BRESSER Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")

Die BRESSER Umkehrlinse erzeugt ein aufrechtes, seitenrichtiges Bild

  • Umkehrlinse für aufrechtes, seitenrichtiges Bild
  • Vergrößerungsfaktor: 1,5x
  • Okularaufnahme: 31.7 mm (1.25")
  • Geeignet für Refraktoren (Linsenteleskope)

21,90 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage

Produktnummer: 4950550
EAN: 4007922134420
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")"
Die BRESSER Umkehrlinse erzeugt ein aufrechtes, seitenrichtiges Bild. Gleichzeitig steigert die BRESSER Umkehrlinse die Vergrößerung um den Faktor 1,5. Die Umkehrlinse ist ein nützliches Zubehörteil für Refraktoren (Linsenfernrohr) zur Naturbeobachtung oder für Anfänger am Nachthimmel zur Orientierung, da die Sterne nicht auf dem "Kopf" stehen. Für Reflektoren (Spiegelteleskope) nicht geeignet.

EIGENSCHAFTEN
  • Okularaufnahme: 31.7 mm (1.25")
  • Vergrößerung: 1.5x
LIEFERUMFANG
  • Umkehrlinse 1.5 fach (1.25")
Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Batterien benötigt: Nein
Erweiterte Garantie (Jahre): 5

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden kauften auch

%
BRESSER Quasar 80/900 EQ3 Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Kommen Sie den Wundern des Weltalls ein Stückchen näher. Dafür enthält dieses komplette Teleskop-Set für Anfänger alles, was Sie für Ihr neues Hobby benötigen: ein Linsenteleskop mit 80-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Dabei ist das System sehr leicht zu handhaben und kann auch von Kindern genutzt werden. Einfach auspacken, aufbauen und loslegen – Sie werden staunen, was es am Himmel alles zu entdecken gibt! Leichter Start mit benutzerfreundlichem Klassiker – das Teleskop Bei dem astronomischen Fernrohr handelt es sich um ein klassisches Linsenteleskop, einen sogenannten achromatischen Refraktor der Bauart Fraunhofer. Der Vorteil dieses bewährten Teleskoptyps: Auch Einsteigern und sogar Kindern fällt die Bedienung leicht. Zudem punktet das BRESSER Quasar durch die moderne, präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Der Vergleich zeigt: Mit 80-mm-Öffnung sammelt dieses Teleskop bereits 30 % mehr Licht als ein 70-mm-Teleskop und auch das Auflösungsvermögen ist besser. So können Sie durch das Quasar bereits erste Details auf dem Mars bestaunen. Dazu ergeben 80 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von etwa 1 zu 11,3 (F/11,3). Das Resultat: ein sehr scharfes Bild mit gutem Kontrast. Die lange Brennweite macht das Einsteiger-Teleskop zum Spezialisten für die Beobachtung von Mond, Sonne, Planeten, offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Aber auch viele Gasnebel nehmen Sie mit diesem Teleskop in den Blick, etwa den berühmten Orionnebel M42 oder den Ringnebel M57. Und wie groß sehen Sie die faszinierenden Himmelskörper? Durch die Öffnung von 80 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das problemlos Vergrößerungen bis etwa 160-fach mit richtig scharfen Bildern erlaubt. Rein technisch geht noch viel mehr, und zwar mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Dabei spielen neben dem Equipment die aktuellen Gegebenheiten ebenfalls eine Rolle: So bestimmt auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen), wie stark Sie vergrößern können. Stabiler Stand für den leichten Astro-Anfang – Montierung und Stativ Der perfekte Ort für Ihre nächtlichen Erkundungen ist gefunden? Dann installieren Sie das Teleskop mit der äquatorialen Montierung mühelos am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Vorteil dieser Montierungsart: Anders als bei der azimutalen Montierung gleichen Sie die Bewegung der Himmelskörper anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen aus. Dazu richten Sie vorher bei der sogenannten „Einnordung“ eine Achse parallel zur Erdachse aus. Das geht ganz einfach, indem Sie sie ungefähr auf den Polarstern richten. Die Bewegung der Achsen erleichtern Ihnen zudem zwei biegsame Wellen mit Feintrieb. Darüber gelingen die Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops sehr feinfühlig und komfortabel. Praktische Ablage: Auf einer Platte zwischen den Stativbeinen legen Sie Ihr Zubehör stets griffbereit ab. Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplettpaket für Ihre Himmelsbeobachtungen – das Zubehör Mit dem umfangreichen Astronomie-Zubehör inklusive sicherem Sonnenfilter richten Sie Ihren Blick durch das Linsenteleskop Tag und Nacht in den Himmel. Bei nächtlichen Beobachtungen hilft Ihnen der LED-Sucher, den Überblick zu behalten: Einfach parallel auf dem Teleskop installieren, einstellen und zum Ausrichten und Auffinden der Astro-Objekte verwenden. Denn der rote Punkt, der im Inneren auf eine Mattscheibe projiziert wird, scheint beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben – und zwar an der Stelle, zu der das Teleskop zeigt. So können Sie sich optimal orientieren, bevor Sie mit der hohen Vergrößerung des Teleskops genauer hinschauen. Verschiedene Perspektiven von Ihren astronomischen Entdeckungen ermöglichen Ihnen die beiden Okulare für verschiedene Vergrößerungen. Mit ihren Steckhülsen, die einen Standarddurchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) haben, werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wollen noch mehr Details sehen? Dann verdreifachen Sie die Vergrößerung der Okulare mit der 3-fach-Barlow-Linse. Stets bequeme Astro-Beobachtungen – dafür liegt der 90-Grad-Zenitspiegel bei. So genießen Sie immer einen angenehmen Einblick in das Teleskop. Selbst wenn es nach oben in den Himmel gerichtet ist, schauen Sie einfach komfortabel von der Seite hinein. Lassen Sie sich von unserem eigenen Stern beeindrucken: Mit dem Sonnenfilter beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Die Astrofotografie hat Sie schon immer begeistert? Dann starten Sie selbst ganz einfach mit Ihrer Smartphone-Kamera und dem Smartphone-Adapter für das Teleskop. So freuen Sie sich schnell über Ihre ersten Fotos zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop mit 80-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger und Kinder Öffnungsverhältnis F/11,3, dadurch sehr scharfes Bild und hoher Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Einsteiger-Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

Sofort verfügbar

219,00 €* 289,00 €* (24.22% gespart)
BRESSER Barlow-Linse 3x 1,25"
BRESSER Barlow-Linse 3x 1,25" Kategorie: Ersatzteil für Carbon Look Teleskopserie Beschreibung: Die BRESSER Barlow-Linse mit 3-facher Vergrößerung und einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll (31,7mm) ermöglicht dreifache Vergrößerung für mehr Detailreichtum. Geeignet als Zubehör und Ersatzteil für die BRESSER Carbon Look Teleskopserie.

Sofort verfügbar

12,90 €*
%
BRESSER Spica-I 130/650 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Machen Sie sich auf die Suche nach Ihren eigenen faszinierenden Entdeckungen am Nachthimmel. Für Ihre ersten astronomischen Beobachtungen bringt dieses Einsteiger-Set direkt alles mit: Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite, äquatoriale Montierung, Stativ und umfangreiches astronomisches Zubehör. Dabei ist das System sehr einfach zu bedienen und extrem flexibel. Denn sowohl der Mond, die Sonne und die Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel geben dadurch ein gutes Bild ab. Ideal also für den leichten Start in die Himmelsbeobachtung! Astro-Alleskönner für Anfänger– das Teleskop Bei dem astronomischen Fernrohr handelt es sich um ein klassisches Spiegelteleskop, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Eine Besonderheit: In Teleskope dieser Bauart schaut man anstatt hinten am Ende vorne an der Seite hinein. So bleibt die Beobachtungsposition stets bequem, selbst wenn der Tubus senkrecht in den Himmel gerichtet wird. Einmal damit vertraut ist das Teleskop zudem sehr einfach zu bedienen. Auch mit ihrer Optik können diese Spiegelteleskope punkten: Sie sind frei von chromatischen Farbfehlern und bieten dadurch gute Abbildungseigenschaften. Mit seiner Öffnung von 130 mm sammelt dieses Einsteiger-Teleskop bereits sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite ein kurzes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 5 (F/5). So können Sie durch das lichtstarke Teleskop ein helles Bild bestaunen. Außerdem werden dadurch mit der Optik auch hohe Vergrößerungen möglich, was das Anfänger-Teleskop zu einer flexiblen Allround-Optik für die Himmelsbeobachtung macht. Genießen Sie die ganze Bandbreite der astronomischen Highlights: Bei geringer bis mittlerer Vergrößerung nehmen Sie offene und Kugelsternhaufen wie z. B. M13 im Sternbild Herkules in den Blick. Oder Sie bewundern Gasnebel wie den berühmten Orionnebel M42. Bei hohen Vergrößerungen wird hingegen die Beobachtung der Planeten oder von Details auf dem Mond zum absoluten Genuss. Die 130-mm-Öffnung bietet ein Auflösungsvermögen, mit dem Sie Ihre Lieblingshimmelsobjekte bei Vergrößerungen bis etwa 260-fach in scharfen Bildern bewundern. Rein technisch geht sogar noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch sogar bis zu 487,5-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark Sie wirklich vergrößern können, hängt allerdings nicht nur von Ihrem Teleskop ab. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ist bei Ihren astronomischen Beobachtungen stets ein wichtiger Faktor. Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart „Newton“ immer sowohl seitenverkehrt als auch auf dem Kopf stehend abbilden. Bei astronomischen Beobachtungen spielt das keine Rolle, weshalb diese Teleskope sich hierfür sehr gut eignen. Bei Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage stört diese Eigenschaft allerdings. Deshalb empfehlen wir Ihnen dafür die BRESSER Linsenteleskope. Benutzerfreundlich und stabil – Montierung und Stativ Sie haben den perfekten Ort für Ihren Astro-Start gefunden? Dann montieren Sie das Fernrohr mit der äquatorialen Montierung am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Vorteil dieser Montierungsart: Anders als bei azimutalen Modellen muss die Bewegung der Himmelskörper nur an einer einzigen Achse ausgeglichen werden. Dafür wird eine Achse im Zuge der sogenannten „Einnordung“ direkt parallel zur Erdachse ausgerichtet, indem sie ungefähr auf den Polarstern gerichtet wird. Über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingen Einstellung und Nachführung des Teleskops besonders feinfühlig und komfortabel. Und Ihr Zubehör liegt auf der Ablageplatte am Stativ stets griffbereit.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplettes Astro-Starter-Paket – das Zubehör Auspacken und sofort loslegen – dafür kommt das Einsteigerteleskop mit jeder Menge Zubehör. So gelingt durch den LED-Sucher die Orientierung am Nachthimmel ganz leicht. Der Peilsucher wird auf dem Teleskop installiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Beim Hindurchsehen wirkt es so, als schwebe der rote Punkt an der Stelle vor dem Himmel, auf die das Teleskop ausgerichtet ist. So ermöglicht der LED-Sucher Ihnen das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Teleskops. Verschiedene Perspektiven auf den Nachthimmel: Mit den zwei enthaltenen Okularen betrachten Sie Astro-Objekte in verschiedenen Vergrößerungen. Mit den Steckhülsen mit dem Standard-Durchmesser 31,7 mm (1,25 Zoll) werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wünschen sich ein detailliertes Bild? Dafür kann die 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung noch mal verdreifachen. Doch auch am Tag lohnt sich ein Blick in den Himmel: Mit dem Sonnenfilter beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Egal ob Sonne, Mond, Planeten oder Deep-Sky-Objekte – mit dem Smartphone-Adapter halten Sie Ihre faszinierendsten Momente in Schnappschüssen fest. Einfach über das Okular stülpen und schon machen Sie Ihre ersten Schritte in der Astro-Fotografie! Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet sowohl für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/5, dadurch für viele Himmelsobjekte gut geeignet 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

Sofort verfügbar

259,00 €* 329,00 €* (21.28% gespart)
BRESSER Okular K 20mm 1,25"
BRESSER Okular K 20mm 1,25" Kategorie: Ersatzteil für Carbon Look Teleskopserie Beschreibung: Das BRESSER Okular K 20mm 1,25" ist ein Qualitätsokular mit einer Brennweite von 20mm. Der Steckdurchmesser beträgt 1,25 Zoll (31,7mm), passend für Standardvergrößerungen. Geeignet als Ersatzteil für die BRESSER Carbon Look Teleskopserie. Die Linsenoberflächen sind vergütet, um Reflexe zu unterdrücken. Die umstülpbare Gummi-Augenmuschel bietet zusätzlichen Komfort.

Sofort verfügbar

12,90 €*
BRESSER 6.5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 6,5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 6,5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

Sofort verfügbar

29,00 €*