, Winkel oder Flächen. Umfangreiche Funktionen unterstützen Sie dabei, z. B. Kreise mit Flächeninhalt und Radius oder auch komplexe Polygone zu vermessen.
Messungen können im aufgenommenen Bild aber auch im Livebild durchgeführt werden. Die MikroCamLabII Software verfügt auch über umfangreiche Algorithmen zur automatisierten Bildauswertung, z. B. zur Partikelzählung oder zum Auswerten von Flächen.
Das Gehäuse verfügt über ein C-Mount-Anschlussgewinde und ist daher an Mikroskopen unterschiedlichster Hersteller einsetzbar. Wir beraten Sie gern, welche MikroCam für Ihr Mikroskop optimal geeignet ist.
Für den Einsatz an Geräten mit 23,2-mm-Aufnahme ist eine optionale Reduzieroptik 0,5x (Art.-Nr. 5914015 (fix), Art. Nr. 5914005 (variabel)) erhältlich. Für Spezialanwendungen z. B. mit einem C-Mount-Objektiv kann die Kamera auch am integrierten 1/4“-Stativgewinde montiert werden.
*Für die Kalibrierung der Messfunktion ist ein passendes Messmittel erforderlich, z. B.: Art.-Nr. 5916710 oder 5916720.
EIGENSCHAFTEN
2592x1944-Pixel-Sensor, 5,18 x 3,89 mm (1/2,8")
Bildwiederholrate: bis zu 26 fps
Hochwertig verarbeitetes Metallgehäuse
Viele Softwarefunktionen wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder)
Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-Funktion
Mit Mikroskopen aller Hersteller kompatibel
SYSTEMANFORDERUNGEN
Windows 10 oder 11
Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation oder höher bzw.
AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation
Internetverbindung für Software-Download
Min. USB 2.0
LIEFERUMFANG
Kamerakopf
USB 2.0 Kabel (ca. 1,8 m)
Steckadapter für 23,2-mm-, 30-mm- und 30,5-mm-Okularauszüge
CamLabLite-Software als Download-Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Portugiesisch, Indonesisch, Chinesisch, Bulgarisch
218,40 €*
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Dienste zu personalisieren und zu verbessern, relevante Werbung zu schalten und ein sicheres Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Kontrollen jederzeit überprüfen. Erfahren Sie mir über die Verwendung und Kontrolle von Cookies in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google Pay Zahlungen
Amazon Pay
Stripe orig props:
Stripe-referrer-informationen.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Stripe csrf:
CSRF-token.
PayPal-Zahlungen
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Zuletzt angesehen Produkte:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um diese dann auf weiteren Produktseiten vorzuschlagen.
Merkzettel
Kunden haben auch gesehen.:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um sie für andere Kunden auf Produktseiten vorzuschlagen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Werbung und Marketing
Google Ads:
Werbung Targeting
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).