BRESSER Messier MC-152/1900 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set

Sehr kompaktes Teleskop mit langer Brennweite für hohe Vergrößerungen inkl. präziser GoTo-Montierung mit intuitiver Wi-Fi-Steuerung per App

  • Hochwertiges 152-mm-Mak-Spiegelteleskop mit präziser GoTo-Montierung
  • Durchmesser: 152 mm; Brennweite: 1.900 mm; F12,5
  • Ausgezeichneter HEXAFOC-Okularauszug mit 65 mm Durchmesser
  • Sicherer Objektiv-Sonnenfilter enthalten
  • Handgriff mit integriertem Kamerahalter
  • Einzigartiges PMC-8 OpenGoto-System
  • Bedienerfreundliche ExploreStars OpenGoto-App
  • Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop-PC
  • Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung
  • ASCOM-Treiber verfügbar, eigene Firmware und Objektlisten erstellen

1.498,00 €*

% 1.828,00 €* (18.05% gespart)

Nicht auf Lager

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Produktnummer: 4742190
EAN: 4007922099156
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Messier MC-152/1900 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set"
Das Teleskop-Set aus Messier MC-150/1900 Optik und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung bietet Ihnen alles, was Sie für faszinierende Himmelsbeobachtungen brauchen! Dank der langen 1.900-mm-Brennweite genießen Sie beeindruckende, detailreiche Planetenbeobachtungen. Dabei punktet der Tubus durch seine kompakte Maksutov-Cassegrain-Bauweise mit optimaler Transportabilität. Dank der 150-mm-Öffnung bestaunen Sie durch das Teleskop auch kleinere Nebel und weit entfernte Galaxien am Nachthimmel. Die moderne Montierung überzeugt zudem mit einfacher Himmelsnavigation und exakter Nachführung dank der ausgezeichneten GoTo-Steuerung und benutzerfreundlichen ExploreStars App. Und mit dem mitgelieferten Sonnenfilter machen Sie auch am Tag spannende Entdeckungen auf der Oberfläche unseres eigenen Sterns!

Das Teleskop

Die kompakte Optik zeichnet das Messier MC-150 aus. So eignet sich das Gerät durch die kurze Baulänge ideal für den mobilen Einsatz. Dabei können Sie sich dank der langen Brennweite von 1.900 mm auf spannende Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen freuen. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen zudem bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Zudem ermöglicht Ihnen der hochwertige Objektiv-Sonnenfilter gefahrlose Beobachtungen von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!)

Die Montierung

Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten.

Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte
Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden.

Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung
Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich.

Polsucher inklusive
Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers.


EIGENSCHAFTEN TELESKOP

  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Hochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-Optik
  • Öffnung: 152 mm; Brennweite: 1.900mm; F12,5
  • Ideal für Planeten, Doppelsterne und planetarische Nebel
  • Ausgezeichneter Okularauszug mit 65 mm Durchmesser
  • Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick
  • Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
  • Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten
  • Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
  • T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich)
  • 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)
  • Mit Messing-Ringklemmung


EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG

  • Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System
  • Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App
  • Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher
  • Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen
  • Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung
  • Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne)
  • Micro-Stepper Motoren NEMA-11
  • Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb
  • ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle
  • ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding
  • Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden
  • GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet
  • Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere


LIEFERUMFANG

  • Optischer Tubus mit Hexafoc Fokussierer
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25")
  • Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter
  • Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare
  • Rohrschellen mit Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
  • Handgriff und Kamerahalter
  • Smartphone-Adapter zur Navigation
  • 6x30-Sucherfernrohr
  • 90°-Zenitspiegel, 31,7 mm (1,25")
  • Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)
  • Drehbare Sternkarte
  • EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8
  • Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle
  • Gegengewicht 2 x 4,5 kg
  • Polsucher mit Beleuchtungseinheit
  • Netzteil 12 Volt / 2 Ampere
  • ExploreStars App per Software-Download
  • Bedienungsanleitung
Strichplatte: 0
Montierungsart [Teleskope]: deutsche/äquatoriale Montierung mit GoTo
Typ [Batteries]: LR41
Batterien enthalten: 1
Material: Aluminium, Edelstahl, Kunststoff
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger, Fortgeschrittene, Spezialisten und Forschung, visuelle Beobachter
Fokussiertrieb: 2,5" Hexafoc
Feinbewegungen: Elektrisch (RA und DEC)
Material Stativ 3): Edelstahl
Produktfamilie [Teleskope]: katadioptrisches Teleskop
Typ der Vergütung: Mehrschichtvergütung
Sucherfernrohr: 6 x 30 mm
Tubus-Durchmesser (mm): 176
Tubus-Länge (mm): 490
Stativ höhenverstellbar: 0
Maximale Belastbarkeit (kg): 13
Farbe: schwarz/weiß
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) (kg): 6.8
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): 31.7
Material Frontlinse bzw. Korrektionsplatte: BK-7
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 152
Brennweite (mm): 1900
Öffnungsverhältnis: 12.5
Fangspiegel-Durchmesser (mm): 45
Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain
ED Glas: 0
Maximale empfohlene Vergrößerung: 300
Vergrößerung von: 73

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden kauften auch

BRESSER Full HD Deep-Sky Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion. Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, liefert diese Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z.B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die nicht nur superscharfe Planetenaufnahmen liefert, sondern auch noch besonders gut für die Aufnahme von lichtschwachen Deep-Sky Himmelsobjekten wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen eingesetzt werden kann. Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten CMOS Sensor von SONY. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77% bei 533nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle- und kontrastreiche Fotos liefert. Außerdem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY für eine außergewöhnliche hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1936x1096 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum einrichten des Guiders. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4 Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4 Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera, finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25“ Steckhülse mit 1,25“ Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein Adapter mit C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie, als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2 Download INDI Treiber: https://github.com/indilib/indi-3rdparty/tree/master/indi-toupbaseEIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS02000KPA color Bildsensor: SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet Bild- und Videoformat Ausgabe: Full HD 1936 x 1096 Pixel (bei Video 15 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1936 x 1096Einstellbare Belichtungszeiten: 66µs bis 16min Binning: JA , 2x2 Megapixel: 2,1 MP Sensorgröße: 5,6 x 3,1 mm Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar ST-4 kompatibler Autoguider: JA CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse Kamera Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde Kamera Anschluss an PC: USB 2.0 C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen Kein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11 ASCOM u. WDA Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 48,2´x 27,3´ 500 mm - 38,6´x 21,8´ 600 mm - 32,1´x 18,2´ 700 mm - 27,5´x 15,6´ 800 mm - 24,1´x 13,6´ 900 mm - 21,4´x 12,1´ 1000 mm - 19,3´x 10,9´ 1250 mm - 15,4´x 8,7´ 1500 mm - 12,9´x 7,3´ 1750 mm - 11,0´x 6,2´ 2000 mm - 9,6´x 5,5´ LIEFERUMFANG Full HD Kamera C-Mount Adapter mit 1,25" Filtergewinde USB 2.0 Anschlusskabel 200cm Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm Staubkappe für Kamera-Öffnung Software CD

289,00 €*
BRESSER T2-Ring Nikon
Verbinden Sie Ihr BRESSER Mikroskop oder Teleskop mit einer Nikon Spiegelreflexkamera und erstellen Sie Fotos oder Videoaufnahmen von Ihrem Beobachtungsobjekt!Der BRESSER T2-Ring dient als Verbindungsstück zwischen Spiegelreflexkamera und Kameraadapter. Um zu erfahren, welchen T2-Ring Sie benötigen, schauen Sie in der Betriebsanleitung Ihrer Kamera nach.EIGENSCHAFTENVerbindungsstück zwischen Nikon SLR-Kamera und Kameraadapterhochwertige und präzise Verarbeitung aus Metallein entsprechender Kameraadapter ist zusätzlich notwendig, um Kameraaufnahmen machen zu könnenLIEFERUMFANGT2-Ring Nikon

24,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

EXPLORE SCIENTIFIC MN-152 David H. Levy Kometenjäger
Maksutov Newton MN-152 David H. Levy Kometenjäger  Hochkorrigierte Optik für Weitfeldbeobachtung und Astrofotografie. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem berühmten "Kometenjäger" David H. Levy. Das Maksutov-Newton System hat bauartbedingt gegenüber dem klassischen Newton Vor- und Nachteile. Außer dem höheren Preis ist der Nachteil das gegenüber dem klassischen Newton größere Gewicht - die dicke Meniskuslinse an der vorderen Öffnung schlägt hier zu Buche. Der Hauptvorteil des Maksutov-Newton gegenüber dem klassischen Newton ist seine Randschärfe. Newton-Teleskope sind nur in der absoluten Bildmitte richtig scharf - außerhalb der Bildmitte zeigen diese Teleskope einen dominanten Bildfehler, das sogenannte Koma. Das ist systembedingt - hat also nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun und gilt entsprechend für alle Marken. Das Koma "verzieht" den Sternpunkt - er bekommt einen Schweif, wie ein kleiner Komet. Das hat den Verlust von Bildschärfe und Kontrast zur Folge. Der Maksutov-Newton weist diesen Fehler in erheblich geringerem Maße auf - damit sinkt er für die meisten Einsatzzwecke unter die Sichtbarkeitsgrenze. Das Ergebnis ist ein deutlich schärferes Bild - für visuelle Beobachtung genauso wie für Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras. Das Maksutov-Newton ist deswegen ein fast ideales Allround-Teleskop, das ohne zusätzliche Korrektoren über das Feld scharf abbildet. EIGENSCHAFTEN: Gesamtlänge mit Tauschutzkappe: 825mm Okularsteckdurchmesser: 2'' und 1,25'' Universal 44mm Schwalbenschwanzplatte mit Edelstahlschiene (passend für LXD75/Great Polaris/EQ5) Gesamtlänge einschließlich Tauschutz: 825mm Gesamtgewicht inklusive Rohrringe, Griff, Tauschutzscheibe und Sucherfernrohr: 7,9kg LIEFERUMFANGOptischer Tubus Carbonfaser (CF) 2'' Fokussierer und Untersetzung 10:1 Carbon-Tauschutzkappe mit Staubkappe Tubusringe mit Schwalbenschwanz Explore Scientific 52° LER Okular 30mm 8x50 Sucherfernrohr mit BeleuchtungGebrauchsanweisung 

1.249,00 €*
BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-1/EQ4 Teleskop
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Hohe Stabilität und eine überragende Optik zeichnen das BRESSER Messier MC-127 Teleskop aus. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Objekten in der Weite des Alls. Die hohe Stabilität der EXOS-1 Montierung ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. Dieses Teleskop ist speziell für Mond, Planeten und kleinere planetarische Nebel oder Kugelsternhaufen geeignet. Aufgrund der hohen Brennweite lässt sich schon mit hochbrennweitigen Okularen eine hohe Vergrößerung erzielen. Mit den zwei flexiblen Wellen der EXOS-1 Montierung lassen sich Objekte leicht und angenehm manuell nachführen.  EIGENSCHAFTEN OPTIKTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungMaksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer AbbildungIdeal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und KugelsternhaufenBauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: 15Optische Vergütung: MulticoatingPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg LIEFERUMFANGMaksutov-Optik mit Tubus26 mm SuperPlössl Okular (31,7 mm / 1,25'')SC-Okularadapter (31,7mm / 1,25'') ZenitspiegelPrismenschiene für GP-LevelLED-SucherObjektiv-Sonnenfilter Drehbare SternkarteAstronomie-PC-Software Stellarium (via Download)1 x 4,5 kg GegengewichtÄquatoriale EXOS 1 Montierung mit Edelstahlstativ

815,00 €*
BRESSER Full HD Deep-Sky Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion. Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, liefert diese Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z.B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die nicht nur superscharfe Planetenaufnahmen liefert, sondern auch noch besonders gut für die Aufnahme von lichtschwachen Deep-Sky Himmelsobjekten wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen eingesetzt werden kann. Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten CMOS Sensor von SONY. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77% bei 533nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle- und kontrastreiche Fotos liefert. Außerdem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY für eine außergewöhnliche hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1936x1096 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum einrichten des Guiders. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4 Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4 Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera, finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25“ Steckhülse mit 1,25“ Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein Adapter mit C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie, als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2 Download INDI Treiber: https://github.com/indilib/indi-3rdparty/tree/master/indi-toupbaseEIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS02000KPA color Bildsensor: SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet Bild- und Videoformat Ausgabe: Full HD 1936 x 1096 Pixel (bei Video 15 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1936 x 1096Einstellbare Belichtungszeiten: 66µs bis 16min Binning: JA , 2x2 Megapixel: 2,1 MP Sensorgröße: 5,6 x 3,1 mm Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar ST-4 kompatibler Autoguider: JA CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse Kamera Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde Kamera Anschluss an PC: USB 2.0 C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen Kein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11 ASCOM u. WDA Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 48,2´x 27,3´ 500 mm - 38,6´x 21,8´ 600 mm - 32,1´x 18,2´ 700 mm - 27,5´x 15,6´ 800 mm - 24,1´x 13,6´ 900 mm - 21,4´x 12,1´ 1000 mm - 19,3´x 10,9´ 1250 mm - 15,4´x 8,7´ 1500 mm - 12,9´x 7,3´ 1750 mm - 11,0´x 6,2´ 2000 mm - 9,6´x 5,5´ LIEFERUMFANG Full HD Kamera C-Mount Adapter mit 1,25" Filtergewinde USB 2.0 Anschlusskabel 200cm Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm Staubkappe für Kamera-Öffnung Software CD

289,00 €*