BRESSER Messier Maksutov 90/1250 OTA

Hochwertiges 90mm Maksutov-Cassegrain-Teleskop

  • Hochwertiges Maksutov-Cassegrain Spiegelteleskop
  • Öffnung: 90 mm / Brennweite: 1250 mm / F13,9
  • Maximal empfohlene Vergrößerung: 180x
  • Für Montierungen mit GP-Level Aufnahme
  • Lieferumfang: Optischer Tubus, Zubehör
  • Prismenschiene GP (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Objektiv-Sonnenfilter enthalten

286,00 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 4890125
EAN: 4007922028279
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Messier Maksutov 90/1250 OTA "
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.

Wie auch der etwas größere 100mm verfügt der 90mm Maksutov bereits über eine hohe Brennweite von 1250mm, die die Beobachtung von Mond und vielen Planeten ermöglicht. Durch die kompakte Bauart ist das Teleskop ideal für die Nutzung auf dem Balkon geeignet.

Das bewährte Spiegel-Linsen-System nach Maksutov-Cassegrain erzeugt ein scharfes und kontrastreiches Bild. Ein optimales Teleskop für den günstigen Einstieg.

EIGENSCHAFTEN
  • Bauart: Maksutov-Cassegrain
  • Öffnung: 90 mm / Brennweite: 1250 mm / F/13,9
  • Maximale sinnvolle Vergrößerung: 180-fach
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung
  • Ideal für die Beobachtung von Mond und vielen Planeten
  • Optische Vergütung: Mehrschichtvergütung
  • Prismenschiene GP (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
  • Anschlussgewinde am Tubus: Außengewinde M35 x 1,0mm
  • Günstiges Einsteigerteleskop

LIEFERUMFANG
  • Maksutov-Optik mit Tubus
  • 26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25'')
  • LED-Sucher
  • Prismenschiene GP (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • Drehbare Sternkarte
  • Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)
Farbe: weiß
Material: Aluminium
Produktfamilie [Teleskope]: katadioptrisches Teleskop
Einsatzbereich [Teleskope]: Landbeobachtung, Landfotografie, Mondbeobachtung, Planetenbeobachtung, Sonnenbeobachtung
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger, Fortgeschrittene
Montierungsart [Teleskope]: Optik ohne Montierung
Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 90
Brennweite (mm): 1250
Vergrößerung von: 48
Vergrößerung bis: 48
Maximale empfohlene Vergrößerung: 180
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): 31.7
ED Glas: 0
Strichplatte: 0
Kompass: 0
Material Tubus: Aluminium
Erforderliche Batterien 2): 1x CR2032, 3V
Sucherfernrohr: DeLuxe Leuchtpunktsucher
Stativ höhenverstellbar: 0
Batterien benötigt: 1
Batterien enthalten: 1
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Öffnungsverhältnis: 13.9
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): 1.45
Fangspiegel-Durchmesser (mm): 28

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Prüfen Sie den Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. Halten Sie ihn gegen eine starke Lichtquelle, um mögliche Risse und/ oder Löcher erkennen zu können. Benutzen Sie das Teleskop nicht für die Sonnenbeobachtung, selbst wenn der Sonnenfilter nur leicht beschädigt sein sollte. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für entsprechende Ersatzteile
  • Benutzen Sie stets den mitgelieferten Sonnenfilter, wenn Sie die Sonne beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser entsprechend der Anleitung korrekt an diesem Teleskop angebracht ist. Die Verwendung des Sonnenfilters ist ausschließlich in Verbindung mit diesem Teleskop vorgesehen.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Prüfen Sie vor jeder Sonnenbeobachtung den festen Sitz des Sonnenfilters. Ein unbeabsichtigtes Lösen aus der Objektivöffnung, kann zu sofortigen und dauerhaften Augenschäden und zur Erblindung führen.
  • Falls der Sonnenfilter nicht ausreichend fest am Tubus montiert werden kann, verbessern sie die Passform, indem Sie mehrere selbstklebende Filzstreifen o.ä. zwischen dem Sonnenfilter und der Objektivöffnung anbringen. Verwenden Sie niemals den Sonnenfilter, wenn dieser nicht ordnungsgemäß am Teleskop angebracht werden kann. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall zunächst immer unseren Kundenservice.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung
  • Kinder dürfen selbst mit korrekt montiertem Filter nicht mit dem Teleskop in die Sonne blicken. Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
  • Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus
  • BATTERIEWARNHINWEISE UND -SICHERHEIT Sicherer Umgang mit und sichere Verwendung von Akkus und Batterien Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie die Batterie oder den Akku verwenden. Soweit gesetzlich zulässig, kann die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anweisungen dazu führen, dass ein entstandener Schaden an Ihrem Produkt nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird. In diesem Dokument schließt der Begriff "Batterien" auch Akkus ein Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten: VERWENDEN SIE KEINE gefälschten Akkus in Produkten. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Verwenden Sie den Akku AUSSCHLIESSLICH für den vorgesehenen Zweck. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwenden Sie KEINE Akkus, deren Hülle beschädigt, aufgebläht oder modifiziert zu sein scheint. Verwenden Sie keine Akkus, die auslaufen, riechen, aufgebläht oder geschmolzen sind oder Dellen, Rost, Risse oder Kratzer aufweisen. Der Akku darf NICHT zerlegt, zerquetscht, durchstochen, zerschreddert oder anderweitig manipuliert werden. Der Akku darf KEINEN Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Flüssigkeit kann in die Schaltkreise des Akkus eindringen und dort zu Korrosion führen und die Sicherheit des Akkus beeinträchtigen. Ein nasser oder feuchter Akku darf NICHT mit einem Gerät oder einer Wärmequelle (z. B. Haartrockner oder Mikrowelle) getrocknet werden. Das Gerät oder der Akku dürfen NICHT in die Nähe einer Wärmequelle oder ins direkte Sonnenlicht gelegt werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Akku anschwillt, ausläuft oder eine Fehlfunktion aufweist. Beispiele hierfür sind unter anderem: auf oder nahe eines Heizkörpers, einer Kochstelle, eines Küchengeräts, eines Bügeleisens, einer Feuerstelle oder im Inneren eines Fahrzeugs oder neben einem Fenster im direkten Sonnenlicht. Der Akku darf KEINE Metallgegenstände berühren. Falls Metallgegenstände wie Schmuck für längere Zeit die Akkukontakte berühren, könnte der Akku sehr heiß werden oder Feuer fangen. Der Akku darf NICHT zusammen mit Gefahr- oder Brennstoffen gelagert werden. Bewahren Sie den Akku in einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Umgebung auf. Der Akku darf beim Laden NICHT falsch eingelegt werden. VERGEWISSERN SIE SICH, dass das Akkufach leer, trocken und frei von Schmutzablagerungen ist, bevor Sie den Akku einlegen. Der Akku darf NICHT im direkten Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen aufgeladen werden. Der Akku muss bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Diese liegt für gewöhnlich zwischen 20 °C und 26 °C (68 °F-79 °F). Das Aufladen kann vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Batterietemperatur 60 °C (140 °F) überschreitet. Wenn der Akku heiß ist, die Temperatur aber unter 60 °C (140 °F) liegt, wird der Akku zwar geladen, aber langsamer als gewöhnlich. Vermeiden Sie es, den Akku oder das Produkt mit dem Akku darin fallen zu lassen. Wenn diese auf eine harte Oberfläche fallen, können der Akku oder das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie vermuten, dass der Akku beschädigt sein könnte, ersetzten Sie ihn. Lassen Sie das Gerät NIE länger als 24 Stunden am Stromnetz angeschlossen, um ihn aufzuladen. Lassen Sie den Akku leer werden, und laden Sie ihn wieder auf. Wenn Sie das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen lassen, ohne dass der Akku entladen wird, kann dies die Leistung des Akkus beeinträchtigen bzw. den Akku/das Gerät beschädigen. Wenn ein Akku eine deutlich kürzere Laufzeit aufweist als zum Kaufzeitpunkt, hat er das Ende seiner angemessenen Lebensdauer erreicht. Daher empfehlen wir, diesen auszutauschen. Um optimale Ergebnisse und Leistung zu erzielen, sollten Akkus in Abhängigkeit von der Beanspruchung nach 12 Monaten oder früher ausgetauscht werden. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung verbrauchter Batterien. Werfen Sie die Batterie NICHT ins Feuer oder Wasser.

Accessories

Geschenkgutschein über 50€
BRESSER Geschenkgutschein über 50€ Jedes Jahr kommen Geburtstage, Jahrestage, Weihnachten und Co. unaufhaltsam auf uns zu. Und mit ihnen immer wieder die gleiche Frage: Wie können wir unseren Lieben zu diesen ganz besonderen Gelegenheiten eine Freude machen? Schicken Sie mit einem BRESSER-Gutschein Männer, Frauen und Kinder auf ganz individuelle Entdeckungsreisen. Schenken mit Weitsicht – der BRESSER Gutschein über 50 Euro Ein Geschenk bereitet beiden Seiten nur Freude, wenn es zum beschenkten Menschen passt. So erkennen Sie, dass ein Geschenkgutschein von BRESSER garantiert mit einem freudigen Lächeln belohnt wird: Treffen mehrere oder eine der folgenden Aussagen zu? Der oder die Beschenkte … … richtet bei jeder sternenklaren Nacht den Blick durch das Teleskop in den Himmel. … nimmt im Urlaub immer erst mal eine Bodenprobe, die dann noch im Hotel unter dem Mikroskop genau durchleuchtet wird. … liebt es, beim Wandern, Campen oder Jagen mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. … betreibt mit Leidenschaft ein eigenes Fotostudio. … verpasst niemals die Wettervorhersage. … zeigt Begeisterung für innovative Technik und neue Gadgets. … ist für alles offen und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern. Treffer? Dann haben Sie mit einem BRESSER Gutschein das passende Geschenk gefunden. Denn egal ob absoluter Anfänger oder leidenschaftlicher Profi: Die vielfältigen Produkte aus den Bereichen Astronomie, Mikroskopie, Sport-Optiken, Fotostudio, Wetter & Zeit und Electronics ermöglichen Ihren Lieben wundervolle Einblicke in faszinierende Welten. Und das gilt nicht nur für die großen Entdecker: Überraschen Sie mit einem BRESSER Gutschein Kinder, die sich mit unserem altersgerechten Angebot spielerisch an die Wissenschaft annähern. So geht’s zum 50-Euro-Gutschein von BRESSERSie möchten einem lieben Menschen neue Perspektiven eröffnen? Nichts leichter als das: Wählen Sie eins der schönen Gutscheinmotive aus. Astronomie, Mikroskopie, Electronics etc. – für jedes Interessengebiet ist ein toller Look dabei. Wichtig: Egal welches Motiv Sie wählen, jeder Geschenkgutschein ist natürlich im ganzen Shop auf bresser.de einlösbar. Tragen Sie Ihren und den Namen des/der Beschenkten ein. Anschließend können Sie eine Nachricht in bis zu 300 Zeichen verfassen, die Ihren Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk macht. Jetzt nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen. Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, kommt der Geschenkgutschein als PDF direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Von dort können Sie ihn als digitalen Gruß aus der Ferne weiterschicken. Oder Sie drucken ihn aus und übergeben ihn persönlich. Verschenken Sie einen Blick über den Tellerrand – mit dem BRESSER 50-Euro Gutschein für Frauen, Männer und Kinder. 

50,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 4,7mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

165,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 6,7mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

165,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 8,8mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

175,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 11mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

175,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 14mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

185,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" O-III Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (- und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die beiden Emmissionslinien des Sauerstoffs durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Cirrus-Nebel NGC 6992 mit einem 200mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel, sowie seine Strukturen vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 1,25'' O-III Nebelfilter

73,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" UHC Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff und Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die Emmissionslinien des Wasserstoffs bei 486nm und 656nm, sowie der Sauerstofflinien bei 496nm und 501nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Nebel mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel Eulennebel M97, der Cirrusnebel Ngc 6992 oder sogar der Hantelnebel M27 . Bei Einsatz dieses Filters kann man die Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Wasserstoffs und des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 1,25" UHC Nebelfilter

58,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" CLS Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC CLS-Filter nutzt dabei die Tatsache, dass die künstliche Aufhellung nicht gleichmäßig über das gesamte Spektrum verteilt ist. Diese Farben - im Falle des EXPLORE SCIENTIFIC CLS Nebelfilters vor allem die typischen Farben der Quecksilber- und Hochdrucklampen der Straßenbeleuchtung - werden unterdrückt, die Emmissionen der Deep-Sky-Objekte aber durchgelassen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Deep-Sky-Objekte mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel die große Galaxie M101. Bei Einsatz dieses Filters wird die Beobachtung deutlich erleichtert. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENeliminiert störendes Licht - z.B. der Straßenbeleuchtungermöglicht Beobachtung lichtschwacher Deep-Sky-ObjekteLIEFERUMFANG1x Nebelfilter

58,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" H-Beta Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hinderniss für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Strassenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der Explore Scientific H-beta Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff. Der Explore Scientific H-beta Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und läßt nur die Emmissionslinie des Wasserstoffs bei 486nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Pferdekopf-Nebel mit einem 300mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.

99,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" Grau-Filter ND0.9
Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieser Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Sehr flache Bauform, mit nur 5,0mm Lichtweg.EIGENSCHAFTENreduziert die Helligkeit und erhöht den Kontrastideal zur Mondbeobachtungkann mit anderen Farbfiltern kombiniert werdensehr flache Bauform, mit nur 5,0mm LichtwegLIEFERUMFANG1x Farbfilter ND96 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)Staubschutzbehälter zur Aufbewahrung

25,00 €*
%
BRESSER Super Plössl Okular (1.25") 26mm
Die neuen BRESSER Super Plössl-Okulare im 4-linsigen Design bieten gute Randschärfe im großen Gesichtsfeld und ein angenehmes Einblickverhalten. Die hochwertige Vergütung verhindert wirkungsvoll Reflexe. Alle Okulare sind mit Gummiaugenmuschel ausgestattet.EIGENSCHAFTENgroßes Eigengesichtsfeld von 52°Hochwertige GlassortenAusgezeichnete individuell abgestimmte VergütungenLinsenkanten und interne Flächen für optimalen Kontrast geschwärztHomofokal: kein oder nur geringes Nachfokussieren beim OkularwechselGroßer Augenabstandumstülpbare Gummiaugenmuschel

23,00 €* 29,00 €* (20.69% gespart)
BRESSER Teleskop Kamera-Adapter (1.25")
Der BRESSER Kamera-Adapter ermöglicht Ihnen den Anschluss Ihrer DSLR Kamera an Ihr Teleskop. Der Anschluss Ihrer Kamera können Sie mit dem passenden T2 Ring (T2 Ring optional) durchführen. Für die Fokalfotografie schrauben Sie den unteren Teil des Adapters ab, Ihre Kamera befestigen Sie mit dem passenden T2 Ring direkt an der Steckhülse. Bei der Okularprojektion stecken Sie ein Okular in den Adapter, ziehen die Rändelschraube fest. Dann den passenden T2 Ring draufschrauben, Kamera befestigen und schon können Sie mit der Fotografie beginnen. EIGENSCHAFTENOkularaufnahme: 31.7 mm (1.25")Okular Gesamtdurchmesser max. 35 mm LIEFERUMFANGKamera Adapter 1,25"

39,00 €*
%
BRESSER variabler 1,25" Adapter für Okularprojektion
Diesen variablen BRESSER Adapter benötigen Sie für die Okularprojektion und Fokalfotografie. Durch das Auseinanderziehen des Adapters verändern Sie die Vergrößerung. Sie können Ihre 1,25"Okulare benutzen. Diese stecken Sie einfach in den Adapter und ziehen die Fixierungschraube fest. Der variabler BRESSER Adapter nimmt 1,25" Okulare auf bis zu einem Gehäusedurchmesser von 55 mm. Nun benötigen Sie nur noch einen passenden T2-Ring (T2 Ring optional) für Ihre DSLR-Kamera. Damit gelingen Ihnen schöne Aufnahmen vom Mond oder von unseren Planeten. Sie können zusätzlich die Steckhülse vom Adapter schrauben und den T2 Ring direkt an diesen befestigen. So können Sie Ihr Teleskop ganz einfach wie ein Teleobjektiv benutzen (Fokalfotografie). Also bekommen Sie zwei Adapter in einem. EIGENSCHAFTENvariabler Kameraadapterfür Okularprojektion und Fokalfotografiekurzbauender Fokaladapter von 1.25" auf T2 GewindeSteckdurchmesser: 31,7mm (1,25")Gehäusedurchmesser innen: 55 mmLIEFERUMFANGvariabler Kamera-Adapter

55,00 €* 69,00 €* (20.29% gespart)
BRESSER Messier EXOS 1/EQ-4 Montierung
Montierung und Stativ. Das Einsteiger-Segment der BRESSER Messier Serie. Auf der BRESSER EXOS 1 sind die kleineren Optiken stabil montiert. Vorbei sind die Zeiten, als preisbewussten Kunden der Einstieg in die Astronomie von unterdimensionierten Montierungen erschwert wurde. Die EXOS 1 mit robustem Edelstahlstativ trägt die angebotenen Optiken bis zu einem Gewicht von 7kg für visuelle Beobachtung stabil und ohne Wackelei. Für noch mehr Komfort bei der Beobachtung lässt sich die Montierung mit einem Motor für die RA-Achse nachrüsten. So behalten Sie das Himmelsobjekt immer im Okular, ohne das Teleskop von Hand dem Lauf der Sterne nachführen zu müssen.EIGENSCHAFTENStabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg LIEFERUMFANGÄquatoriale EXOS 1 Montierung Edelstahlrohrstativ1 x 4,5 kg Gegengewicht 

379,00 €*
BRESSER Messier EXOS 2/EQ-5 Montierung
Montierung und Stativ. Die BRESSER EXOS 2 ist eine stabile Montierung mit hoher Tragfähigkeit und präziser Nachführung für visuelle Beobachtungen und die Astrofotografie. Doppelte Radial-Rillenkugellager in beiden Achsen sorgen für präzisen, leichten Lauf; das Lager der RA-Achse wurde für geringeres Spiel optimiert. Das Stativ der Montierung wurde verstärkt, um Vibrationen noch besser zu unterdrücken. Ferner ist die EXOS 2 sehr präzise verarbeitet. Optional lässt sich eine motorische Zweiachsen-Steuerung (BRESSER Exos Duo) oder ein GoTo- Kit nachrüsten. So halten Sie das Himmelsobjekt im Gesichtsfeld oder bringen Ihr nächstes Ziel per Tastendruck ins Okular. Auch der preiswerte Einstieg in die Astrofotografie ist mit der EXOS 2 problemlos möglich. Die BRESSER EXOS 2 kann je nach Länge und Einsatzzweck mit bis zu 13 kg schweren Optiken, z. B. mit Refraktoren bis 152 mm Öffnung oder kurzbrennweitigen Spiegelteleskopen bis 203 mm Öffnung, belastet werden!EIGENSCHAFTEN Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (Min. 69 cm / Max. 109,5 cm) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Nachrüstbar mit dem BRESSER Star Tracker Goto Kit (Artikelnr. 4951750) Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung ( Artikelnr. 4964212 ) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 14,8 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANG BRESSER EXOS-2 Montierung Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage 1x 4,5 kg Gegengewicht

539,00 €*
BRESSER Messier EXOS-2 EQ GoTo Montierung
Montierung, Stativ & Handbox mit Computer. Diese deutsche Montierung ist mit Nachführmotoren in beiden Achsen ausgestattet, die astronomische Objekte genauestens nachführen und positionieren können. Die Handbox mit GoTo-Funktion steuert die Montierung genau und zuverlässig. Präzisionsgetriebe in beiden Achsen erlauben den Betrieb mit einem Minimum an Getriebespiel bei allen der neun möglichen Geschwindigkeiten. Der Batteriepack (12 V) wird bequem auf dem Ablagetisch befestigt und nimmt 8 Batterien der Größe D auf. Zur Montierung gehört ein solides verarbeitetes Edelstahlstativ mit hoher Standfestigkeit und ist belastbar mit optischen Tuben bis zu 13 kg Gewicht. Die GoTo-Steuerung - Himmelsbeobachtung einfach per Knopfdruck! Mit dem BRESSER Startracker GoTo System sind Sie auch als interessierter Einsteiger in wenigen Minuten in der Lage, Himmelsobjekte zu beobachten, die Sie ohne GoTo nur schwer oder gar nicht aufgefunden hätten! Einfach per Knopfdruck sucht das GoTo System für Sie Planeten, Nebel oder Galaxien und positioniert Ihr Teleskop vollautomatisch. Die Datenbank des GoTo System hält unzählige Himmelsobjekte für Sie parat. Beobachten Sie mit einer Optik aus der Messier-Serie mit GoTo System Himmelsobjekte ohne langes Suchen, oder fotografieren Sie lichtschwache Objekte, die Sie mit klassischen Aufsuchmethoden nicht erreichen können!  Das BRESSER StarTracker GoTo System verfügt über Servomotoren in beiden Achsen sowie einen ST-4 kompatiblen Autoguideranschluss mit direkt einstellbarer Aggressivität. Die Menüführung der Startracker Handbox ist zudem mehrsprachig und bietet die Einstellung von Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.EIGENSCHAFTEN Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung GOTO für leichtes Auffinden von Himmelsobjekten ST-4 kompatible Autoguiderschnittstelle Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung (Artikelnr. 4964212) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 6,7 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 15,9 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANG Äquatoriale EXOS 2 GOTO Montierung und Startracker Handcomputer Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage 1 x 4,5 kg Gegengewicht

998,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter Set 1 Mond & Planeten ab 50mm (2")
Filter Set 1 ist geeignet für Mond & Planeten ab 50mm (2") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 1 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellgelb“ (1,25“) Nr.8 - 0310268 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplaneten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Explore Scientific Farbfilter „Orange“ (1,25“) Nr. 21 - 0310273 Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planeten Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter. Explore Scientific Farbfilter „Blau“ (1,25“) Nr.80A - 0310264 Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. EXPLORE SCIENTIFIC 1.25" Grau-Filter ND0.9 - 0310245 Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieses Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTEN Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas Filteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegelt Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen) Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANG 4 Stück Farbfilter 4 Stück Staubschutzbehälter

45,00 €*
BRESSER Kamera-Adapter M35/T2 für MC/MCX100/127
Kamera-Adapter M35/T2 für Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope Ermöglicht den Anschluss von Fotokameras an das serienmäßig vorhandene M35 Gewinde der Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope. Dieser Adapter ist teilbar und kann dadurch in 2 unterschiedliche Längen von 30mm und 80mm eingestellt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Fokallage an das vorhandene Kamerasystem. Zusätzlich ist ein kameraspezifischer T2-Adapterring (Canon, Nikon, Sony, etc.) erforderlich. LIEFERUMFANG Kamera Adapter von M35x1,0mm auf M42x0.75mm (T2-Fotogewinde)

49,00 €*
%
BRESSER 45° Amici Prisma 1,25'' für MESSIER MCX/MC Teleskope
Ein Amici-Prisma ermöglicht einen bequemen 45°-Einblick und bewirkt ein aufrecht stehendes und seitenrichtiges Bild. Damit ist es besonders für Naturbeobachtungen geeignet, aber auch bei astronomischen Beobachtungen fällt Einsteigern die Orientierung am Himmel leichter, da der Vergleich zwischen Okularanblick und dem freisichtigen Himmelsanblick einfacher ist.Ein astronomisches Fernrohr kann mit diesem Amici Prisma damit auch als leistungsfähiges Spektiv eingesetzt werden.Geeignet für Teleskope der Bauart Maksutov-Cassegrain mit rückseitigem M35x1mm Gewindeanschluss:Art.nr.: 4701102 BRESSER MESSIER MCX-102 GoTo Teleskop AZ/EQArt.nr.: 4701127 BRESSER MESSIER MCX-127 GoTo Teleskop AZ/EQArt.nr.: 4890125 BRESSER MESSIER MC-90/1250 optischer TubusArt.nr.: 4810140 BRESSER MESSIER MC-100/1400 optischer TubusArt.nr.: 4827190 BRESSER MESSIER MC-127/1900 optischer TubusEIGENSCHAFTENPassend für BRESSER MESSIER MCX/MC TeleskopeBequemes Einblickverhalten für Refraktoren und Linsenteleskope45°-Einblick mit seitenrichtigem BildVerwandelt ein astronomisches Fernrohr in ein leistungsfähiges SpektivFür die Verwendung mit 1,25'' (31,7mm) OkularenLIEFERUMFANGAmici Prisma 90° 31,7mm/1,25''

39,00 €* 49,00 €* (20.41% gespart)
OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Messier NT203s/800 Optischer Tubus
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Die BRESSER Messier Newton Teleskope haben sich in den letzten Jahren als zuverlässige Arbeitspferde auch für die Astrophotografie etabliert. Mit den neuen Messier NT203s/800 mit Hexafoc können wir nun eine neue Generation dieser Geräte vorstellen. Die Photo Newtons mit parabolischem Hauptspiegel erlauben mit Ihrem schnellen Öffnungsverhältnis von 203mm (8") f/3.9 tiefere Aufnahmen bei gleicher Belichtungszeit. Der große 85mm Fangspiegel sorgt für eine optimale Bildfeldausleuchtung. Der hochwertige 2,5" Hexafoc- Fokussierer sorgt für problem - und vignettierungsfreies Fotografieren, Rohrschellen mit 44mm Universal-Schwalbenschwanzschiene und Tragegriff mit Montagemöglichkeit für einen Fotoapparat sowie ein ausgezeichneter heller Sucher mit Fadenkreuz, runden das Bild dieser hochwertigen Geräte ab. Der Fokussierer kann problemfrei mit einer 10:1 Untersetzung (Art.Nr.: 0625720) nachgerüstet werden. Für nadelpunkt-feine Sternabbildungen kann der optionale HR-Coma-Korrektor (Art.Nr.0510330) verwendet werden. Dieser ist für den visuellen und fotografischen Einsatz konzipiert und optimiert die Abbildungsleistung vor allem der Randbereiche des Bildfeldes ganz erheblich.Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart Newton sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope. EIGENSCHAFTEN Bauart: SpiegelteleskopSpiegeldurchmesser: 203 mm / Brennweite: 800 mm / F/3,9Maximale sinnvolle Vergrößerung: 406-fachTeleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser Beugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel 8x50 Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Anschlussmöglichkeit für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7 mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung Tubusöffnung: 203 mm Brennweite: 800 mm Öffnungsverhältniss: f/3,9 Fokus ca. 100 mm über dem eingefahrenen Okularauszug Großer Fangspiegel mit 85 mm Durchmesser Große Rändelschrauben zur Justierung von Haupt- und FangspiegelTubus ohne Zubehör: 8,7 kg - Tubus mit gesamtem Zubehör: 11,5 kg LIEFERUMFANG Optischer Tubus 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25") Integrierter 31,7 mm und T2 Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Adapter für 50,8 mm (2") Okulare Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung 8x50 Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)

698,00 €*
BRESSER Messier MC-100/1400 EQ3 Maksutov-Cassegrain Teleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Wagen Sie die ersten Schritte in die wunderbare Welt der Astronomie – mit diesem Komplett-Set aus astronomischem Maksutov-Cassegrain-Teleskop mit 100 mm Öffnung und 1400 mm Brennweite, äquatorialer EQ-3 Montierung, Stativ und umfangreichem Zubehör. Das Besondere an diesem Einsteiger-Teleskop: Durch den hohen Kontrast können Sie Ihre Beobachtungsreise wirklich überall starten – sogar mitten in der hell erleuchteten Stadt. Dabei nimmt das kompakte Teleskop auf Balkon, Terrasse und Co. nur sehr wenig Platz ein. Das System ist einfach zu handhaben und damit perfekt für Einsteiger. Durch die Optik zeigen sich vor allem Mond und Planeten von ihrer besten Seite. Optimal für alle reisebegeisterten Hobby-Astronomen: Aufgrund der kompakten Bauform eignet sich das Fernrohr auch ideal als Reiseteleskop. Kompakte Kombi-Optik für Astro-Anfänger – das Teleskop Leistungsstarke Optiken mit großer Brennweite bei sehr kompakter Bauform für den leichten Transport – das bieten die Teleskope der Bauart Maksutov-Cassegrain. Das Konstruktionsprinzip: In der Optik werden Spiegel und Linsen mit sehr guten Abbildungseigenschaften miteinander kombiniert. Mit 100 mm Öffnung sammelt das BRESSER Messier MC-100/1400 bereits viel Licht und bietet ein gutes Auflösungsvermögen. Durch das extrem große Öffnungsverhältnis von 1 zu 14 (F/14), das sich aus 100 mm Öffnung und 1400 mm Brennweite ergibt, genießen Sie ein sehr scharfes Bild mit ausgezeichnetem Kontrast. Dadurch ist das Teleskop ein absoluter Spezialist für die Erkundung von Mond, Sonne und Planeten. Aber auch auf viele Deep-Sky-Objekte können Sie sich mit dem Teleskop für Einsteiger freuen. Bewundern Sie offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und sogenannte planetarische Nebel wie den beeindruckenden Hantelnebel M27. Richtig scharfe Bilder mit bis zu 200-facher Vergrößerung – durch das Auflösungsvermögen der 100 mm großen Öffnung kein Problem! Rein technisch geht bei der Vergrößerung noch mehr. Allerdings bringt die steigende Vergrößerung oft Einbußen in der Bildschärfe mit sich. Zudem ist das Teleskop nicht der einzige Faktor, wenn es um die Frage geht, wie stark Sie vergrößern können. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) spielt eine wichtige Rolle. Gute Basis für Ihre Weltraumerkundung – Montierung und Stativ Während Sie den Blick in den Himmel genießen, wird Ihr Maksutov-Cassegrain-Teleskop vom höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit äquatorialer EQ-3 Montierung perfekt gehalten. Dabei bringt die Montierung einen entscheidenden Vorteil mit: Anders als bei azimutalen Modellen müssen Sie die Bewegung der Himmelskörper nur an einer einzigen Achse ausgleichen. Dazu richten Sie diese Achse der äquatorialen Montierung im Zuge der sogenannten „Einnordung“ parallel zur Erdachse aus, indem Sie sie ungefähr auf den Polarstern richten. Durch die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingen Einstellung und Nachführung des Teleskops äußerst komfortabel und feinfühlig. Und auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen bleibt Ihr Astronomie-Zubehör für jede spannende Entdeckung stets einsatzbereit.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplett-Ausrüstung für den Astro-Start – das Zubehör Auspacken und direkt loslegen – mit dem umfangreichen Zubehör machen Sie sich sofort auf zu Ihrer eigenen Erkundungstour durch unser Sonnensystem. Dabei ermöglicht Ihnen der LED-Sucher das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Einsteiger-Teleskops. Dafür wird der Peilsucher parallel auf das eigentliche Fernrohr montiert. Und so funktioniert’s: Innen wird ein roter Punkt auf eine kleine Mattscheibe projiziert. Wenn Sie dann durch den LED-Sucher hindurchsehen, scheint dieser Punkt vor dem Himmel zu schweben – und zwar genau dort, wohin auch Ihr Teleskop zeigt. Das im Astro-Set enthaltene Okular kann sich ebenfalls sehen lassen. Denn das 26 mm Plössl Okular überzeugt an diesem Teleskop mit einer 54-fachen Vergrößerung mit sehr guten Abbildungseigenschaften. Unkomplizierte Erweiterung: Weil der Steckhülsen-Durchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) einer internationalen herstellerübergreifenden Norm entspricht, lässt sich dieses Astro-Starter-Set später problemlos mit zusätzlichen Okularen ergänzen. So können Sie Ihre Lieblingssehenswürdigkeiten auch in anderen Vergrößerungen bewundern. Vor allem wenn das Teleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist, beweist der 90-Grad-Zenitspiegel seine Stärke. Denn damit schauen Sie auch bei ungünstigen Beobachtungswinkeln ganz bequem von der Seite ins Fernrohr. Faszination Sonne – mit dem Maksutov-Cassegrain-Einsteigerteleskop nehmen Sie unseren eigenen Stern gefahrlos und ganz genau unter die Lupe. Dafür stecken Sie einfach den Sonnenfilter auf die Öffnung. Der Anblick von Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne wird Sie garantiert zum Staunen bringen! ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Atemberaubende Astronomie-Momente festhalten – mit dem Smartphone-Adapter am Teleskop geht das leicht wie nie. Einfach aufs Okular setzen, losknipsen und die schönsten Schnappschüsse von Sonne, Mond und Co. direkt teilen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Maksutov-Cassegrain-Teleskop für Einsteiger mit 100 mm Öffnung und 1400 mm Brennweite Sehr gut für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Sehr kompakte Abmessungen, damit gut geeignet für den Balkon oder als Reise-Teleskop Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Leicht zu bedienen, gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/14, dadurch sehr scharfes Bild und ausgezeichneter Kontrast 26 mm Okular der Bauart „Plössl“ mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülse für 54-fache Vergrößerung Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 26 mm Plössl (1,25 Zoll Steckhülsen) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

349,00 €*
BRESSER Sonnenfilter M100x1 für Messier MC-90
BRESSER Sonnenfilter M100x1 für Messier MC-90Kategorie: Ersatzteil für Messier TeleskopserieBeschreibung: Der hochwertige Sonnenfilter mit M100x1-Gewinde ist für Art. 4890125 Messier MC-90 geeignet. Er ermöglicht sichere Sonnenbeobachtungen, ist einfach zu montieren und bietet zuverlässigen Schutz. Kompatibel mit der BRESSER Messier Teleskopserie. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand der Produktnummer auf Ihrem optischen Instrument.

22,90 €*
BRESSER EQ-3-Montierung mit Stativ, schwarz
Die BRESSER EQ-3 ist eine deutsche äquatoriale Teleskopmontierung, die universell für leichte bis mittelschwere Teleskop-Tuben mit bis zu 5 kg Eigengewicht verwendet werden kann. Voraussetzung für die Tubusmontage ist nur eine Universal-GP-Level-Prismenschiene. Die hochwertige äquatoriale Montierung erlaubt jedem Benutzer, das Teleskop in kürzester Zeit perfekt auf den Himmelspol auszurichten und bequem mit nur einer Achse alle Himmelsobjekte manuell nachzuführen. Enthalten ist auch ein stabiles und trotzdem leichtes Feld-Dreibeinstativ aus Aluminium, das sich in der Arbeitshöhe individuell einstellen lässt. Das enthaltene 1,5-kg-Gegengewicht dient zur Einstellung der Ballance zwischen Teleskoptubus und Montierung. HINWEIS: Falls Sie eine automatische Nachführung der Sterne wünschen, kann die Teleskop-Montierung auch mit dem optionalen Motor-Set Art. 4951400 nachgerüstet werden.EIGENSCHAFTENDeutsche äquatoriale TeleskopmontierungFür leichte bis mittelschwere Teleskop-Tuben mit bis zu 5 kg EigengewichtUniversal-GP-Level-PrismenaufnahmeEinfache Polausrichtung durch EinstellvorrichtungenErmöglicht die bequeme Nachführung per Rektaszension LIEFERUMFANGBRESSER EQ-3-MontierungFeld-DreibeinstativGegengewicht

135,00 €*
BRESSER Messier AR-152S/760 EXOS-2 GoTo Hexafoc
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die Kombination von großer Öffnung und kurzer Brennweite prädestinieren das BRESSER Messier AR-152S zur Beobachtung großer Himmelsobjekte. Erleben Sie den Anblick des berühmten Kugelsternhaufens M 13 im Sternbild Herkules: Tausende von nadelscharfen Sternen sitzen wie in ein glitzerndes Tuch aus schwarzem Samt eingebettet vor Ihrem Auge. Mit Nebelfiltern bewaffnet können Sie den berühmten "Golf von Mexiko" im Nordamerikanebel ebenso bewundern wie alle Himmelsobjekte, die Charles Messier in seiner berühmten Liste im Jahre 1781 aufgeführt hat. Die kompakte Bauform des Messier AR-152S ermöglicht dabei hervorragende Transportabilität, einfache Bedienung, große Lichtsammelleistung und für diese Größe sehr geringes Gewicht. Durch die spezielle Konstruktion als vierlinsiger Achromat wird - trotz des für einen Refraktor sehr schnellen Öffnungsverhältnisses von f/5 - ein geringer Farbfehler und eine bessere fotografische Korrektur als bei vergleichbaren zweilinsigen Geräten erreicht.EIGENSCHAFTEN OPTIKBauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 152 mm / Brennweite: 760 mm / F/5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 304-fachTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Refraktor-OptikIdeales Universal-Teleskop für Planeten, Doppelsterne, planetarische Nebel und Deep-SkySehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser8x50 Sucher mit Fadenkreuzokular; optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick31,7 mm (1,25") ZenitspiegelHandgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)50,8 auf 31,7 mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)Optik mit justierbarer Linsenfassung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere BewegungenStabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ ( Min. 69 cm / Max. 109,5 cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung GOTO für leichtes Auffinden von Himmelsobjekten ST-4 kompatible Autoguiderschnittstelle Polhöhenskala zum Einstellen des BreitengradesSkalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Justierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungStativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 6,7 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 20,4 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANGOptischer Tubus AR-152S mit Hexafoc FokussiererObjektiv-SonnenfilterJustierbares Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25")31,7 mm (1.25") ZenitspiegelIntegrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareRohrschellenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Handgriff und KamerahalterSmartphone-Adapter zur Navigation8x50 Sucherfernrohr mit Halter2 Stück 2,5" Verlängerungsadapter (verkippungsfrei schraubbar)Astronomie PC Software StellariumDrehbare SternkarteÄquatoriale EXOS 2 GOTO Montierung und Startracker Handcomputer Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage  2 x 4,5 kg Gegengewicht 

1.778,00 €*
BRESSER BR-PT103 Aufnahmetisch 100 x 200 cm + LED
Praktischer Aufnahmetisch inklusive LED Studiobeleuchtung für die Still-Life und Produktfotografie. Die ideale Lösung, wenn man über wenig Platz für Fotostudio Equipment verfügt.Ein komplettes Mini Fotostudio für perfekt ausgeleuchtete Table-Top Fotos in einer idealen Arbeitshöhe von 80 cm.Der BRESSER BR-PT103 Aufnahmetisch verfügt über eine 3 mm robuste Plexiglas-Platte, die anhand der Klemmen befestigt wird. Mehr Farbe ins Spiel bringt das optional erhältliche PVC Auflagen Set BRESSER BR-PVC 2 (F001978). Die Rückwand kann in verschiedene Positionen festgestellt werden. Mit den drei flexiblen Schwanenhals LED Flächenleuchten lassen sich Produkte ohne Schlagschatten für ein vereinfachtes Freistellen fotografieren. Klein, aber leistungsstark erzeugen die LED Daylight Leuchten 3400 Lux auf 50 cm und 1000 Lux auf 1 m.Das Aufnahmeset lässt sich platzsparend in der Transporttasche verstauen und eignet sich auch für kleine Räume und On-Location Aufträge.EIGENSCHAFTENAufnahmetisch für Still-Life und ProduktfotosInklusive LED Daylight Leuchten mit 1000 bis 3400 LuxSchwanenhals mit Klemme zur flexiblen BefestigungPraktische Arbeitshöhe von 80 cmPlatzsparend zu verstauenVerstellbare RückenwandLieferumfangAufnahmetisch gesamt:100 x 200 cmArbeitsfläche: 100 x 100 cmArbeitshöhe : 80 cmRahmenPlexiglas: 3mm 3x Klemmschwanenhals Lampenhalter3x LED-Lampen1xTransporttasche

289,00 €*