Refraktor-Teleskop mit umfangreichem Astronomie-Zubehör für den Einstieg in die Himmelsbeobachtung
- Einsteiger-Linsenteleskop mit EQ-AZ-Montierung
- Zur Beobachtung von Mondkratern und Planeten
- Sternhaufen und z. B. der Orionnebel sind damit gut sichtbar
- Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung der Sonne
- SkyApp Smartphone-Halter für die einfache Himmelsnavigation
- Stabile Teleskopmontierung mit Feinverstellung
- Objektivdurchmesser: 70 mm / Brennweite: 700 mm
- Umfangreiches Zubehör bereits enthalten
- 2 Okulare (31,7 mm Durchmesser): 20 mm und 4 mm
- 1,5-fache Umkehrlinse u. 3-fach-Barlowlinse
Zurzeit nicht verfügbar
Aber nicht nur der nächtliche Himmel lässt sich mit diesem Teleskop erkunden. Der mitgelieferte Objektiv-Sonnenfilter erlaubt auch eine gefahrlose Beobachtung der Sonne!
WICHTIG: Niemals ohne Sonnenfilter in die Sonne schauen!
Ein kleines Sucherfernrohr erleichtert das Auffinden der Objekte am Himmel. Die mitgelieferten 2 Okulare erzielen einzeln oder in Kombination mit der Barlowlinse verschiedene Vergrößerungen. Mit der Umkehrlinse erhält man ein aufrechtes Bild, sodass mit dem Teleskop auch Erdbeobachtungen wie mit einem Fernrohr möglich sind.
EIGENSCHAFTEN
- Einsteiger-Linsenteleskop mit EQ-AZ-Montierung
- Höhenverstellbares Aluminiumstativ mit Polhöhenwiege
- Zur Beobachtung von Mondkratern und Planeten
- Sternhaufen und z. B. der Orionnebel sind damit gut sichtbar
- Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung der Sonne
- SkyApp Smartphone Halter für die einfache Himmels-Navigation
- Stabile EQ/AZ-Teleskopmontierung mit Feinverstellung
- Höhenverstellbares Stativ aus Aluminium mit Zubehörablage
- Objektivdurchmesser: 70 mm / Brennweite: 700 mm
- Umfangreiches Zubehör bereits enthalten
- 2 Okulare (31,7 mm Durchmesser): 20 mm und 4 mm Brennweite
- 1,5-fache Umkehrlinse u. 3-fach-Barlowlinse für aufrechte Erdbeobachtungen
- 5x24-mm-Sucherfernrohr
- Mondkarte per Downloadlink
- PC-Astronomie-Software per Downloadlink
LIEFERUMFANG
- Teleskop mit Montierung und Stativ
- 2 Okulare: 20 und 4 mm - 1,25 Zoll (31,7mm)
- 1,5x-Umkehrlinse u. 3-fach-Barlowlinse
- 90°-Zenitspiegel, 1,25 Zoll (31,7 mm)
- 5x24-Sucherfernrohr und 90-Grad-Zenitspiegel
- Objektiv-Sonnenfliter
- SkyApp Smartphone-Halter
- Aluminiumstativ mit Montierung und Polhöhenwiege
- Astronomiesoftware und Mondkarte per Downloadlink
Dieser Artikel ist mit unterschiedlichen Sprachen in der Bedienungsanleitung erhältlich.
Ländercode 1 ist verfügbar in diesen Sprachen: DE, FR, IT, EN, NL, FI und SK
Ländercode 2 ist verfügbar in diesen Sprachen: PL, CZ, HR, SI, BG, RO, LT, RS
Bitte wählen Sie den entsprechenden Ländercode unten aus.
Farbe: | schwarz |
---|---|
Produktfamilie [Teleskope]: | Linsenteleskop |
Einsatzbereich [Teleskope]: | Deep-Sky-Beobachtung, Landbeobachtung, Mondbeobachtung, Planetenbeobachtung, Sonnenbeobachtung |
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger, visuelle Beobachter |
Montierungsart [Teleskope]: | Multipurpose Mount (MPM) |
Optische Bauart: | Achromatischer Refraktor |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): | 70 |
Brennweite (mm): | 700 |
Vergrößerung von: | 35 |
Maximale empfohlene Vergrößerung: | 140 |
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): | 31.7 |
Material Tubus: | Metall |
Material Stativ 3): | Aluminium / Kunststoff |
Sucherfernrohr: | 5 x 24 mm |
Stativ höhenverstellbar: | 0 |
Batterien benötigt: | 0 |
Batterien enthalten: | 0 |
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): | 1.97 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- GEFAHR! Sonnenbeobachtung ausschließlich unter Verwendung des enthaltenen Sonnenfilters und in Verbindung mit diesem Teleskop. Der Sonnenfilter muss vor dem Objektiv montiert werden, d.h. bevor das Sonnenlicht ins Teleskop gelangt.
- Beobachten Sie die Sonne niemals durch das aufgesetzte Sucherfernrohr. Dies kann zu schweren Augenverletzungen bis hin zur Erblindung führen! Das Sucherfernrohr besitzt keinen Sonnenschutzfilter und darf für die Sonnenbeobachtung nicht benutzt werden!
- Benutzen Sie stets den mitgelieferten Sonnenfilter, wenn Sie die Sonne beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser entsprechend der Anleitung korrekt an diesem Teleskop angebracht ist. Die Verwendung des Sonnenfilters ist ausschließlich in Verbindung mit diesem Teleskop vorgesehen.
- Prüfen Sie den Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. Halten Sie ihn gegen eine starke Lichtquelle, um mögliche Risse und/oder Löcher erkennen zu können. Benutzen Sie das Teleskop nicht für die Sonnenbeobachtung, selbst wenn der Sonnenfilter nur leicht beschädigt sein sollte. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für entsprechende Ersatzteile.
- Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
- Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
- Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren.
- Beobachten Sie nicht ununterbrochen. Legen Sie geeignete Ruhepausen ein (etwa alle 3 Minuten).
- Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
- Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
- Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.