EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Stativ für Großferngläser

Die U-Montierung als Basis für Großferngläser und immer dabei bei jeder Exkursion

  • Massive Gabelmontierung mit Stativ für Großferngläser
  • Trägt Ferngläser bis 12 kg und mit einer Breite von max. 290 mm
  • Weiche und gleichmäßige Bewegung des Großfernglases
  • Stufenlose Friktionseinstellung in beiden Achsen
  • Große Handräder - Bedienung auch mit Handschuhen möglich
  • Verstellbereich AZ / ALT: 360 Grad / 0 bis 90 Grad
  • Optimale Vibrationsdämpfung durch das Edelstahl-Stativ
  • Bequeme Beobachtungsposition in allen Lagen
  • Einstellhöhe Stativ mit Montierung: ca. 100 bis 140 cm
  • Integrierte Zubehörablage aus Aluminium

699,00 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0114300
EAN: 4007922068046
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Stativ für Großferngläser"
Massive Gabelmontierung mit feingängiger und einstellbarer Mechanik für Großferngläser mit Stativ
Bei der Verwendung von Großferngläsern ist eine stabile Montierung und Stativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt erforderlich. Die neue EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ ist eigens für die EXPLORE SCIENTIFIC BT Großfernglas-Serie konstruiert worden, passt aber auch für die meisten anderen Ferngläser von 70 bis 120mm Objektivdurchmesser, die an der Unterseite einen 1/4 Zoll Fotogewinde-Anschluss aufweisen. Mit der U-Montierung gibt es kein Verwackeln oder störende Vibrationen, die Kombination steht fest wie aus einem Guss und bereitet ungetrübten Beobachtungsspaß in allen Einstellpositionen des Fernglases. Egal ob bei der Durchmusterung des Sternenhimmels oder der Landschaftsbeobachtung, die U-Mount ist eine solide Basis für Ihr Großfernglas und ermöglicht weiche und gleichmäßige Bewegungen in beiden Achsen.

Die U-Montierung als Basis für Großferngläser und immer dabei bei jeder Exkursion
Eine leicht transportable aber solide Montierung ist das A und O bei der Verwendung von Großferngläsern. Ein einfaches Fotostativ mit Kugelkopf oder Video-Neigekopf ist hier schnell überfordert. Die neue EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung besitzt eine feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen, und ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung selbst bei voller Ausnutzung der Traglast. Je nach eingestellter Intensität der Friktion, wird die Fernglasposition stabil gehalten oder es kann eine weiche und gleichmäßige Bewegung erfolgen. Die großen Einstellschrauben beider Achsen sind leichtgängig und auch mit Handschuhen und klammen Fingern gut zu bedienen. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung auf ein absolutes Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. Zum einfachen Transport, lassen sich U-Montierung und Stativ voneinander trennen.

Montage des Großfernglases auf der U-Montierung
Mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Schnellwechsel-Adapterplatte, lässt sich das Fernglas in wenigen Sekunden montieren und wieder abnehmen. Gerade für den mobilen Outdoor-Einsatz ist dies ein wesentlicher Vorteil. Der Anschluss zwischen Fernglas und Adapterplatte erfolgt über zwei 1/4 Zoll  Gewindebolzen (Standard Foto-Stativgewinde), die variabel in einem Langloch geführt werden. Eine universelle Verwendung mit verschiedenen Ferngläsern ist somit möglich. Die doppelte Schraubverbindung garantiert einen sehr sicheren Sitz des Fernglases. Auch die Adapterplatte selbst wird mit Hilfe von zwei großen Klemmschrauben an der U-Montierung befestigt, die sich auch mit Handschuhen gut bedienen lassen. Hier wackelt nichts und alle Bedienelemente sind einfach in der Handhabung.

Das Feld-Dreibeinstativ gibt einen sicheren Stand
Egal auf welchem Untergrund, das EXPLORE SCIENTIFIC Stativ bietet einen sicheren Stand. Die massive Konstruktion aus Aluminium und Edelstahl unterdrückt wirkungsvoll jegliche Art von Vibrationen. Die mit 50mm Durchmesser groß dimensionierten Edelstahl-Stativbeine und die Stativkopfplatte aus Aluminium sind eine ideale Kombination und bieten eine maximale Stabilität bei einem moderaten Transportgewicht von nur 5,8kg. Mit angelegten und eingeschobenen Stativbeinen, ergibt sich ein Transportmaß von nur 80cm Länge. Die im Lieferumfang enthaltene Zubehörablage, dient zusätzlich zur Verspannung der Stativbeine nach außen und dadurch einer zusätzlichen Erhöhung der Stabilität. Durch den Auszug der Stativbeine kann die Arbeitshöhe für das Fernglas in einem Bereich von ca. 100 bis 140cm ganz individuell eingestellt werden.


EIGENSCHAFTEN
  • Massive Gabelmontierung mit Stativ für Großferngläser
  • Bequeme Beobachtungsposition in allen Lagen
  • Feingängige Mechanik zur Einstellung und Nachführung des Fernglases
  • Weiche und gleichmäßige Bewegung des Fernglases
  • Stufenlose Friktionseinstellung in beiden Achsen
  • Große Handräder zur Einstellung - auch mit Handschuhen kein Problem
  • Sichere Haltung des Fernglases in allen Einstellpositionen
  • Optimale Vibrationsdämpfung durch das stabile Edelstahl-Stativ
  • Integrierte Zubehörablage aus Aluminium
  • Trägt absolut sicher Geräte bis 12kg
  • Einstellbereich Höhenachse: 0 bis 90 Grad 
  • Einstellbereich Azimut-Achse: 360 Grad (ohne Begrenzung)
  • Maximale mögliche Breite des Fernglases: 290 mm
  • Schnellwechsel-Adapterplatte mit 2 x 1/4 Zoll Fotogewinde-Schrauben
  • Doppelte Prismenklemmung der Schnellwechsel-Adapterplatte
  • Einstellhöhe Stativ mit Montierung:  ca. 100 bis 140 cm
  • Stativbein Rohrdurchmesser: 50 mm
  • Transportmaß Stativ: ca. 80 cm Länge
  • Gewicht Montierung/Stativ:  5,5 / 5,8 kg
  • Material  Montierung/Stativ:  Aluminium / Edelstahl
  • Versandmaße/Gewicht Montierung:  51 x 42 x 28 cm, 7,6 kg
  • Versandmaße/Gewicht Stativ:  87 x 21 x 22 cm, 6,5 kg

LIEFERUMFANG
  • U-Montierung mit Feldstativ
  • Schnellwechsel-Adapterplatte
  • Zubehörablage
  • Bedienungsanleitung


Farbe: schwarz
Material: Aluminium, Stahl
Brillenträgerokulare: 0
Schutzgasgefüllt: 0
LE-Okulare: 0
ED Glas: 0
Einzelokulareinstellung: 0
Zoomfunktion: 0
Wasserdicht 8): 0
Kompass: 0
Stativanschlussgewinde: 0
Einsatzbereich [Ferngläser]: Astronomie, Nacht, Vogel- & Naturbeobachtung
Dioptrienausgleich: 0
Typ [Ferngläser]: Großfernglas
Batterien benötigt: 0
Batterien enthalten: 0
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): 11300
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Länge gesamt (mm): 1000
Breite gesamt (mm): 1000
Höhe gesamt (mm): 1390

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Warnhinweise GEFAHR! GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGSGEFAHR! Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. HINWEIS! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. SCHUTZ der Privatsphäre! Das Teleskop ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!

Accessories

Geschenkgutschein über 50€
BRESSER Geschenkgutschein über 50€ Jedes Jahr kommen Geburtstage, Jahrestage, Weihnachten und Co. unaufhaltsam auf uns zu. Und mit ihnen immer wieder die gleiche Frage: Wie können wir unseren Lieben zu diesen ganz besonderen Gelegenheiten eine Freude machen? Schicken Sie mit einem BRESSER-Gutschein Männer, Frauen und Kinder auf ganz individuelle Entdeckungsreisen. Schenken mit Weitsicht – der BRESSER Gutschein über 50 Euro Ein Geschenk bereitet beiden Seiten nur Freude, wenn es zum beschenkten Menschen passt. So erkennen Sie, dass ein Geschenkgutschein von BRESSER garantiert mit einem freudigen Lächeln belohnt wird: Treffen mehrere oder eine der folgenden Aussagen zu? Der oder die Beschenkte … … richtet bei jeder sternenklaren Nacht den Blick durch das Teleskop in den Himmel. … nimmt im Urlaub immer erst mal eine Bodenprobe, die dann noch im Hotel unter dem Mikroskop genau durchleuchtet wird. … liebt es, beim Wandern, Campen oder Jagen mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. … betreibt mit Leidenschaft ein eigenes Fotostudio. … verpasst niemals die Wettervorhersage. … zeigt Begeisterung für innovative Technik und neue Gadgets. … ist für alles offen und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern. Treffer? Dann haben Sie mit einem BRESSER Gutschein das passende Geschenk gefunden. Denn egal ob absoluter Anfänger oder leidenschaftlicher Profi: Die vielfältigen Produkte aus den Bereichen Astronomie, Mikroskopie, Sport-Optiken, Fotostudio, Wetter & Zeit und Electronics ermöglichen Ihren Lieben wundervolle Einblicke in faszinierende Welten. Und das gilt nicht nur für die großen Entdecker: Überraschen Sie mit einem BRESSER Gutschein Kinder, die sich mit unserem altersgerechten Angebot spielerisch an die Wissenschaft annähern. So geht’s zum 50-Euro-Gutschein von BRESSERSie möchten einem lieben Menschen neue Perspektiven eröffnen? Nichts leichter als das: Wählen Sie eins der schönen Gutscheinmotive aus. Astronomie, Mikroskopie, Electronics etc. – für jedes Interessengebiet ist ein toller Look dabei. Wichtig: Egal welches Motiv Sie wählen, jeder Geschenkgutschein ist natürlich im ganzen Shop auf bresser.de einlösbar. Tragen Sie Ihren und den Namen des/der Beschenkten ein. Anschließend können Sie eine Nachricht in bis zu 300 Zeichen verfassen, die Ihren Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk macht. Jetzt nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen. Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, kommt der Geschenkgutschein als PDF direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Von dort können Sie ihn als digitalen Gruß aus der Ferne weiterschicken. Oder Sie drucken ihn aus und übergeben ihn persönlich. Verschenken Sie einen Blick über den Tellerrand – mit dem BRESSER 50-Euro Gutschein für Frauen, Männer und Kinder. 

50,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC BT-70 SF Großfernglas mit 62 Grad LER-Okularen 20 mm
Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Ein Großfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor. Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Die Ferngläser der BT-Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6-Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling. Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm-Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird mit dem BT-70 Fernglas eine 20-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 3,1 Grad). Der große Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen. Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 15x bis 50x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position. Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr. 03102xx) Bequemer 45 Grad Einblick und Einzelfokussierung Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung. Ausziehbare Taukappen Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab. Integrierter Tragegriff Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt. Passende Stative und Stativanschluss Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen, ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. EIGENSCHAFTENGroßfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm-Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten 20-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 3,1 Grad Großer Augenabstand von 15mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7mm Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 15 x bis zu 50x angepasst werden Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab Integrierter Tragegriff erleichtert Transport und Montage auf dem Stativ Stativanschluss über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300) Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe) Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 70mm / 400mm / F=5,7 Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefüllt: ja / ja Naheinstellgrenze: 12 Meter Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7mm Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem für ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 370 x 213 x 122mm (LxBxH), 3,4kg Gehäusefarbe Fernglas: weiß LIEFERUMFANGGroßfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ) Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie Passgenaue Schaumeinlage für den Transport Staubschutzdeckel für Objektive und Okularstutzen Bedienungsanleitung

998,00 €* 1.299,00 €* (23.17% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC BT-82 SF Großfernglas mit 62 Grad LER-Okularen 20 mm
Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Ein Großfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor. Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6 Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung, wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling. Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird mit dem BT-82 Fernglas eine 24-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 2,6 Grad). Der große Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen. Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 18x bis 60x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position. Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr. 03102xx) Bequemer 45-Grad-Einblick und Einzelfokussierung Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung. Ausziehbare Taukappen Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab. Integrierter Tragegriff Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt. Passende Stative und Stativanschluss Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. EIGENSCHAFTENGroßfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten 24-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 2,6 Grad Großer Augenabstand von 15 mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 18 x bis zu 60x angepasst werden Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ Stativanschluss über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Fotostativgewinde) Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300) Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe) Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 82 mm / 470 mm / F=5,7 Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefüllt: ja / ja Naheinstellgrenze: 15 Meter Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7 mm Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem für ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 445 x 226 x 122 mm (LxBxH), 4,3 kg Gehäusefarbe Fernglas: weiß LIEFERUMFANGGroßfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ) Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie Passgenaue Schaumeinlage für den Transport Staubschutzdeckel für Objektive und Okularstutzen Bedienungsanleitung

1.119,00 €* 1.399,00 €* (20.01% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC BT-120 SF Großfernglas mit 62 Grad LER Okularen 20mm
Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45 Grad Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Ein Großfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden Pro Auge steht ein komplettes Linsen-Teleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor. Extrem robustes Fernglas mit Magnesium-Gehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6 Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung, wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling. Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomie-Szene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20mm, wird mit dem BT-120 Fernglas eine 33-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 1,8 Grad). Der große Augenabstand dieser LER (long eye relief) Okulare von 15mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen. Wechselokulare mit 1,25 Zoll / 31,7mm Steckdurchmesser Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll / 31,7mm können mit den Ferngläsern der BT Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26mm (siehe Art.Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 25x bis 75x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position. Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraub-Filter mit 1,25'' / 31,7mm Durchmesser (siehe Art.Nr. 03102xx) Bequemer 45 Grad Einblick und Einzelfokussierung Der 45 Grad Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung. Ausziehbare Taukappen Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab. Integrierter Tragegriff Ein im Schwerpunkt angebrachter Metall-Tragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt. Passende Stative und Stativanschluss Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Foto-Stativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Foto-Stativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen, ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion, wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahl-Stativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. EIGENSCHAFTEN Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht Der bequeme 45 Grad Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung Pro Auge steht ein komplettes Linsen-Teleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung Extrem robustes Fernglas mit Magnesium-Gehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten 33-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 1,8 Grad Großer Augenabstand von 15mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll / 31,7mm Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 25 x bis zu 75x angepasst werden Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ Stativanschluss über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Foto-Stativgewinde) Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300) Objektiv-Typ: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe) Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 120mm / 660mm / F=5,5 Gedichtet nach IPX6 Norm und Stickstoff gefüllt: ja / ja Naheinstellgrenze: 35 Meter Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25'' / 31,7mm Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem für ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 654 x 290 x 156mm (LxBxH), 8,3kg Gehäusefarbe Fernglas: weiß LIEFERUMFANG Großfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ) Okular-Pärchen ES 20mm 62 Grad LER Serie Passgenaue Schaum-Einlage für den Transport Staubschutzdeckel für Objektive und Okularstutzen Bedienungsanleitung

2.199,00 €*

Kunden kauften auch

%
EXPLORE SCIENTIFIC BT-70 SF Großfernglas mit 62 Grad LER-Okularen 20 mm
Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Ein Großfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor. Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Die Ferngläser der BT-Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6-Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling. Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm-Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird mit dem BT-70 Fernglas eine 20-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 3,1 Grad). Der große Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen. Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 15x bis 50x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position. Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr. 03102xx) Bequemer 45 Grad Einblick und Einzelfokussierung Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung. Ausziehbare Taukappen Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab. Integrierter Tragegriff Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt. Passende Stative und Stativanschluss Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen, ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. EIGENSCHAFTENGroßfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm-Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten 20-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 3,1 Grad Großer Augenabstand von 15mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7mm Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 15 x bis zu 50x angepasst werden Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab Integrierter Tragegriff erleichtert Transport und Montage auf dem Stativ Stativanschluss über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300) Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe) Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 70mm / 400mm / F=5,7 Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefüllt: ja / ja Naheinstellgrenze: 12 Meter Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7mm Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem für ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 370 x 213 x 122mm (LxBxH), 3,4kg Gehäusefarbe Fernglas: weiß LIEFERUMFANGGroßfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ) Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie Passgenaue Schaumeinlage für den Transport Staubschutzdeckel für Objektive und Okularstutzen Bedienungsanleitung

998,00 €* 1.299,00 €* (23.17% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC BT-82 SF Großfernglas mit 62 Grad LER-Okularen 20 mm
Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Ein Großfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor. Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6 Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung, wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling. Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird mit dem BT-82 Fernglas eine 24-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 2,6 Grad). Der große Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen. Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 18x bis 60x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position. Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr. 03102xx) Bequemer 45-Grad-Einblick und Einzelfokussierung Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung. Ausziehbare Taukappen Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab. Integrierter Tragegriff Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt. Passende Stative und Stativanschluss Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. EIGENSCHAFTENGroßfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten 24-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 2,6 Grad Großer Augenabstand von 15 mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 18 x bis zu 60x angepasst werden Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ Stativanschluss über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Fotostativgewinde) Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300) Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe) Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 82 mm / 470 mm / F=5,7 Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefüllt: ja / ja Naheinstellgrenze: 15 Meter Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7 mm Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem für ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 445 x 226 x 122 mm (LxBxH), 4,3 kg Gehäusefarbe Fernglas: weiß LIEFERUMFANGGroßfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ) Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie Passgenaue Schaumeinlage für den Transport Staubschutzdeckel für Objektive und Okularstutzen Bedienungsanleitung

1.119,00 €* 1.399,00 €* (20.01% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Okular 62° LER 32mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 22mm

155,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" Grau-Filter ND0.9
Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieser Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Sehr flache Bauform, mit nur 5,0mm Lichtweg.EIGENSCHAFTENreduziert die Helligkeit und erhöht den Kontrastideal zur Mondbeobachtungkann mit anderen Farbfiltern kombiniert werdensehr flache Bauform, mit nur 5,0mm LichtwegLIEFERUMFANG1x Farbfilter ND96 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)Staubschutzbehälter zur Aufbewahrung

25,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
BRESSER Hunter 16x50 Fernglas
Die BRESSER Hunter-Serie steht für attraktive Ferngläser in ansprechendem Design mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Kompakt und handlich ist diese günstige Modellreihe in vielen Situationen der optimalen Begleiter. Die vollvergütete BK-7-Optik und die solide Mechanik ermöglichen eine gute Bildwiedergabe. Das günstige Verhältnis von Objektivöffnung und Vergrößerung ermöglicht noch Beobachtungen bei schlechteren Lichtverhältnissen. Alle Modelle beinhalten neben einem Dioptrienausgleich auch faltbare Gummiaugenmuscheln für Brillenträger. Die handliche und grifffeste Oberfläche des BRESSER Fernglases Hunter 16x50 sorgt stets für einen festen Halt. Ein Stativanschlussgewinde gehört darüber hinaus bei diesen Ferngläsern zum Standard. EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BK-7 GlasmaterialBlaue Vollvergütung aller optischen Flächen Mitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichFaltbare AugenmuschelnRobuster, gummiarmierter FernglaskörperStativadapter-GewindeLIEFERUMFANGFernglasNylontascheTrageriemenObjektivschutzdeckelOkularschutzdeckel

54,09 €* 59,90 €* (9.7% gespart)
%
BRESSER Polaris-I 102/460 EQ3 Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Der Blick in den Nachthimmel hält unzählige faszinierende Sehenswürdigkeiten für uns bereit. Für Ihren schnellen und einfachen Start in die Astronomie bringt das BRESSER Polaris-I 102/460 EQ3 Linsenteleskop im Komplett-Set bereits alles mit: ein astronomisches Linsenteleskop mit 102 mm Öffnung und 460 mm Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ sowie umfangreiches Zubehör. Dabei ist das System extrem einfach zu handhaben – perfekt also für Astro-Anfänger. Zudem wird das Einsteiger-Teleskop aufgrund seiner kompakten Maße ganz schnell zum Reiseteleskop. Also suchen Sie sich den perfekten Beobachtungsstandort und genießen Sie doch mal einen spannenden ''Spaziergang'' durch die Milchstraße. Fernrohr-Klassiker für den einfachen Einstieg – das Teleskop Besonders Kinder und Astro-Anfänger profitieren von der klassischen Bauart dieses Linsenteleskops, die auch achromatischer Refraktor nach Fraunhofer genannt wird. Denn sie punktet durch ein extraleichtes Handling – also ideal für die ersten Schritte in der Himmelsbeobachtung. Die guten Abbildungseigenschaften verdankt das Einsteigerteleskop dabei der modernen, präzisen Vergütung der Optik. Die 102 mm Öffnung sammelt bereits sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Aber erst das sehr kurze Öffnungsverhältnis (Verhältnis aus 102 mm Öffnung und 460 mm Brennweite) von etwa 1 zu 4,5 (F/4,5) macht das Einsteiger-Teleskop besonders lichtstark. Freuen Sie sich also bei Ihren astronomischen Beobachtungen auf ein extrahelles Bild. Ein weiteres Resultat aus der Kombination von kurzer Brennweite und lichtstarkem Öffnungsverhältnis: Das Anfänger-Teleskop zeigt Ihnen besonders eindrucksvoll die Strukturen in der Milchstraße und ausgedehnten Gasnebeln wie zum Beispiel den Nordamerika-Nebel NGC 7000. Damit macht ein ''Streifzug'' durch die Milchstraße mit niedriger Vergrößerung einfach Spaß. Und unterwegs auf der Erde wird Ihnen das Teleskop ebenfalls viel Freude bereiten, denn es ist sehr kompakt und dadurch perfekt als Reiseteleskop geeignet. Und wie sieht es mit der Vergrößerung aus? Auch hier wirkt sich die Öffnung von 102 mm aus: Durch sie erreicht das Teleskop ein Auflösungsvermögen, das problemlos Vergrößerungen bis etwa 200-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Rein technisch gesehen ist das längst nicht alles – mit dem enthaltenen Zubehör können Sie theoretisch bis zu 345-fach vergrößern. Allerdings kann die Bildschärfe mit steigender Vergrößerung langsam abnehmen. Wie stark die Vergrößerung ausfallen kann, bestimmt allerdings nicht nur Ihr Teleskop. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) beeinflusst Ihre astronomischen Beobachtungen. Aufstellen, einnorden, losstaunen – Montierung und Stativ Der perfekte Standort für Ihre Beobachtungen ist gefunden? Dann befestigen Sie den Teleskop-Tubus an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit äquatorialer Montierung und schon kann es losgehen. Das besondere Plus bei äquatorialen Montierungen: Anders als bei einer azimutalen Montierung brauchen Sie nicht beide Achsen gleichzeitig bewegen. Stattdessen richten Sie im Zuge der sogenannten ''Einnordung'' eine Achse parallel zur Erdachse aus, indem sie diese ungefähr auf den Polarstern richten. Danach gleichen Sie die Bewegung der Himmelskörper einfach nur an dieser einen Achse aus. Weil Sie die Achsen über zwei biegsame Wellen mit Feintrieb bewegen, können Sie Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops sehr feinfühlig und komfortabel durchführen. Und damit Sie bei Ihren Entdeckungen schnell auf Ihr Zubehör zugreifen können, legen Sie es einfach auf der Ablage zwischen den Stativbeinen ab.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Gehört einfach dazu zum Astro-Start – das Zubehör Damit Sie direkt mit der Himmelsbeobachtung starten können, bringt das Astronomie-Set viel Zubehör für Ihre Sternstunden mit. So behalten Sie mit dem LED-Sucher ganz einfach den Überblick am Himmel. Der Peilsucher wird dafür parallel auf das eigentliche Teleskop installiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Wenn Sie hindurchsehen, scheint dieser Punkt vor dem Himmel zu schweben. Aber nicht irgendwo, sondern genau an der Stelle, auf die auch Ihre Teleskop-Öffnung zeigt. Dadurch richten Sie Ihr Teleskop genauer aus und finden viel einfacher die Himmelsobjekte, die Sie sich für Ihre nächtliche Erkundungstour ausgesucht haben. Dabei macht auch ein Perspektivwechsel Spaß. Dafür ermöglichen Ihnen die beiden Okulare (4 mm und 20 mm) unterschiedliche Vergrößerungen – und damit ganz verschiedene Aussichten. Sie wollen noch mehr Details sehen? Dann verdreifachen Sie die Vergrößerung der Okulare noch mit der 3-fach-Barlow-Linse. Und auch bei Erweiterungen zeigt sich das Einsteiger-Teleskop flexibel: Der Durchmesser der Steckhülsen folgt mit 31,7 mm (1,25 Zoll) einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm. So können Sie aus einer Vielzahl an zusätzlich erhältlichen Okulare wählen. Damit Sie das Weltall komfortabel erforschen können, bietet der 90-Grad-Zenitspiegel einen stets bequemen Einblick in das Teleskop für Einsteiger. So schauen Sie einfach von der Seite hinein, auch wenn das Fernrohr vertikal nach oben in den Himmel gerichtet ist – und genießen nur noch den Ausblick. Aber nicht nur in der Nacht zieht der Himmel mit spektakulären Highlights unsere Blicke auf sich. Am Taghimmel kann sich vor allem unser nächster Stern sehen lassen. Und das mit dem Sonnenfilter völlig gefahrlos. Sie werden staunen, wenn Sie erst einmal die Sonnenflecken und die Granulation auf der Sonne genauer untersuchen. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Die besten Astro-Momente direkt auf Fotos festhalten und bewundernde Blicke damit ernten. Ihre ersten Schritte in der Astrofotografie machen Sie mit dem Smartphone-Kamera-Adapter – für beeindruckende Schnappschüsse z. B. von Sonne und Mond. Machen Sie sich mit dem BRESSER Polaris-I 102/460 EQ3 Linsenteleskop auf zu Ihrer ganz eigenen Entdeckungsreise von Milchstraße, Sonne, Mond und Co. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Einsteiger mit 102 mm Öffnung und 460 mm Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung der Milchstraße und ausgedehnter Gasnebel mit niedrigen Vergrößerungen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/4,5, dadurch sehr lichtstark und helles Bild Sehr kompakt, dadurch gut als Reise-Teleskop 50,8 mm (2 Zoll) Okularauszug mit Adapter auf 31,7 mm (1,25 Zoll) Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Linsenteleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3 Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25 Zoll Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

303,00 €* 379,00 €* (20.05% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC BT-82 SF Großfernglas mit 62 Grad LER-Okularen 20 mm
Großfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Ein Großfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor. Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6 Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung, wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling. Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird mit dem BT-82 Fernglas eine 24-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 2,6 Grad). Der große Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen. Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 18x bis 60x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position. Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr. 03102xx) Bequemer 45-Grad-Einblick und Einzelfokussierung Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung. Ausziehbare Taukappen Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab. Integrierter Tragegriff Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt. Passende Stative und Stativanschluss Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden. EIGENSCHAFTENGroßfernglas für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten 24-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 2,6 Grad Großer Augenabstand von 15 mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 18 x bis zu 60x angepasst werden Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ Stativanschluss über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Fotostativgewinde) Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300) Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe) Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 82 mm / 470 mm / F=5,7 Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefüllt: ja / ja Naheinstellgrenze: 15 Meter Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7 mm Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem für ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 445 x 226 x 122 mm (LxBxH), 4,3 kg Gehäusefarbe Fernglas: weiß LIEFERUMFANGGroßfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ) Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie Passgenaue Schaumeinlage für den Transport Staubschutzdeckel für Objektive und Okularstutzen Bedienungsanleitung

1.119,00 €* 1.399,00 €* (20.01% gespart)