BRESSER Messier MCX-127 GoTo Teleskop EQ/AZ

Azimutales und parallaktisches GoTo Teleskop

  • Universelles und kompaktes Einsteiger-Teleskop mit GoTo für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Hochauflösende und bewährte BRESSER MaksutovCassegrain Optik
  • Goto-Steuerung zur Navigation am Sternenhimmel
  • Computer-Handbox mit sehr großem und beleuchteten Display
  • Stabiles Edelstahl Stativ mit Polhöhenwiege (AZ+EQ Modus)
  • Nutzung auch ohne Stativ als Tischgerät möglich
  • LED-Leuchtpunktsucher, Super Plössl Okular 26mm, Smartphone-Halter, Sonnenfilter und Bedienungsanleitung enthalten

949,00 €*

Nicht auf Lager
Voraussichtlich wieder verfügbar ab 09.04.2025.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Produktnummer: 4701127
EAN: 4007922028330
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Messier MCX-127 GoTo Teleskop EQ/AZ "
NEU - jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.

Das MESSIER MCX-127 Teleskop ist Ihre eigene kleine Sternwarte mit GoTo Computer-Steuerung.  Einfach in der Bedienung, leicht zu transportieren und universell einsetzbar.

Beobachten Sie Mond, Planeten, Galaxien und Nebel durch die seit Jahren bewährte BRESSER Maksutov-Cassegrain Optik. Die Hauptmerkmale dieser Optik sind eine scharfe und kontrastreiche Abbildung, sowie die sehr kompakte und geschlossene Bauform. Ein Allround-Teleskop für alle Schnellspechtler !

Goto-Systeme spielen in der Welt der Amateurastronomie eine wichtige Rolle, da sie sicherstellen, dass die Benutzer weniger Zeit mit der Suche nach bestimmten Objekten verbringen und mehr Zeit mit der Beobachtung und Fotografie. Die BRESSER Messier GoTo Steuerung, ermöglicht es Ihnen Ihr Teleskop mit der enthaltenen Computer-Handbox zu bedienen. Nach Eingabe der Basisdaten wie Datum, Uhrzeit und Standort wird mindestens 1 bekannter Referenz-Stern angefahren und bestätigt. Anschließend können die aus vielen tausend Objekten der integrierten Datenbank Ihre Lieblingsobjekte auswählen und automatisch vom MCX Teleskop anfahren und nachführen lassen. Einfacher geht es kaum !  

Eines der herausragenden Merkmale der MCX Teleskope ist die sehr solide Gabelmontierung aus Aluminium und das universelle Feld-Dreibeinstativ aus Edelstahl. Beides garantiert einen sicheren Stand und möglichst geringe unerwünschte Vibrationen während der Beobachtung. Außerdem sind die Antriebe in beiden Achsen mit Präzisions-Kugellagern und präzisen Schneckengetrieben aus Stahl/Messing ausgestattet. Dies sorgt für eine gleichmäßige und leise Nachführung der Sterne. 

Adaptieren Sie Ihre Smartphone-Kamera per enthaltenen Smartphone-Halter direkt hinter dem SPL26mm Okular oder montieren Sie am M35-Gewindeanschluss Ihre Kamera und fertigen Astro-Fotos von Mond und Planeten an. Sie werden erstaunt sein, was dieses MCX Teleskop auch schon mit wenig Aufwand leistet. Der 90° Klappspiegel an der Rückseite des Teleskopes ermöglicht einen schnellen und komfortablen Wechsel zwischen der Verwendung eines Okulars oder einer Kamera.

Wenn es darum geht, die Sterne mit einem Teleskop oder Kamera zu verfolgen, gibt es nichts, was mit der Präzision einer deutschen äquatorialen bzw. parallaktischen Montierung vergleichbar ist. Es gilt die Objekten möglichst genau zu verfolgen, wenn sie im Osten aufsteigen und im Westen untergehen. Für Beobachter ist es mit einer deutschen äquatorialen/parallaktischen Montierung ganz einfach, ihr himmlisches Objekt auch für längere Zeit mittig im Okular zu halten. Auch diese Möglichkeit der Aufstellung (EQ-Modus) ist bereits in Ihrem neuen MCX Teleskop enthalten. Die sogenannte Polhöhenwiege am Stativkopf lässt sich dazu entsprechend neigen und auf den Breitengrad Ihres Standortes einstellen.  Sie können also schnell zwischen diesen beiden Aufstellungsarten (AZ/EQ) wechseln - ohne den Zukauf von extra Zubehör !
Auch eine schnelle Nutzung des MCX Teleskops ohne Stativ nur als Tischgerät ist natürlich möglich !

Dieses Teleskop vereint so viele gute Eigenschaften, dass sich die Anschaffung auch wirklich lohnt. Sie werden begeistert sein !


EIGENSCHAFTEN
  • Universelles und kompaktes Einsteiger-Teleskop mit GoTo-Funktion
  • Leichte Bedienung und einfacher Transport
  • Hochauflösende und bewährte BRESSER Maksutov-Cassegrain Optik
  • Öffnungsdurchmesser: 127mm , Brennweite 1900mm
  • FMC vollvergütete Optik für ein helleres Bild
  • Solide Aluminium-Gabelmontierung mit Antriebsmotoren in beiden Achsen
  • Bewährte Goto-Steuerung zur Navigation am Sternenhimmel
  • Computer-Handbox mit sehr großem und beleuchteten Display
  • Mehrsprachige Menüführung in DE, GB, FR, ES, IT
  • Objekte in der Datenbank: über 100.000 
  • Stabiles ausziehbares Edelstahl Stativ mit Polhöhenwiege (AZ+EQ Modus möglich)
  • Nutzung auch ohne Stativ als Tischgerät möglich
  • Klappspiegel 90° - schneller Wechsel zw. Okular und Kamera möglich
  • In der Basis integriertes Batteriefach für 8 x AA Batterien (Batt. nicht enthalten)
  • Integrierte Dosenlibelle zur einfachen Nivellierung
  • Vergrößerter Hauptspiegel (138mm) für ein helleres Bild
  • Präzise Schneckengetriebe aus Stahl/Messing in beiden Achsen
  • Manuelle Getriebe-Klemmungen in beiden Achsen
  • Smartphone-Halter für die Fotografie durch das Teleskop enthalten
  • LED-Leuchtpunktsucher mit CR-2032 Batterie enthalten
  • BRESSER Super Plössl Okular 26mm (1.25") enthalten (73x)
  • Okularschaftdurchmesser: 31,7mm (1.25")
  • Kameraanschlussgewinde: M35 x 1 mm
  • Externer Anschluss für 12 Volt Netzteil:  Ja
  • Einstellbare Arbeitshöhe am Stativ: 110 - 160cm
  • Sinnvolle erreichbare Vergrößerungen: 48x - 254x 
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
 
LIEFERUMFANG
  • Optischer MCX Tubus in Gabelmontierung
  • GoTo Computer-Handbox mit Handschlaufe
  • Feld-Dreibeinstativ mit Polhöhenwiege AZ/EQ
  • Smartphone-Halter für die Fotografie durch das Teleskop
  • BRESSER Super Plössl Okular 26mm (1.25")
  • LED-Leuchtpunktsucher
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • Staubschutzkappen
  • Bedienungsanleitung
Farbe: schwarz/weiß
Material: Aluminium
Produktfamilie [Teleskope]: katadioptrisches Teleskop
Einsatzbereich [Teleskope]: Deep-Sky-Beobachtung, Landbeobachtung, Mondbeobachtung, Mondfotografie, Planetenbeobachtung, Planetenfotografie, Sonnenbeobachtung
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger, Fortgeschrittene, visuelle Beobachter
Montierungsart [Teleskope]: Gabelmontierung az und parall. mit Goto
Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 127
Brennweite (mm): 1900
Vergrößerung von: 48
Maximale empfohlene Vergrößerung: 254
ED Glas: 0
Strichplatte: 0
Kompass: 0
Material Tubus: Aluminium
Verstellbereich für geografische Breite (Grad)(ca.) von: 25
Verstellbereich für geografische Breite (Grad)(ca.) bis: 90
Antriebssystem in RA/AZ: 12V DC Servomotoren mit Rotations-Encodern
Fokussiertrieb: Fokusrad
Feinbewegungen: Elektrisch (RA und DEC)
Lager in Azimut / RA: 2 Kugellager
Lager in Elevation / DEC: 2 Kugellager
Material Stativ 3): Edelstahl
Spannungsversorgung 1): 12V Batterien oder Netzteil
Erforderliche Batterien 2): 1x CR2032, 3V
Typ der Vergütung: Mehrschichtvergütung
Stativ höhenverstellbar: 0
Batterien benötigt: 1
Batterien enthalten: 1
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): 8500
Länge gesamt (mm): 1000
Breite gesamt (mm): 1000
Höhe gesamt (mm): 1600
Material Frontlinse bzw. Korrektionsplatte: BK-7
Öffnungsverhältnis: 15
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): 1.09
Hauptspiegel-Durchm. (mm): 138
Material Hauptspiegel: BK-7

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Prüfen Sie den Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. Halten Sie ihn gegen eine starke Lichtquelle, um mögliche Risse und/ oder Löcher erkennen zu können. Benutzen Sie das Teleskop nicht für die Sonnenbeobachtung, selbst wenn der Sonnenfilter nur leicht beschädigt sein sollte. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für entsprechende Ersatzteile
  • Benutzen Sie stets den mitgelieferten Sonnenfilter, wenn Sie die Sonne beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser entsprechend der Anleitung korrekt an diesem Teleskop angebracht ist. Die Verwendung des Sonnenfilters ist ausschließlich in Verbindung mit diesem Teleskop vorgesehen.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Prüfen Sie vor jeder Sonnenbeobachtung den festen Sitz des Sonnenfilters. Ein unbeabsichtigtes Lösen aus der Objektivöffnung, kann zu sofortigen und dauerhaften Augenschäden und zur Erblindung führen.
  • Falls der Sonnenfilter nicht ausreichend fest am Tubus montiert werden kann, verbessern sie die Passform, indem Sie mehrere selbstklebende Filzstreifen o.ä. zwischen dem Sonnenfilter und der Objektivöffnung anbringen. Verwenden Sie niemals den Sonnenfilter, wenn dieser nicht ordnungsgemäß am Teleskop angebracht werden kann. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall zunächst immer unseren Kundenservice.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung
  • Kinder dürfen selbst mit korrekt montiertem Filter nicht mit dem Teleskop in die Sonne blicken. Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
  • Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus
  • BATTERIEWARNHINWEISE UND -SICHERHEIT Sicherer Umgang mit und sichere Verwendung von Akkus und Batterien Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie die Batterie oder den Akku verwenden. Soweit gesetzlich zulässig, kann die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anweisungen dazu führen, dass ein entstandener Schaden an Ihrem Produkt nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird. In diesem Dokument schließt der Begriff "Batterien" auch Akkus ein Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten: VERWENDEN SIE KEINE gefälschten Akkus in Produkten. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Verwenden Sie den Akku AUSSCHLIESSLICH für den vorgesehenen Zweck. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwenden Sie KEINE Akkus, deren Hülle beschädigt, aufgebläht oder modifiziert zu sein scheint. Verwenden Sie keine Akkus, die auslaufen, riechen, aufgebläht oder geschmolzen sind oder Dellen, Rost, Risse oder Kratzer aufweisen. Der Akku darf NICHT zerlegt, zerquetscht, durchstochen, zerschreddert oder anderweitig manipuliert werden. Der Akku darf KEINEN Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Flüssigkeit kann in die Schaltkreise des Akkus eindringen und dort zu Korrosion führen und die Sicherheit des Akkus beeinträchtigen. Ein nasser oder feuchter Akku darf NICHT mit einem Gerät oder einer Wärmequelle (z. B. Haartrockner oder Mikrowelle) getrocknet werden. Das Gerät oder der Akku dürfen NICHT in die Nähe einer Wärmequelle oder ins direkte Sonnenlicht gelegt werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Akku anschwillt, ausläuft oder eine Fehlfunktion aufweist. Beispiele hierfür sind unter anderem: auf oder nahe eines Heizkörpers, einer Kochstelle, eines Küchengeräts, eines Bügeleisens, einer Feuerstelle oder im Inneren eines Fahrzeugs oder neben einem Fenster im direkten Sonnenlicht. Der Akku darf KEINE Metallgegenstände berühren. Falls Metallgegenstände wie Schmuck für längere Zeit die Akkukontakte berühren, könnte der Akku sehr heiß werden oder Feuer fangen. Der Akku darf NICHT zusammen mit Gefahr- oder Brennstoffen gelagert werden. Bewahren Sie den Akku in einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Umgebung auf. Der Akku darf beim Laden NICHT falsch eingelegt werden. VERGEWISSERN SIE SICH, dass das Akkufach leer, trocken und frei von Schmutzablagerungen ist, bevor Sie den Akku einlegen. Der Akku darf NICHT im direkten Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen aufgeladen werden. Der Akku muss bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Diese liegt für gewöhnlich zwischen 20 °C und 26 °C (68 °F-79 °F). Das Aufladen kann vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Batterietemperatur 60 °C (140 °F) überschreitet. Wenn der Akku heiß ist, die Temperatur aber unter 60 °C (140 °F) liegt, wird der Akku zwar geladen, aber langsamer als gewöhnlich. Vermeiden Sie es, den Akku oder das Produkt mit dem Akku darin fallen zu lassen. Wenn diese auf eine harte Oberfläche fallen, können der Akku oder das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie vermuten, dass der Akku beschädigt sein könnte, ersetzten Sie ihn. Lassen Sie das Gerät NIE länger als 24 Stunden am Stromnetz angeschlossen, um ihn aufzuladen. Lassen Sie den Akku leer werden, und laden Sie ihn wieder auf. Wenn Sie das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen lassen, ohne dass der Akku entladen wird, kann dies die Leistung des Akkus beeinträchtigen bzw. den Akku/das Gerät beschädigen. Wenn ein Akku eine deutlich kürzere Laufzeit aufweist als zum Kaufzeitpunkt, hat er das Ende seiner angemessenen Lebensdauer erreicht. Daher empfehlen wir, diesen auszutauschen. Um optimale Ergebnisse und Leistung zu erzielen, sollten Akkus in Abhängigkeit von der Beanspruchung nach 12 Monaten oder früher ausgetauscht werden. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung verbrauchter Batterien. Werfen Sie die Batterie NICHT ins Feuer oder Wasser.

Accessories

BRESSER Transportkoffer und Stativtasche im Set für MCX102/127 GoTo Teleskope
Der Transportkoffer ​plus Stativtasche Deluxe im Set - der perfekte Schutz für Ihr wertvolles Equipment.Der Transportkoffer Deluxe ist für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo Teleskope genau passend und bieten einen zuverlässigen Schutz während des Transportes. Dies ist eine hochwertige Ausführung gefertigt aus Aluminium und mit verstärkten Stoßkanten aus Stahl und Aluminium. Ein stabiler Tragegriff und Verschlüsse aus Metall überstehen auch eine höhere Beanspruchung im rauen Outdoor-Einsatz.Außerdem enthalten eine stabile und gepolsterte Transporttasche aus Nylon für das Feldstativ plus Zubehörablage der BRESSER MESSIER MCX-102/MCX-127 GoTo Teleskope. EIGENSCHAFTENPassend für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo TeleskopeAusschnitte im Koffer für das Teleskop und weiteres ZubehörHochwertige Alu-Ausführung des Koffers mit verstärkten StoßkantenStabiler Koffer-Tragegriff und Verschlüsse aus MetallZuverlässiger Schutz des Teleskopes plus ZubehörMaße des Koffers: 620 x 410 x 290 mmGewicht des Koffers: 6,7 kg ; Farbe: silberStabile und gepolsterte Stativ-Transporttasche aus NylonSchützt das Stativ plus Zubehörablage beim TransportTasche für Stative der BRESSER MESSIER MCX102/127 TeleskopeBreiter Schultergurt mit Schnellverschlüssen enthaltenMaße der Tasche: 700 x 300 x 300 mmGewicht der Tasche: 0,5 kg ; Farbe: hell-grünLIEFERUMFANGTransportkoffer Deluxe (1 Stück)Transporttasche (1 Stück)

189,00 €*
Geschenkgutschein über 50€
BRESSER Geschenkgutschein über 50€ Jedes Jahr kommen Geburtstage, Jahrestage, Weihnachten und Co. unaufhaltsam auf uns zu. Und mit ihnen immer wieder die gleiche Frage: Wie können wir unseren Lieben zu diesen ganz besonderen Gelegenheiten eine Freude machen? Schicken Sie mit einem BRESSER-Gutschein Männer, Frauen und Kinder auf ganz individuelle Entdeckungsreisen. Schenken mit Weitsicht – der BRESSER Gutschein über 50 Euro Ein Geschenk bereitet beiden Seiten nur Freude, wenn es zum beschenkten Menschen passt. So erkennen Sie, dass ein Geschenkgutschein von BRESSER garantiert mit einem freudigen Lächeln belohnt wird: Treffen mehrere oder eine der folgenden Aussagen zu? Der oder die Beschenkte … … richtet bei jeder sternenklaren Nacht den Blick durch das Teleskop in den Himmel. … nimmt im Urlaub immer erst mal eine Bodenprobe, die dann noch im Hotel unter dem Mikroskop genau durchleuchtet wird. … liebt es, beim Wandern, Campen oder Jagen mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. … betreibt mit Leidenschaft ein eigenes Fotostudio. … verpasst niemals die Wettervorhersage. … zeigt Begeisterung für innovative Technik und neue Gadgets. … ist für alles offen und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern. Treffer? Dann haben Sie mit einem BRESSER Gutschein das passende Geschenk gefunden. Denn egal ob absoluter Anfänger oder leidenschaftlicher Profi: Die vielfältigen Produkte aus den Bereichen Astronomie, Mikroskopie, Sport-Optiken, Fotostudio, Wetter & Zeit und Electronics ermöglichen Ihren Lieben wundervolle Einblicke in faszinierende Welten. Und das gilt nicht nur für die großen Entdecker: Überraschen Sie mit einem BRESSER Gutschein Kinder, die sich mit unserem altersgerechten Angebot spielerisch an die Wissenschaft annähern. So geht’s zum 50-Euro-Gutschein von BRESSERSie möchten einem lieben Menschen neue Perspektiven eröffnen? Nichts leichter als das: Wählen Sie eins der schönen Gutscheinmotive aus. Astronomie, Mikroskopie, Electronics etc. – für jedes Interessengebiet ist ein toller Look dabei. Wichtig: Egal welches Motiv Sie wählen, jeder Geschenkgutschein ist natürlich im ganzen Shop auf bresser.de einlösbar. Tragen Sie Ihren und den Namen des/der Beschenkten ein. Anschließend können Sie eine Nachricht in bis zu 300 Zeichen verfassen, die Ihren Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk macht. Jetzt nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen. Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, kommt der Geschenkgutschein als PDF direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Von dort können Sie ihn als digitalen Gruß aus der Ferne weiterschicken. Oder Sie drucken ihn aus und übergeben ihn persönlich. Verschenken Sie einen Blick über den Tellerrand – mit dem BRESSER 50-Euro Gutschein für Frauen, Männer und Kinder. 

50,00 €*
BRESSER Tauschutzkappe für MCX127/MC127 Teleskope
Eine Tauschutzkappe verhindert bzw. verzögert das Beschlagen der Korrekturlinse des Teleskops bei feucht/kühlen Beobachtungsbedingungen. Verringert Reflexionen durch seitlich einfallendes Streulicht. Schützt die Frontlinse vor unabsichtliches Berühren und Kratzern.EIGENSCHAFTENVerhindert das Beschlagen der FrontlinseVerringert Reflektionen durch StreulichtSchützt die Frontlinse des TeleskopesEinsatz bei feucht/kühlen BedingungenPassend für BRESSER Messier MCX127/MC-127 TeleskopeEinfach in den Teleskop-Tubus einzuschraubenLänge: 120mm , Gewicht: 160gLIEFERUMFANGTaukappe, 1 Stück

34,00 €*
BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,90 €*
BRESSER Netzteil 12V/ 2A
Hiermit können Sie Ihr Bresser MCX 102/127 Goto Teleskop, Bresser 80/400 Goto oder National Geographic 70mm/90mm Goto Teleskop über einen 230V~ Netzanschluss betreiben.

49,00 €*
%
BRESSER KFZ 12V/7,5m Adapter Kabel
Mit dem KFZ-Adapterkabel 12V (7,5m) von BRESSER können Montierungen wie etwa die LXD-75 oder EXOS-2 Goto uvm. über den Zigarettenanzünder des Autos betrieben werden.EIGENSCHAFTENKFZ-Adapterkabel für Teleskopmontierungen12VKabellänge: 7.5 Meter mit ZigarettenanzünderanschlussStromstecker 2,5/5,5mm (innen/außen)LIEFERUMFANGKFZ-Adapterkabel ohne Netzteil

18,00 €* 22,00 €* (18.18% gespart)
%
BRESSER 45° Amici Prisma 1,25'' für MESSIER MCX/MC Teleskope
Ein Amici-Prisma ermöglicht einen bequemen 45°-Einblick und bewirkt ein aufrecht stehendes und seitenrichtiges Bild. Damit ist es besonders für Naturbeobachtungen geeignet, aber auch bei astronomischen Beobachtungen fällt Einsteigern die Orientierung am Himmel leichter, da der Vergleich zwischen Okularanblick und dem freisichtigen Himmelsanblick einfacher ist.Ein astronomisches Fernrohr kann mit diesem Amici Prisma damit auch als leistungsfähiges Spektiv eingesetzt werden.Geeignet für Teleskope der Bauart Maksutov-Cassegrain mit rückseitigem M35x1mm Gewindeanschluss:Art.nr.: 4701102 BRESSER MESSIER MCX-102 GoTo Teleskop AZ/EQArt.nr.: 4701127 BRESSER MESSIER MCX-127 GoTo Teleskop AZ/EQArt.nr.: 4890125 BRESSER MESSIER MC-90/1250 optischer TubusArt.nr.: 4810140 BRESSER MESSIER MC-100/1400 optischer TubusArt.nr.: 4827190 BRESSER MESSIER MC-127/1900 optischer TubusEIGENSCHAFTENPassend für BRESSER MESSIER MCX/MC TeleskopeBequemes Einblickverhalten für Refraktoren und Linsenteleskope45°-Einblick mit seitenrichtigem BildVerwandelt ein astronomisches Fernrohr in ein leistungsfähiges SpektivFür die Verwendung mit 1,25'' (31,7mm) OkularenLIEFERUMFANGAmici Prisma 90° 31,7mm/1,25''

39,00 €* 49,00 €* (20.41% gespart)
BRESSER Kamera-Adapter M35/T2 für MC/MCX100/127
Kamera-Adapter M35/T2 für Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope Ermöglicht den Anschluss von Fotokameras an das serienmäßig vorhandene M35 Gewinde der Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope. Dieser Adapter ist teilbar und kann dadurch in 2 unterschiedliche Längen von 30mm und 80mm eingestellt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Fokallage an das vorhandene Kamerasystem. Zusätzlich ist ein kameraspezifischer T2-Adapterring (Canon, Nikon, Sony, etc.) erforderlich. LIEFERUMFANG Kamera Adapter von M35x1,0mm auf M42x0.75mm (T2-Fotogewinde)

49,00 €*
BRESSER Full HD Deep-Sky Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion. Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, liefert diese Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z.B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die nicht nur superscharfe Planetenaufnahmen liefert, sondern auch noch besonders gut für die Aufnahme von lichtschwachen Deep-Sky Himmelsobjekten wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen eingesetzt werden kann. Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten CMOS Sensor von SONY. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77% bei 533nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle- und kontrastreiche Fotos liefert. Außerdem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY für eine außergewöhnliche hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1936x1096 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum einrichten des Guiders. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4 Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4 Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera, finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25“ Steckhülse mit 1,25“ Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein Adapter mit C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie, als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2 Download INDI Treiber: https://github.com/indilib/indi-3rdparty/tree/master/indi-toupbaseEIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS02000KPA color Bildsensor: SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet Bild- und Videoformat Ausgabe: Full HD 1936 x 1096 Pixel (bei Video 15 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1936 x 1096Einstellbare Belichtungszeiten: 66µs bis 16min Binning: JA , 2x2 Megapixel: 2,1 MP Sensorgröße: 5,6 x 3,1 mm Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar ST-4 kompatibler Autoguider: JA CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse Kamera Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde Kamera Anschluss an PC: USB 2.0 C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen Kein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11 ASCOM u. WDA Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 48,2´x 27,3´ 500 mm - 38,6´x 21,8´ 600 mm - 32,1´x 18,2´ 700 mm - 27,5´x 15,6´ 800 mm - 24,1´x 13,6´ 900 mm - 21,4´x 12,1´ 1000 mm - 19,3´x 10,9´ 1250 mm - 15,4´x 8,7´ 1500 mm - 12,9´x 7,3´ 1750 mm - 11,0´x 6,2´ 2000 mm - 9,6´x 5,5´ LIEFERUMFANG Full HD Kamera C-Mount Adapter mit 1,25" Filtergewinde USB 2.0 Anschlusskabel 200cm Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm Staubkappe für Kamera-Öffnung Software CD

289,00 €*
%
BRESSER MikrOkular Full HD Okularkamera
Speichern Sie Bilder und Videos von Ihrem Mikroskop oder Teleskop direkt in Full HD Auflösung auf Ihrem PC. Das BRESSER MikrOkular Full HD ist eine Okularkamera die direkt anstelle des Okulars Ihres Teleskops oder Mikroskops eingesetzt werden kann. Adapter für diverse Geräte (alle gängigen Okularsteckmaße verschiedener Hersteller) sowie mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows sind bereits im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Kamera können Sie Ihre Mikroskop- oder Teleskopbeobachtung dokumentieren oder mit anderen teilen. Optimal für Hobby, Schule, Studium und Beruf. Am Teleskop lassen sich mit der Kamera Bilder vom Mond und der hellen Planeten aufnehmen. In der Mikroskopie wird die Kamera vor allem für Aufnahmen im Hellfeld und Auflicht eingesetzt. EIGENSCHAFTEN Metallgehäuse, mini USB Buchse Auflösung 1920 x 1080 Pixel, Full HD Bildwiederholrate: bis zu 25 fps Pixelgröße: 3x3 µm, Sensorgröße: 5,86 x 3,28 mm 23,2mm Steckmaß, integrierter UV/IR Sperrfilter 30mm und 30,5mm Mikroskopadapter 31,7mm (1,25") Teleskopadapter mit Filtergewinde für 1,25" Filter mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows Bildformat jpg, bmp, tif, pngVideoformat avi SYSTEMANFORDERUNGEN Windows 10 oder 11 Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 2. Generation bzw. AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation Internetverbindung für Softwaredownload USB 2.0 LIEFERUMFANG Kameramodul inkl. Staubschutzdeckel USB-Kabel CamLabLite-Software als Download Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Indonesisch, Chinesisch Anleitung in Software integriert (Deutsch, Englisch) 30mm, 30,5mm und 31,7mm (1,25“) Adapter

65,00 €* 67,90 €* (4.27% gespart)
BRESSER 5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleistung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 6.5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 6,5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 6,5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 10mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 10mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 10 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 15mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 15mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 15 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 20mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 20mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 20 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 25mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 25mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 25 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 30mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 30mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 30 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 40mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 40mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 40 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 46° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

35,00 €*
BRESSER Barlow-Linse 2x (1,25 Zoll)
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdoppeln Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr zweilinsiges Design eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 2-fach Barlow-Linse verdoppeln Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. doppelte Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung der Brennweitezweilinsiges Design volle MehrfachvergütungLIEFERUMFANGBarlow-Linse (1 Stück)

29,90 €*
BRESSER Transportkoffer Deluxe für MCX102/127 GoTo Teleskope
Der Transportkoffer Deluxe ist für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo Teleskope genau passend und bieten einen zuverlässigen Schutz für Ihr Equipment. Dies ist eine hochwertige Ausführung gefertigt aus Aluminium und mit verstärkten Stoßkanten aus Aluminium und Stahl. Ein stabiler Tragegriff und Verschlüsse aus Metall überstehen auch eine höhere Beanspruchung im rauen Outdoor-Einsatz. EIGENSCHAFTENPassend für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo TeleskopeAusschnitte für das Teleskop und ZubehörHochwertige Alu-Ausführung mit verstärkten StoßkantenStabile Tragegriffe und Verschlüsse aus MetallZuverlässiger Schutz des EquipmentsMaße: 620 x 410 x 290 mmGewicht: 6,7 kg ; Farbe: silber LIEFERUMFANGTransportkoffer Deluxe (1 Stück)

179,00 €*
BRESSER Transporttasche Deluxe für Feldstativ MCX-102/MCX-127 Teleskope
Stabile und gepolsterte Transporttasche aus Nylon für das Feldstativ plus Zubehörablage der BRESSER MESSIER MCX-102/MCX-127 GoTo Teleskope. EIGENSCHAFTENStabile und gepolsterte Stativ-Transporttasche aus NylonSchützt das Stativ plus Zubehörablage beim TransportFür Stative der BRESSER MESSIER MCX102/127 TeleskopeBreiter Schultergurt mit Schnellverschlüssen enthaltenMaße: 700 x 300 x 300 mmGewicht: 0,5 kgLIEFERUMFANGTransporttasche (1 Stück)

35,90 €*
OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*

Kunden kauften auch

BRESSER Tauschutzkappe für MCX127/MC127 Teleskope
Eine Tauschutzkappe verhindert bzw. verzögert das Beschlagen der Korrekturlinse des Teleskops bei feucht/kühlen Beobachtungsbedingungen. Verringert Reflexionen durch seitlich einfallendes Streulicht. Schützt die Frontlinse vor unabsichtliches Berühren und Kratzern.EIGENSCHAFTENVerhindert das Beschlagen der FrontlinseVerringert Reflektionen durch StreulichtSchützt die Frontlinse des TeleskopesEinsatz bei feucht/kühlen BedingungenPassend für BRESSER Messier MCX127/MC-127 TeleskopeEinfach in den Teleskop-Tubus einzuschraubenLänge: 120mm , Gewicht: 160gLIEFERUMFANGTaukappe, 1 Stück

34,00 €*
BRESSER Barlow-Linse 2x (1,25 Zoll)
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdoppeln Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr zweilinsiges Design eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 2-fach Barlow-Linse verdoppeln Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. doppelte Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung der Brennweitezweilinsiges Design volle MehrfachvergütungLIEFERUMFANGBarlow-Linse (1 Stück)

29,90 €*
BRESSER Kamera-Adapter M35/T2 für MC/MCX100/127
Kamera-Adapter M35/T2 für Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope Ermöglicht den Anschluss von Fotokameras an das serienmäßig vorhandene M35 Gewinde der Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope. Dieser Adapter ist teilbar und kann dadurch in 2 unterschiedliche Längen von 30mm und 80mm eingestellt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Fokallage an das vorhandene Kamerasystem. Zusätzlich ist ein kameraspezifischer T2-Adapterring (Canon, Nikon, Sony, etc.) erforderlich. LIEFERUMFANG Kamera Adapter von M35x1,0mm auf M42x0.75mm (T2-Fotogewinde)

49,00 €*
BRESSER 10mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 10mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 10 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 40mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 40mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 40 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 46° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

35,00 €*
BRESSER 15mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 15mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 15 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Transportkoffer und Stativtasche im Set für MCX102/127 GoTo Teleskope
Der Transportkoffer ​plus Stativtasche Deluxe im Set - der perfekte Schutz für Ihr wertvolles Equipment.Der Transportkoffer Deluxe ist für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo Teleskope genau passend und bieten einen zuverlässigen Schutz während des Transportes. Dies ist eine hochwertige Ausführung gefertigt aus Aluminium und mit verstärkten Stoßkanten aus Stahl und Aluminium. Ein stabiler Tragegriff und Verschlüsse aus Metall überstehen auch eine höhere Beanspruchung im rauen Outdoor-Einsatz.Außerdem enthalten eine stabile und gepolsterte Transporttasche aus Nylon für das Feldstativ plus Zubehörablage der BRESSER MESSIER MCX-102/MCX-127 GoTo Teleskope. EIGENSCHAFTENPassend für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo TeleskopeAusschnitte im Koffer für das Teleskop und weiteres ZubehörHochwertige Alu-Ausführung des Koffers mit verstärkten StoßkantenStabiler Koffer-Tragegriff und Verschlüsse aus MetallZuverlässiger Schutz des Teleskopes plus ZubehörMaße des Koffers: 620 x 410 x 290 mmGewicht des Koffers: 6,7 kg ; Farbe: silberStabile und gepolsterte Stativ-Transporttasche aus NylonSchützt das Stativ plus Zubehörablage beim TransportTasche für Stative der BRESSER MESSIER MCX102/127 TeleskopeBreiter Schultergurt mit Schnellverschlüssen enthaltenMaße der Tasche: 700 x 300 x 300 mmGewicht der Tasche: 0,5 kg ; Farbe: hell-grünLIEFERUMFANGTransportkoffer Deluxe (1 Stück)Transporttasche (1 Stück)

189,00 €*
%
BRESSER Messier NT150s/750 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Das Teleskop-Set aus BRESSER Messier NT-150s/750 Tubus und moderner EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung überzeugt als hervorragende Kombination aus transportabler, leistungsstarker Optik und benutzerfreundlicher Montierung. Dank des parabolischen Hauptspiegels und der 150-mm-Öffnung erfassen Sie eindrucksvolle Details von Nebeln, Galaxien und vielen anderen faszinierenden Himmelsobjekten. Der hochwertige Sonnenfilter ermöglicht Ihnen zudem die sichere Sonnenbeobachtung. Mit der zuverlässigen GoTo-Steuerung und der anwenderfreundlichen ExploreStars App wird die Himmelsnavigation zum Kinderspiel. Und auch die Nachführung zum Ausgleich der Erddrehung ist bei der PMC-Eight GoTo-Montierung ausgesprochen präzise. Das Teleskop Gute Transportabilität und knackscharfe Optik mit parabolischem Hauptspiegel zeichnen das BRESSER Messier NT-150 aus. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Mit dem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter können Sie zudem gefahrlos Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite beobachten. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonnen ausrichten!) Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Bauart: Spiegelteleskop Spiegeldurchmesser: 150 mm / Brennweite: 750 mm / F/5 Maximal sinnvolle Vergrößerung: 300-fach Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser Beugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel 6x30-Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25") Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung 6x30-Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.058,00 €* 1.264,00 €* (16.3% gespart)
BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,90 €*
%
BRESSER Messier MC-152/1900 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Das Teleskop-Set aus Messier MC-150/1900 Optik und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung bietet Ihnen alles, was Sie für faszinierende Himmelsbeobachtungen brauchen! Dank der langen 1.900-mm-Brennweite genießen Sie beeindruckende, detailreiche Planetenbeobachtungen. Dabei punktet der Tubus durch seine kompakte Maksutov-Cassegrain-Bauweise mit optimaler Transportabilität. Dank der 150-mm-Öffnung bestaunen Sie durch das Teleskop auch kleinere Nebel und weit entfernte Galaxien am Nachthimmel. Die moderne Montierung überzeugt zudem mit einfacher Himmelsnavigation und exakter Nachführung dank der ausgezeichneten GoTo-Steuerung und benutzerfreundlichen ExploreStars App. Und mit dem mitgelieferten Sonnenfilter machen Sie auch am Tag spannende Entdeckungen auf der Oberfläche unseres eigenen Sterns! Das Teleskop Die kompakte Optik zeichnet das Messier MC-150 aus. So eignet sich das Gerät durch die kurze Baulänge ideal für den mobilen Einsatz. Dabei können Sie sich dank der langen Brennweite von 1.900 mm auf spannende Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen freuen. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen zudem bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Zudem ermöglicht Ihnen der hochwertige Objektiv-Sonnenfilter gefahrlose Beobachtungen von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!) Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Hochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-Optik Öffnung: 152 mm; Brennweite: 1.900mm; F12,5 Ideal für Planeten, Doppelsterne und planetarische Nebel Ausgezeichneter Okularauszug mit 65 mm Durchmesser Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) Mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus mit Hexafoc Fokussierer Objektiv-Sonnenfilter 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25") Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Rohrschellen mit Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Handgriff und Kamerahalter Smartphone-Adapter zur Navigation 6x30-Sucherfernrohr 90°-Zenitspiegel, 31,7 mm (1,25") Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) Drehbare Sternkarte EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.498,00 €* 1.828,00 €* (18.05% gespart)
%
BRESSER Messier NT203/1000 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Mit dem Set aus BRESSER Messier NT-203/1000 Teleskop und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung sind Sie für eindrucksvolle Planeten- und Deep-Sky-Beobachtungen oder -Fotografien perfekt ausgestattet. So zeigt Ihnen die Optik mit parabolischem Hauptspiegel, großer Öffnung und langer 1.000-mm-Brennweite feinste Details auf Planeten und faszinierende Strukturen in fernen Galaxien. Zudem können Sie mit dem sicheren Sonnenfilter am Tag die Oberfläche unseres eigenen Sterns bewundern. Die leistungsstarke GoTo-Montierung inkl. App sorgt bei Ihren Beobachtungen und Astrofotografie-Sessions für eine präzise Nachführung sowie kinderleichte Orientierung und Navigation am Himmel. Das Teleskop Das BRESSER Messier NT-203 Teleskop ist mit einem parabolischen Hauptspiegel ausgestattet und ermöglicht Beobachtungen, die noch vor wenigen Jahren in dieser Preisklasse nicht zu realisieren waren. Modernste Fertigungstechnologie ermöglicht es, den Schatten der Jupitermonde auf dem Planeten selbst zu verfolgen; die Fülle der Strukturen und Details auf der Jupiteroberfläche sind atemberaubend. Das BRESSER Messier NT-203 kann aber nicht nur bei der Planetenbeobachtung punkten: Entdecken Sie Strukturen in fernen Galaxien und lassen Sie sich von den Nebelfetzen der Emmisionsnebel in der Weite der Milchstraße faszinieren. Sehen Sie mit dem BRESSER Messier NT-203 Teleskop die Überreste explodierter Riesensterne und beobachten Sie die Geburtsstätten neuer Sterne. Am Tag können Sie sich mit dem sicheren Objektiv-Sonnenfilter Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten anschauen. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!) Lassen Sie sich mit diesem überdurchschnittlich großen Gerät von den Schönheiten des Universums überraschen! Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Bauart: Spiegelteleskop Spiegeldurchmesser: 203 mm / Brennweite: 1.000 mm / F/5 Maximal sinnvolle Vergrößerung: 406-fach Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser Beugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel 8x50-Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus mit Hexafoc Fokussierer Objektiv-Sonnenfilter 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25") Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung 8x50-Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.238,00 €* 1.448,00 €* (14.5% gespart)
ISA Space Exploration Dobson-Teleskop im NASA-Look 150/1.200
Hol dir den Geist der NASA-Missionen nach Hause – mit dem ISA Space Exploration Dobson-Teleskop im NASA-Look 150/1.200. Freu dich auf detailreiche Aussichten auf Planeten, Mond, Doppelsterne und planetarische Nebel. Dabei erscheinen die himmlischen Hingucker durch die hochwertige Newton-Optik klar und farbrein. Und mit der ruckzuck aufgebauten, leicht zu bedienenden Dobson-Montierung hast du stets eine stabile Basis für deine Sternentouren. Bei Tag und Nacht jedes Detail im Blick – mit dem Einsteiger-Teleskop Die Krater und Rillen des Mondes, der rötlich glimmende Mars oder der atemberaubende Ring des Saturn zum Greifen nah – dieses Spiegelteleskop ermöglicht mit seiner sehr langen 1.200-mm-Brennweite die hohen Vergrößerungen für spannende Detailbeobachtungen besonders einfach. Durch die enthaltenen Okulare bewunderst du neben Planeten auch Deep-Sky-Objekte wie den Orion-Nebel in 240x- oder 48x-Vergrößerung. Tolles Extra: Mit dem Sonnenfilter wirfst du einen sicheren Blick auf die Sonnenflecken, Granulation und Transite unseres Sterns.ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Benutzerfreundliche Montierung für präzise Beobachtungen Die Dobson-Montierung des ISA Space Exploration Teleskops ist perfekt für den einfachen Astro-Start. Die robuste Basis punktet mit kinderleichter Handhabung und ermöglicht selbst Einsteigern präzise und stabile Beobachtungen. Mit den geschmeidigen Bewegungen der Montierung verfolgst du die Himmelsobjekte mühelos und genießt ein ruhiges Bild, selbst bei hohen Vergrößerungen. Zudem ist die Rockerbox ruckzuck auf- und abgebaut – optimal für den Transport. Und auf der praktischen Zubehörablage hältst du alles Wichtige immer griffbereit. Umfangreiches Teleskop-Zubehör für vielseitige Nutzung Auspacken und sofort loslegen: Dafür bringt das Dobson-Teleskop ein vielfältiges Zubehörpaket mit. So behältst du durch den optischen Sucher mit 6-facher Vergrößerung am Nachthimmel den Überblick und findest schnell deine Wunschobjekte. Mit dem Okularadapter von 31,7 auf 50,8 mm kannst du deine Beobachtungsmöglichkeiten erweitern und auch optionale 2-Zoll-Okulare (nicht enthalten) verwenden. Lust auf eigene Schnappschüsse von Mond, Sonne und Co.? Die Smartphone-Kamera-Halterung ist ideal für deine ersten Schritte in der Astrofotografie. Denn damit fotografierst du mit deinem Handy einfach durchs Okular. Mach es wie die NASA und erforsche die Highlights des Weltraums – mit dem ISA Space Exploration Dobson-Teleskop im NASA-Look 150/1.200! EIGENSCHAFTEN Hochwertiges Spiegelteleskop für Einsteiger Spiegeldurchmesser: 150 mm / Brennweite: 1.200 mm / F/8 Maximale sinnvolle Vergrößerung: 300-fach Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Hochwertige Newton-Optik Ideales Teleskop für Planeten, Mond, Doppelsterne und planetarische Nebel Sonnenbeobachtung durch den enthaltenen Sonnenfilter möglich Stabiler und leichtgängiger 2-Zoll-(50,8 mm)-Zahnstangen-Fokussierer Hauptspiegel aus Spezialglas mit geringer Wärmeausdehnung Einfach zu verschiebender Metall-Tubus zum Austarieren Zerlegbare Rockerbox mit Zubehörablage Nutzung der Optik auch auf anderen Montierungen möglich Unterschiedlich große Justage- und Konterschrauben an der Spiegelzelle Einblickhöhe im Zenit: ca. 115 cm (für Kinder und Jugendliche geeignet) LIEFERUMFANG Tubus mit Optik nach Newton Dobson-Teleskop-Montierung (zerlegt für den Selbstbau) Objektiv-Sonnenfilter Optischer 6x30-Sucher 2 Okulare: 25 mm Super Plössl, 5 mm Plössel (Ø 31,7 mm / 1,25 Zoll) 1 Verlängerungshülse, 25 mm für 2-Zoll-Fokussierer 1 Okularadapter, Durchmesser 31,7 auf 50,8 mm 2 Tubusschellen 2 Höhenräder Smartphone-Kamera-Halterung Bedienungsanleitung

379,90 €*
Vixen SX2WL R200SS Teleskop-Set
SX2WL R200SS Teleskop-Komplett-Set mit GoTo-Montierung, Stativ und OkularenDieses hochwertige Newton-Teleskop-Set besticht durch seine große 200-mm-Öffung und dem schnellen Öffnungsverhältnis zur Fotografie. Das Teleskop wird in Japan gefertigt und punktet mit seiner hervorragenden Verarbeitung, Schärfe und Kontrastleistung. Der Vorteil dieses Teleskops liegt in seinem geringen Gewicht und der kurzen Brennweite, sodass es sich bestens für großflächigere Deep-Sky-Objekte eignet. Sie werden begeistert sein, wenn Sie damit die Mondoberfläche mit ihren Kratern oder den Saturn mit seinem Ringsystem beobachten. Auf dem Jupiter werden in einer guten Nacht viele kleinere Details in den Wolkenbändern sichtbar, so wie der große rote Fleck auf dem Planeten. In mondlosen Nächten können Sie den Andromedanebel, Orionnebel, Adlernebel, Lagunennebel und viele weitere interessante lichtschwächere Objekte beobachten. Die helleren Kugelsternhaufen lassen sich problemlos in Einzelsterne auflösen.Das schnelle Öffnungsverhältnis von 1:4 macht dieses Teleskop perfekt für die Fotografie. Sie kommen daher sehr schnell zu einem tollen Foto und müssen nicht endlos lange Belichtungszeiten wählen. Optimieren können Sie die Bildqualität noch mit dem optional erhältlichen Flattner Art. X000150. Dieser Flattner (nicht enthalten) optimiert das Bild bis in die Ecken einer Vollformat-DSLR-Kamera.Der große 60-mm-Okularauszug des Teleskops erlaubt zudem das Anbringen auch von schweren Kameras, ohne zu verkippen. Das stabile Metallstativ ermöglicht eine erschütterungsfreie Aufnahme von Teleskop und Montierung auch bei windigem Wetter.Die hochmoderne SX2WL Montierung wird einfach über ein WiFi-Modul mit dem Smartphone oder Tablet betrieben. Durch die einfache Steuerung der Montierung mit dem Smartphone oder Tablet und mit der kostenlosen App STAR BOOK Wireless können Sie Funktionen der Himmelsnavigation wie das automatische GoTo-Schwenken nach vielen Himmelsobjekten ganz leicht nutzen. Durch den Wegfall des herkömmlichen LCD-Displays (STAR BOOK TEN) wird der Stromverbrauch auf der Montierung um bis zu 20 % reduziert und somit eine längere astronomische Beobachtung und Astrofotografie möglich. Tippt man das gewünschte Himmelsobjekt auf der Sternkarte an, wird es automatisch ins Gesichtsfeld des Teleskops geschwenkt und die Nachführung beginnt. HINWEIS: Eine schon vorhandene STAR BOOK TEN oder ONE Steuerung kann an dieser Montierung ebenfalls ohne Probleme verwendet werden. Mit den gleichen Präzisionsschrittmotoren ausgestattet wie das Spitzenmodell, dier AXD Montierung, bringt die SX2WL einen neuen Standard an Leistung und Präzision in die Vixen Montierungsfamilie. Das Achsenkreuz der Montierung ist mit einer fotografischen Tragkraft von 12 kg gerade einmal 7 kg leicht und somit hervorragend für die mobile Beobachtungen geeignet. Zudem dienen die im unteren Teil der Montierung angebrachten Motoren gleichzeitig als Gegengewicht und die Montierung benötigt somit weniger Gewichte zum Ausgleich. Die SX2WL Montierung im Detail Präzisionsschrittmotoren und Micro-Step-Motion-Control-System Das Herz der SX2 sind die Präzisionsschrittmotoren, die eine bessere Leistung und Reaktion bieten als vorherige Modelle. Das Micro-Step-Motion-Control-System punktet mit leistungsstarken und dennoch sehr ruhigen Antriebseigenschaften, die sowohl in feinen Bewegungen als auch in schnellen Schwenks gegeben sind. Eingebaute Lager Die Lager der RA- und DEC-Achsen und die Schneckenwellen wurden erheblich verbessert, um die Belastung der Motoren zu reduzieren. Dadurch bewegen sich die Motoren viel ruhiger als bei den Vorgängermodellen. Hochpräzisionsschneckenräder Hochpräzise Verarbeitungstechnologien beseitigen Fehler der Schneckengetriebe. Die Laufflächen der beiden Schnecken und Schneckenräder sind besonders glatt gefertigt und ermöglichen so eine sehr präzise Nachführung. Deklinationsachse als Gegengewicht Die massiven Motoreinheiten sind im unteren Teil der Deklinationsachse eingebaut, sodass der Schwerpunkt der SX2WL unter dem Kreuzungspunkt der RA- und DEC-Achse liegt. Dadurch benötigen Sie weniger zusätzliche Gegengewichte. Breitengradeinstellung Der Breitengrad ist zwischen 0 und 70 Grad einstellbar (unterteilt in 3 Zonen und einstellbar in +/- 15 Grad pro Zone, für hohe, mittlere und niedrige Breiten); Breitenskala in 2-Grad-Schritten; Feineinstellung mit einem Tangentenschraubenkopf, ca. 0,8 Grad pro Drehung. AnmerkungPolsucher PF-L II Art. X000327 optional erhältlich Das Wireless-Modul im DetailDer Vixen WiFi-Adapter für EQ-Montierungen ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihrer Vixen Montierung über ein Smartphone oder Tablet. Mit der Smartphone-App „STAR BOOK Wireless“ (kostenlos) können Sie die Himmelsnavigation ganz ohne Verkabelung vornehmen. Die Smartphone-App „STAR BOOK Wireless“ verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet im Handumdrehen in eine Steuerung für die äquatoriale Montierung. Die Reaktionsverzögerung der Montierung, die als größter Nachteil bei drahtlosen Verbindungen gilt, wurde auf ein mit kabelgebundenen Modellen vergleichbares Niveau reduziert. Reduzierter Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Steuerungen mit LCD-Monitor Der Stromverbrauch der Montierung reduziert sich um bis zu 20 % und ermöglicht so längere Beobachtungen als mit herkömmlichen kabelgebundenen Steuerungen wie das STAR BOOK TEN. Bedienung ähnlich wie bei der STAR BOOK TEN Steuerung Die STAR BOOK Wireless App, ist ähnlich aufgebaut, wie Sie es auch schon von der STAR BOOK TEN Steuerung kennen. Sie enthält je nach Sternkarteneinstellung bis zu 259.000 Himmelsobjekte. Tippen Sie in der Objektliste auf ein Himmelsobjekt und starten Sie das GoTo. Die Montierung fährt dieses Ziel nun automatisch an und bringt es in das Gesichtsfeld des Teleskops. Alle beliebten Eigenschaften des STAR BOOK TEN bleiben Ihnen erhalten. Komfortable Bedienung Beim Blick durch das Teleskop bedienen Sie die Montierung, indem Sie auf der Sternenkarte der App wischen. Da es keine Tasten gibt, gleiten Sie einfach mit dem Finger über die Sternenkarte und können so die Montierung bequem bedienen. Umfangreiche astronomische Daten enthalten Dazu gehören neben Daten gut beobachtbarer Himmelskörper wie Messier-Objekte, NGC-Objekte, IC-Objekte auch Sonne, Mond, Planeten, Kometen und Zwergplaneten. Hochpräzise Ausrichtung Durch die Ausrichtung an einem oder zwei Sternen erhalten Sie schon eine recht genaue Positionierung der Montierung. Durch die Ausrichtung an drei oder mehr Sternen kann zudem eine hochpräzise Ausrichtung der Montierung für hohe Vergrößerungen vorgenommen werden. Die Objekte werden dann exakt und mittig im Gesichtsfeld Ihres Teleskops angefahren. Die Ausrichtungsinformationen werden gespeichert und können auch bei ausgeschaltetem Gerät beibehalten werden. Indem Sie das Teleskop nach Abschluss einer Beobachtung in seinem aktuellen Zustand belassen, ohne es zu bewegen, können Sie bei der nächsten Beobachtung die automatische Installation mit denselben Einstellungen starten. Individuelle Einstellmöglichkeiten Die App bietet wie auch bei der STAR BOOK TEN Steuerung verschiedene individuelle Einstellungen, wie Getriebespiel-Ausgleich, Nachtmodus in Rot, Autoguider, variable GoTo-Geschwindigkeit und LED-Helligkeit an. Sie können auch den Zeitpunkt der Umkehrung des Objektivtubus (Meridian-Flipp) nach Wunsch einstellen. Selbst wenn sich das Objekt während der Nachführung nach Süden bewegt, können Sie verhindern, dass sich der Teleskop-Tubus umkehrt. Wichtige Information: Nicht verwendbar an alten SX Montierungen mit dem alten blauen Star Book. Technische Information CPU mit 32-Bit-CISC-Prozessor 120 MHz Die Einheit wird über einen D-SUB 9PIN Stecker wie bei dem STAR BOOK TEN mit der Montierung verbunden. Sie verfügt über einen 6-poligen, 6-adrigen Modularstecker für den externen Autoguider-Betrieb. Unterstützte Betriebssysteme sind Android 6 oder höher, iOS 9.0 oder höher, WLAN-Standard: IEEE 802.11b/g/n・Das R200SS Teleskop im DetailDie sehr lichtstarke f/4-200-mm-Optik des R200SS ist mit einem parabolischen Hauptspiegel ausgestattet und liefert daher extrem scharfe Abbildungen ohne chromatische Aberration. Eine spezielle Beschichtung (State-of-the-Art-Technologie) liefert die optimale Oberfläche für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Vixen hat ein einzigartiges Aluminium-Vakuum-Bedampfungssystem entwickelt, das äußerst präzise Spiegelflächen produziert. Dieses revolutionäre Vixen-System ermöglicht mehr Präzision durch die kontrollierte Beschichtung des Hauptspiegels. Neben dem R200SS kommt diese Beschichtung auch beim VMC200L/VC200L zum Einsatz.Durch die große Öffnung und die kurze Brennweite eignet sich das R200SS Teleskop optimal für die Astrofotografie von Nebeln, Sternhaufen und Kometen. Dabei ermöglicht die Verwendung eines optionalen Koma-Korrektors (nicht enthalten) die scharfe Abbildung bis in die Bildecken einer Vollformat-DSLR-Kamera. Der Okularauszug ist mit einem 60-mm-Gewinde für 60-mm-Adapter für verschiedenste Anwendungen versehen.EIGENSCHAFTEN Teleskop R200SS Sehr lichtstarke 200-mm-f/4-Optik Brennweite: 800 mm Auflösung und Grenzgröße: 0,58; 13,3 Lichtsammelvermögen: 816x Abmessungen und Gewicht: 232 x 700 mm; 5,3 kg Adapter und Anschlüsse: 31,7-mm-Steckhülse, 60-mm-Anschluss Backfocus: 72,5 +/-5 mm Made in Japan SX2WL Montierung RA-Zahnkranz: 180 Zähne DEC-Zahnkranz: 180 Zähne Lager: Carbonstahl / Dekl. 35 mm, RA 40 mm Stärke Höhen-Feineinstellung: 0° bis 70°, (Feineinstellung +/- 15°, Höhe) Gegengewichtsstange: 20 mm Durchmesser Azimut-Verstellung: Schnecken-Feineinstellung Stromversorgung: DC12 V; 0,4~1,7 A Maximale Zuladung: 12 kg, fotografisch, ohne Gegengewicht Gegengewicht: 1x 1,9 kg Stativanschluss: 45 mm Zapfen Abmessungen: 36 cm (H) x 12 cm (W) x 36 cm (L) Gewicht: 7 kg, ohne Gegengewicht 32-Bit-CISC-Prozessor 120 MHz Betriebssystem: Android 6 oder höher, iOS 9.0 oder höher Anschluss: D-SUB 9PIN Stecker Autoguider-Eingang ST4 Stromverbrauch SXD2WL+Wireless-Einheit: DC12V / 0,3–2,0 A (Belastung 10 kg), 0,4–2,2 A (Belastung 15 kg) LIEFERUMFANGSX2WL Montierung Wireless Unit Gegengewicht: 1,9 kg (2 Stück) Montagewerkzeug Zigarettenanzünderkabel R200SS Newton-Teleskop 2 Okulare (SLV 20, SLV 5) Rohrschellen Schwalbenschwanzschiene 7x50-Sucherfernrohr, beleuchtet SXG Aluminium-Stativ

4.169,00 €*