Mobile Sternwarte und praktischer Wetterschutz für Teleskope. Schützen Sie Ihre Ausrüstung vor Wind, Tau, Regen und Staub.
- Praktischer Wetterschutz für Teleskope
- Schützt Ihre Ausrüstung vor Wind, Tau, Regen und Staub
- Mobile Sternwarte: tragbar, schnell aufgebaut, preisgünstig
- Kompaktes Transportmaß auch für Flugreisen geeignet
- 5 Quadratmeter Platz für Ihre Ausrüstung
- Große 102 x 92cm Türen für eine bequeme Nutzung
- Zusätzliche große Wetterschutzabdeckung enthalten
- Moderne Materialien bieten optimalen Schutz und Haltbarkeit
- Schnüre und Heringe zum Abspannen des Zeltes enthalten
- Zusätzliche Haltelaschen für Schwerlastgurte vorhanden
215,00 €*
% 269,00 €* (20.07% gespart)Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
- Praktischer Wetterschutz für Teleskope
- Schützt Ihre Ausrüstung vor Wind, Tau, Regen und Staub
- Mobile Sternwarte: tragbar, schnell aufgebaut, preisgünstig
- Kompaktes Transportmaß auch für Flugreisen geeignet
- 5 Quadratmeter Platz für Ihre Ausrüstung und ausreichend Bewegungsfreiheit
- Innenmaße: 152 x 304 cm
- Seitenwandhöhe 152 cm / Windschutzwandhöhe 183 cm
- Große 102 x 92 cm Türen für eine bequeme Nutzung
- Zusätzliche Wetterschutz-Abdeckung enthalten
- Moderne Materialien bieten optimalen Schutz und Haltbarkeit
- Schnüre und Heringe zum Abspannen des Zeltes enthalten
- Zusätzliche Haltelaschen für Schwerlastgurte vorhanden
- Transportmaß und Gewicht: Durchmesser 70 cm, Höhe 10 cm, 3 kg
- Farbe Zeltmaterial: schwarz
- Zwei-Raum Pop-Up-Sternwartenzelt
- Wetterschutzabdeckung
- Satz Schnüre und Heringe
Farbe: | schwarz |
---|---|
Material: | Nylon |
Batterien benötigt: | 0 |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): | 7000 |
Länge gesamt (mm): | 3040 |
Breite gesamt (mm): | 1520 |
Höhe gesamt (mm): | 1830 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- SICHERHEITSHINWEISE FALTZELTE Veränderungen der Luftfeuchtigkeit oder der Temperatur können zu Tau oder Kondenswasser an Ihrem Zelt führen. Dies ist völlig normal und kein Hinweis darauf, dass Ihr Zelt undicht ist. Stellen Sie das Zelt nicht bei schlechtem Wetter (starker Wind, Regen oder Schnee) auf. Ziehen Sie beim Aufbau den Rahmen vollständig aus und lassen Sie die Sicherungen richtig einrasten. Verwenden Sie stets die beigefügten Spannleinen, und gehen Sie sicher dass Ihr Zelt stabil steht und am Boden befestigt ist. Verwenden Sie kein offenes Feuer oder andere Zündquellen in der Nähe des Zeltes. Bitte gehen Sie, zur Vermeidung von Schimmel, sicher, dass Ihr Zelt vor dem verpacken vollständig getrocknet ist. Sie haben die Verantwortung das Zelt angemessen zu sichern und dafür zu sorgen, dass weder Menschen noch Material zu schaden kommen. Ihr Zelt erfüllt nur eine vorübergehende Schutzfunktion es sollte daher nicht dauerhaft verwendet werden. Sie sollten Ihr Zelt nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein- oder auspacken, da dies, insbesondere bei Zeltfenstern oder Seitenwänden, zu Rissbildung führen könnte. Ebenso sollten Sie darauf achten dass Sie Ihre Seitenwände mit Fenstern nicht bei zu hohen Temperaturen zusammen legen, da die Fenster sonst unter Umständen zusammen kleben könnten. Bitte achten Sie darauf, dass sich weder Wasser, noch Schnee auf dem Zeltdach ansammelt, da die Gefahr besteht, dass das Zelt einstürzt. Bitte entfernen Sie stehendes Wasser und Schnee von der Dachplane. Bitte beachten Sie, dass die Garantie nur für die ordnungsgemäße Verwendung des Produkts und bei einhalten der schriftlichen Anweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung gilt. Die Garantie deckt nicht den normalen Verschleiß. Darüber hinaus deckt sie keine Schäden, Verschleiß, Defekte ab, die durch falschen Gebrauch, mangelhafte werden. Wir empfehlen Ihnen, zu prüfen, ob Ihr Zelt durch Ihre Hausratsversicherung abgedeckt ist Die Konstruktion dieses Zeltes ist nicht für bestimmte Schnee- und Windlasten getestet. Wenn es schneit, ist es in Ihrer Verantwortung, den Schnee vom Dach zu entfernen, um die Struktur vor Schaden zu bewahren. Faltzelte sind nur für die kurzfristige, temporäre Verwendung und den nachfolgenden Abbau konzipiert. Bitte beachten Sie, dass die Garantie entfällt, wenn das Zelt auf andere Weise verwendet wird. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich den Kauf von Gewichtsscheiben sowie Spanngurte mit Karabiner und Erdhaken um die Stabilität bei windigen Wetterbedingungen zu erhöhen