Zoom-Optik für digitale Ultra-Makro- und Mikroskopaufnahmen
- Professionelle Zoom-Optik für C-Mount-Kameras
- Stufenloser Zoom: 0.7x - 4.5x für Makro- und Mikroskopfotos
- Geeignet für Messung, Dokumentation und Qualitätsprüfungen
- Grob- und Feinfokussierung, 2 LED-Schwanenhalslampen
- Auflicht- und Durchlichtbeleuchtung mit 5 Helligkeitsstufen
- Netzteil: 12V, 2A
Somit ist eine direkte Betrachtung an einem Bildschirm möglich. Durch die senkrecht verbaute Optik kommt es beim Fokussieren nicht zu einer Verschiebung des Bildes. Dies ist vor allem bei "Focus stacking" Aufnahmen vorteilhaft.
Der Zoom ist stufenlos von 0,7x – 4,5x einstellbar. Eine Grob- und Feinfokussierung erleichtert das Scharfstellen, vor allem bei hohen Vergrößerungen.
Durch die bequeme und nutzerfreundliche Bedienung eignet sich das digitale Mikroskop besonders für den täglichen Gebrauch in der Werkstatt. Messungen, Qualitätskontrollen von Oberflächen oder Prüfen von Bauteilen und Rohstoffen werden mit dem Werkstattmikroskop zur Leichtigkeit. Insekten, Pflanzen und Gesteine werden ebenfalls eindrucksvoll dargestellt.
Das DST-0745 Werkstatt-Mikroskop ist nicht für eine visuelle Beobachtung geeignet, da es sich nur um ein Zoom-Objektiv handelt. Es wird in Verbindung mit einer MikroCam C-Mount eingesetzt.
Es ist für Kamerasensoren von etwa 1/2" ausgelegt. Kleinere Sensoren können ohne Probleme eingesetzt werden. Bei größeren Sensoren kommt es zu einer Abschattung, die bei höheren Vergrößerungen etwas geringer wird.
Durch die beiden flexiblen Auflicht-Lampen, kann das Licht optimal positioniert werden.
Die Durchlicht-Beleuchtung hilft bei der Beobachtung transparenter Objekte. Die Helligkeit beider Beleuchtungen lässt sich jeweils in fünf Stufen einstellen.
Die Vergrößerung einer USB-Kamera weicht von der Objektiv-Vergrößerung ab. Eine Gesamtvergrößerung des digitalen Systems kann daher nicht angegeben werden. Sie ist abhängig von der Sensorgröße und der Darstellung auf einen Monitor.
Kompatible MikroCam Kameras:
5914131 MikroCam SP 1.3 MP
5914320 MikroCam SP 3.1 MP
5914520 MikroCam SP 5.0 MP
5914004 MikroCamII 0.4 UHSP
5914020 MikroCamII Full HD HSP
5914310 MikroCamII 3.1MP USB 3.0
5914912 MikroCamII 12MP USB 3.0
5914180 MikroCam PRO HDMI
5914185 MikroCam PRO HDMI 5MP
5914190 MikroCam Pro HDMI Autofocus
EIGENSCHAFTEN
- Ausgelegt für C-Mount-Mikroskop-Kameras
- Bis zu 1/2" Sensorgröße ist geeignet
- Stufenloser Zoom (0,7x - 4,5x)
- Zwei flexible Auflicht-LED-Lampen
- LED-Durchlicht-Beleuchtung
- Einstellbare Helligkeit
LIEFERUMFANG
- Zoom-Objektivkopf 0,7x - 4,5x
- Stativ mit Auflicht- und Durchlicht-Beleuchtung
- Objektplatte Glas (eine Seite mattiert)
- Objektplatte Kunststoff (eine Seite weiß, eine Seite schwarz)
- Netzteil, Bedienungsanleitung, Staubschutzhülle
Farbe: | weiß |
---|---|
Material: | Aluminium, Kunststoff |
Netzteil enthalten: | 0 |
Objekttisch-Ausstattung: | 2 Objektplatten, auswechselbar |
Optische Bauart: | Digital |
Vergrößerung von: | 0.7 |
Vergrößerung bis: | 4.5 |
Zielgruppe [Mikroskope]: | Experten, Professionelle Anwender, Wissenschaft und Forschung |
Einblick: | Digital für PC Monitor |
Einsatzbereich [Mikroskope]: | Botanik, Briefmarken, Forschung, Insektenkunde, Labor, Materialprüfung |
Dimmer: | Beleuchtung dimmbar |
Laserklasse/-typ: | Klasse 1 (ungefährlich für die Augen) |
Spannungsversorgung 1): | 12V Gleichstrom 2A |
Beleuchtung 5): | Auflicht/Durchlicht |
Produktfamilie [Mikroskope]: | Auf- und Durchlichtmikroskop |
Dioptrienausgleich: | 0 |
Batterien benötigt: | 0 |
Batterien enthalten: | 0 |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): | 3288000 |
Erweiterte Garantie (Jahre): | 10 |
Länge gesamt (mm): | 250 |
Breite gesamt (mm): | 235 |
Höhe gesamt (mm): | 280 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- GEFAHR! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGSGEFAHR!
- Bei Defekten wenden Sie sich an ihren Händler oder den Hersteller.
- Beschädigte Geräte vom Stromnetz trennen bzw. nicht wieder in Betrieb nehmen.
- Kleinteile können verschluckt werden. Kleinteile von Kindern fernhalten, Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten lassen.
- Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr.
- An mechanischen Bauteilen wie Zahnstangen oder Trieben besteht die Gefahr von Quetschungen oder Schürfwunden.
- Mikroskopkopf immer mit Klemmung sichern. Durch unkontrolliertes Absenken des Kopfs besteht die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
- Nicht direkt in die Lichtquelle schauen. Die Helligkeit der Lichtquelle mit dem Dimmer auf ein angenehmes Maß regeln.
- Netz- oder USB Kabel sicher verlegen. Es besteht Stolpergefahr oder die Gefahr von Sachschäden.