Planeten UV + IR Cut Filter für BRESSER CMOS Kameras

Blockt das Licht im UV und IR Wellenbereich und verbessert dadurch die Bildschärfe bei der Mond- und Planetenfotografie

  • BRESSER UV + IR Cut Filter für die Fotografie
  • Das unsichtbare Licht im UV und IR wird geblockt
  • Lässt nur das sichtbare Licht im Bereich 400 - 680 nm durch
  • Mond- und Planetenaufnahmen werden noch schärfer
  • Passend u. a. für BRESSER CMOS Kameras mit Gewinde M30x0,75mm
  • Schnelle und einfache Montage des Filters
  • C-Mount Innengewinde zur Montage von weiterem Zubehör
  • Glasfilter aus feinoptischen Glas, planparallel poliert und beschichtet
  • Filtergehäuse aus matt schwarz eloxiertem Aluminium
  • Gehäuse-Außendurchmesser 31,7mm (1,25 Zoll); Durchmesser freier Lichtdurchlass 17,0mm

23,00 €*

% 29,00 €* (20.69% gespart)

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 4959030
EAN: 4007922072982
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "Planeten UV + IR Cut Filter für BRESSER CMOS Kameras"
?Mit dem BRESSER UV + IR Cut Filter werden Mond- und Planetenaufnahmen noch schärfer
Digitale Astrokameras besitzen einen weiten Empfindlichkeitsbereich, der das Spektrum des sichtbaren Lichts deutlich übersteigt. Somit werden auch die Wellenlängen des unsichtbaren Lichts im Ultraviolett und Infrarot mit aufgenommen. Dies führt unweigerlich zu einer geringen zusätzlichen und natürlich unerwünschten Unschärfe. Die Lösung ist dieser UV + IR Cut Filter, der nur das Licht im sichtbaren Bereich 400 nm bis 680 nm passieren lässt und alle anderen Wellenlängen des Lichts abblockt. Sobald diese störenden Lichtwellen ausgeschaltet sind, erhöhen sich dadurch die Bildschärfe und der Kontrast. Es sind plötzlich Details auf z. B. der Jupiter-Oberfläche zu sehen, die zuvor nur verschwommen zu erahnen waren. Ein deutlicher Gewinn, der durch diesen Filter erreicht werden kann.

Passend für BRESSER CMOS Kameras und andere Hersteller mit Kamera-Innengewinde M30 x 0,75 mm
Nach dem Entfernen des originalen Schraubadapters mit Sensor-Schutzglas wird stattdessen der BRESSER UV + IR Cut Filter an der Kamera montiert. Dieser Filter besitzt zur Montage an der Kamera ein feingängiges M30 x 0,75 mm Außengewinde. Der Austausch geht somit schnell und einfach von der Hand. Gegenüberliegend, also teleskopseitig, ist ein Standard C-Mount Innengewinde zur Aufnahme von weiterem Zubehör vorhanden.

Hinweis: Dieser Filter besitzt kein Standard 1,25 Zoll (31,7 mm) Filtergewinde.


EIGENSCHAFTEN
  • BRESSER UV + IR Cut Filter für die Fotografie
  • Wellenlängen des unsichtbaren Lichts im Ultraviolett und Infrarot werden geblockt
  • Lässt nur das sichtbare Licht im Bereich 400nm bis 680nm durch
  • Mond- und Planetenaufnahmen werden noch schärfer
  • Passend u. a. für BRESSER CMOS Kameras
  • Feingängiges M30 x 0,75mm Außengewinde zur Montage an der Kamera
  • C-Mount Innengewinde zur Montage von weiterem Zubehör vorhanden
  • Schnelle und einfache Montage des Filters
  • Glasfilter aus feinoptischen Glas
  • Planparallel poliert und mehrfach beschichtet
  • Filtergehäuse aus matt schwarz eloxiertem Aluminium
  • Gehäuse-Außendurchmesser 31,7mm (1,25 Zoll)
  • Durchmesser freier Lichtdurchlass 17,0mm

LIEFERUMFANG

UV + IR Cut Filter (1 Stück)
Farbe: schwarz
Material: Aluminium, Kunststoff
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 14
Teleskopfiltertyp: Interferenzfilter
Batterien benötigt: 0
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Filter für Mond und Planeten

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb nur die mitgelieferten Kabel verwenden und wie in der Anleitung beschrieben anschließen. HINWEIS Gefahr eines Datenverlustes! Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen haben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!

Accessories

Geschenkgutschein über 50€
BRESSER Geschenkgutschein über 50€ Jedes Jahr kommen Geburtstage, Jahrestage, Weihnachten und Co. unaufhaltsam auf uns zu. Und mit ihnen immer wieder die gleiche Frage: Wie können wir unseren Lieben zu diesen ganz besonderen Gelegenheiten eine Freude machen? Schicken Sie mit einem BRESSER-Gutschein Männer, Frauen und Kinder auf ganz individuelle Entdeckungsreisen. Schenken mit Weitsicht – der BRESSER Gutschein über 50 Euro Ein Geschenk bereitet beiden Seiten nur Freude, wenn es zum beschenkten Menschen passt. So erkennen Sie, dass ein Geschenkgutschein von BRESSER garantiert mit einem freudigen Lächeln belohnt wird: Treffen mehrere oder eine der folgenden Aussagen zu? Der oder die Beschenkte … … richtet bei jeder sternenklaren Nacht den Blick durch das Teleskop in den Himmel. … nimmt im Urlaub immer erst mal eine Bodenprobe, die dann noch im Hotel unter dem Mikroskop genau durchleuchtet wird. … liebt es, beim Wandern, Campen oder Jagen mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. … betreibt mit Leidenschaft ein eigenes Fotostudio. … verpasst niemals die Wettervorhersage. … zeigt Begeisterung für innovative Technik und neue Gadgets. … ist für alles offen und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern. Treffer? Dann haben Sie mit einem BRESSER Gutschein das passende Geschenk gefunden. Denn egal ob absoluter Anfänger oder leidenschaftlicher Profi: Die vielfältigen Produkte aus den Bereichen Astronomie, Mikroskopie, Sport-Optiken, Fotostudio, Wetter & Zeit und Electronics ermöglichen Ihren Lieben wundervolle Einblicke in faszinierende Welten. Und das gilt nicht nur für die großen Entdecker: Überraschen Sie mit einem BRESSER Gutschein Kinder, die sich mit unserem altersgerechten Angebot spielerisch an die Wissenschaft annähern. So geht’s zum 50-Euro-Gutschein von BRESSERSie möchten einem lieben Menschen neue Perspektiven eröffnen? Nichts leichter als das: Wählen Sie eins der schönen Gutscheinmotive aus. Astronomie, Mikroskopie, Electronics etc. – für jedes Interessengebiet ist ein toller Look dabei. Wichtig: Egal welches Motiv Sie wählen, jeder Geschenkgutschein ist natürlich im ganzen Shop auf bresser.de einlösbar. Tragen Sie Ihren und den Namen des/der Beschenkten ein. Anschließend können Sie eine Nachricht in bis zu 300 Zeichen verfassen, die Ihren Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk macht. Jetzt nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen. Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, kommt der Geschenkgutschein als PDF direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Von dort können Sie ihn als digitalen Gruß aus der Ferne weiterschicken. Oder Sie drucken ihn aus und übergeben ihn persönlich. Verschenken Sie einen Blick über den Tellerrand – mit dem BRESSER 50-Euro Gutschein für Frauen, Männer und Kinder. 

50,00 €*
BRESSER HD Mond & Planeten Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER HD Mond- und Planeten-Kamera mit ST4-Autoguider-Funktion.Diese Kamera ist sehr gut für die Astrofotografie mit kurzen Belichtungszeiten, also für Himmelsobjekte wie den Mond, die Planeten oder auch Sternhaufen. Für die Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten für lichtschwache Deep-Sky-Objekte, wie Galaxien und Gasnebel, empfehlen wir stattdessen die BRESSER Full HD Deep-Sky-Kamera (Art. Nr. 4959050) mit einer noch höheren Auflösung und Sensor-Empfindlichkeit. Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor liefert die BRESSER HD Mond & Planeten Kamera durch sehr kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunlich gute Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z. B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine universal CMOS Farb-Kamera, die vor allem superscharfe Mond- und Planetenaufnahmen liefert. Der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY sorgt für eine außergewöhnlich hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1280x980 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Aufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum Einrichten des Guiders. Funktionen wie z. B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4-Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich, ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4-Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über 1,25'' Steckhülse, 1,25'' Filtergewinde (M28.5x0.6) und C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u. a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2EIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS01200KPF colorBildsensor: SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor Bild- und Videoformat Ausgabe: HD 1280 x 960 Pixel (bei Video 30-54,4 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1280 x 960Einstellbare Belichtungszeiten: 105ms bis 16minBinning: JA , 1x1 und 2x2 Megapixel: 1,2 MPSensorgröße: 4,8 x 3,6 mmPixelgröße: 3,75 µm x 3,75 µmBit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbarST-4 kompatibler Autoguider: JACNC gefertigtes Gehäuse aus AluminiumSicherungsschlaufe am KameragehäuseKamera-Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera-Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" FiltergewindeKamera-Anschluss an PC: USB 2.0C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffenKein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11ASCOM und WDM Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 41,2´x 30,9´500 mm - 33´x 24,7´600 mm - 27,5´x 20,6´700 mm - 23,5´x 17,7´800 mm - 20,6´x 15,4´900 mm - 18,3´x 13,7´1000 mm - 16,5´x 12,4´1250 mm - 13,2´x 9,9´1500 mm - 11´x 8,2´1750 mm - 9,4´x 7,1´2000 mm - 8,2´x 6,2´ LIEFERUMFANG HD-KameraC-Mount Adapter mit 1,25''-FiltergewindeUSB 2.0 Anschlusskabel 180cmSteuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cmStaubkappe für Kamera-ÖffnungSoftware CD

129,00 €*
BRESSER Full HD Deep-Sky Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion. Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, liefert diese Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z.B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die nicht nur superscharfe Planetenaufnahmen liefert, sondern auch noch besonders gut für die Aufnahme von lichtschwachen Deep-Sky Himmelsobjekten wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen eingesetzt werden kann. Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten CMOS Sensor von SONY. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77% bei 533nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle- und kontrastreiche Fotos liefert. Außerdem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY für eine außergewöhnliche hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1936x1096 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum einrichten des Guiders. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4 Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4 Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera, finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25“ Steckhülse mit 1,25“ Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein Adapter mit C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie, als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2 Download INDI Treiber: https://github.com/indilib/indi-3rdparty/tree/master/indi-toupbaseEIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS02000KPA color Bildsensor: SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet Bild- und Videoformat Ausgabe: Full HD 1936 x 1096 Pixel (bei Video 15 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1936 x 1096Einstellbare Belichtungszeiten: 66µs bis 16min Binning: JA , 2x2 Megapixel: 2,1 MP Sensorgröße: 5,6 x 3,1 mm Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar ST-4 kompatibler Autoguider: JA CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse Kamera Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde Kamera Anschluss an PC: USB 2.0 C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen Kein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11 ASCOM u. WDA Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 48,2´x 27,3´ 500 mm - 38,6´x 21,8´ 600 mm - 32,1´x 18,2´ 700 mm - 27,5´x 15,6´ 800 mm - 24,1´x 13,6´ 900 mm - 21,4´x 12,1´ 1000 mm - 19,3´x 10,9´ 1250 mm - 15,4´x 8,7´ 1500 mm - 12,9´x 7,3´ 1750 mm - 11,0´x 6,2´ 2000 mm - 9,6´x 5,5´ LIEFERUMFANG Full HD Kamera C-Mount Adapter mit 1,25" Filtergewinde USB 2.0 Anschlusskabel 200cm Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm Staubkappe für Kamera-Öffnung Software CD

289,00 €*

Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC 2" UHC Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff und Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die Emmissionslinien des Wasserstoffs bei 486nm und 656nm, sowie der Sauerstofflinien bei 496nm und 501nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Nebel mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel Eulennebel M97, der Cirrusnebel Ngc 6992 oder sogar der Hantelnebel M27 . Bei Einsatz dieses Filters kann man die Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Wasserstoffs und des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 2" UHC Nebelfilter

83,00 €*
BRESSER Achromatische 3x (1.25") Barlow-Linse
Mit der BRESSER Barlow-Linse verdreifachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen sehr hellen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Sie eignet sich somit für visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch die Verwendung der 3-fach-Barlowlinse verdreifachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d. h. dreifache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird erheblich dunkler. EIGENSCHAFTEN Geeignet für visuelle Beobachtungen und Fotografie Verdreifachung der Brennweite

32,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter Set 1 Mond & Planeten ab 50mm (2")
Filter Set 1 ist geeignet für Mond & Planeten ab 50mm (2") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 1 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellgelb“ (1,25“) Nr.8 - 0310268 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplaneten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Explore Scientific Farbfilter „Orange“ (1,25“) Nr. 21 - 0310273 Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planeten Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter. Explore Scientific Farbfilter „Blau“ (1,25“) Nr.80A - 0310264 Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. EXPLORE SCIENTIFIC 1.25" Grau-Filter ND0.9 - 0310245 Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieses Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTEN Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas Filteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegelt Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen) Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANG 4 Stück Farbfilter 4 Stück Staubschutzbehälter

45,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" CLS Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC CLS-Filter nutzt dabei die Tatsache, dass die künstliche Aufhellung nicht gleichmäßig über das gesamte Spektrum verteilt ist. Diese Farben - im Falle des EXPLORE SCIENTIFIC CLS Nebelfilters vor allem die typischen Farben der Quecksilber- und Hochdrucklampen der Straßenbeleuchtung - werden unterdrückt, die Emmissionen der Deep-Sky-Objekte aber durchgelassen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Deep-Sky-Objekte mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel die große Galaxie M101. Bei Einsatz dieses Filters wird die Beobachtung deutlich erleichtert. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENeliminiert störendes Licht - z.B. der Straßenbeleuchtungermöglicht Beobachtung lichtschwacher Deep-Sky-ObjekteLIEFERUMFANG1x Nebelfilter

58,00 €*
BRESSER Full HD Deep-Sky Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER Full HD Deep-Sky und Planeten Kamera mit ST4 Autoguider-Funktion. Das ist wirklich neu: Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, liefert diese Kamera durch extrem kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunliche Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z.B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine Allround-Kamera also, die nicht nur superscharfe Planetenaufnahmen liefert, sondern auch noch besonders gut für die Aufnahme von lichtschwachen Deep-Sky Himmelsobjekten wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen eingesetzt werden kann. Das Geheimnis der hohen Lichtempfindlichkeit besteht in dem neuen rückseitig belichteten CMOS Sensor von SONY. Dadurch wird die Quanteneffizienz auf bis zu 77% bei 533nm gesteigert, was eine extrem hohe Lichtausbeute bedeutet und somit besonders helle- und kontrastreiche Fotos liefert. Außerdem sorgt der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY für eine außergewöhnliche hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1936x1096 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Übersichtsaufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum einrichten des Guiders. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4 Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4 Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera, finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über eine 1,25“ Steckhülse mit 1,25“ Filtergewinde (M28.5x0.6) und ein Adapter mit C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie, als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u.a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2 Download INDI Treiber: https://github.com/indilib/indi-3rdparty/tree/master/indi-toupbaseEIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS02000KPA color Bildsensor: SONY IMX290 CMOS Farb-Sensor, Hintergrund-belichtet Bild- und Videoformat Ausgabe: Full HD 1936 x 1096 Pixel (bei Video 15 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1936 x 1096Einstellbare Belichtungszeiten: 66µs bis 16min Binning: JA , 2x2 Megapixel: 2,1 MP Sensorgröße: 5,6 x 3,1 mm Pixelgröße: 2,9 µm x 2,9 µm Bit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbar ST-4 kompatibler Autoguider: JA CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium Sicherungsschlaufe am Kameragehäuse Kamera Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" Filtergewinde Kamera Anschluss an PC: USB 2.0 C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffen Kein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11 ASCOM u. WDA Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 48,2´x 27,3´ 500 mm - 38,6´x 21,8´ 600 mm - 32,1´x 18,2´ 700 mm - 27,5´x 15,6´ 800 mm - 24,1´x 13,6´ 900 mm - 21,4´x 12,1´ 1000 mm - 19,3´x 10,9´ 1250 mm - 15,4´x 8,7´ 1500 mm - 12,9´x 7,3´ 1750 mm - 11,0´x 6,2´ 2000 mm - 9,6´x 5,5´ LIEFERUMFANG Full HD Kamera C-Mount Adapter mit 1,25" Filtergewinde USB 2.0 Anschlusskabel 200cm Steuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cm Staubkappe für Kamera-Öffnung Software CD

289,00 €*
BRESSER Barlow-Linse 5x 31,7mm/1,25"
Mit der BRESSER 5 x Barlow-Linse verfünffachen Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleiner heller Deep-Sky-Objekte. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese BRESSER Barlow-Linse bietet durch ihr 3-Element Design mit ED Glas eine hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für die visuelle Beobachtung und Fotografie. Bitte beachten Sie: Durch das Benutzen der 5-fach Barlow-Linse verfünffachen Sie auch die Brennweite Ihres Teleskops, d.h. fünffache Belichtungszeit und das visuelle Bild wird dunkler. EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerfünffachung der Brennweite3-Element Design mit ED Glasvolle Mehrfachvergütung (fully multicoated) Okularklemmring aus MessingLIEFERUMFANG1 x Barlow-Linse

49,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
BRESSER Mobile Power Station tragbarer Stromspeicher 500 Watt
Tragbarer Energiespeicher (mobile Power-Bank) im Maxi-Format von BRESSER In jeder Situation die nötige Energie: Das bietet Ihnen die mobile Power Station 500 Watt von BRESSER. Ganz gleich, ob im harten Outdoor-Einsatz, Van-Life, Garten oder beim Stromausfall zu Hause – mit den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten betreiben und laden Sie nahezu alle gängigen elektronischen Geräte über den starken 520Wh Lithium-Ionen-Akku. Perfekt für Notebooks, Musikinstrumente und Co.: Durch den hochwertigen 230 Volt 500 Watt Ausgang mit einer reinen Sinuswelle versorgen Sie auch empfindliche Geräte mit Strom. Zudem ist diese mobile Power Station eine leise und umweltfreundliche Alternative zu Stromgeneratoren mit Verbrennungsmotoren. Durch den eingebauten Solar-Laderegler nutzen Sie in Kombination mit einem Solar-Panel (optional erhältlich) sogar ganz einfach die Kraft der Sonne zum direkten Aufladen Ihrer Power Station. Der eingebaute Anderson Eingang für direkte Ladung per Solar-Panel macht dies besonders einfach möglich. Anschlussmöglichkeiten Mit der BRESSER Power Station laden Sie bis zu 4 USB-Mobilgeräte wie Telefone, MP-3 Player, mobile Spielekonsolen, Kameras, Drohnen, usw. gleichzeitig. Dafür bietet das Gerät u. a. je 1 x USB-A- und 1 x USB-C-Schnellladeausgang mit Qualcomm Quick Charge 3.0 Unterstützung. Versorgen Sie außerdem bis zu 5 x 12-Volt-Geräte mit insgesamt 10 Ampere Stromaufnahme mit Energie. Dabei verwenden Sie 1 direkte KFZ-Zigarettenanzünder-Anschlussbuchse und 4 x DC 2,1/5,5mm Anschlussbuchsen. Mit den 2 Stück im Lieferumfang enthaltenen Adaptern von 5.5/2.1mm Hohlstecker zu Zigarettenanzünder-Buchse schließen Sie Auto/Camping-Geräte wie Kühlboxen, Wasserpumpen, Mini-Kompressoren, Luftpumpen etc. direkt und parallel an. Zusätzlich stehen Ihnen an dem Gerät 2 Steckdosen mit 230 Volt und insgesamt 500 Watt Dauerleistung zur Verfügung. Optimal zum Anschluss von Ladegeräten für Notebooks/Tablets/Smartphones, mobile Kühlboxen, Musikinstrumente etc. oder anderen elektrischen Geräten in dieser Leistungsklasse. Das Herzstück der Power Station: der eingebaute starke Lithium-Ionen-Akku Der starke 520Wh 43Ah/12Volt (140400mA/3.7V) Lithium-Ionen-Akku speichert zuverlässig Ihre Energiereserve. Aufgeladen wird er innerhalb von 8 Stunden mit dem mitgelieferten 230-Volt-Ladegerät oder 12-Volt-Autobatterie-Ladekabel. Durch den eingebauten Solar-Laderegler können Sie die Power Station auch per Solar-Panel (optional erhältlich) direkt laden. Ein übersichtliches Display zeigt Ihnen alle relevanten Informationen wie z. B. den Akku-Ladezustand, Akku-Ladevorgang, USB-Ausgänge EIN/AUS und AC/DC-Ausgänge EIN/AUS. Mögliche Betriebsdauer mit Anwendungsbeispielen Wie lange lädt oder betreibt die Power Station Ihre Geräte? Die ungefähre Betriebsdauer können Sie sich ganz leicht selber ausrechnen: Laufzeit (ca.) = Power Station 520 Watt-Stunden Akku x 0,85 / Geräte-Aufnahmeleistung in Watt.Beispiel Notebook mit 45 Watt Aufnahmeleistung: 520Wh x 0,85 / 45 Watt = Laufzeit in Stunden; 520 x 0,85 / 45 = 10 Stunden Laufzeit. LED Lampe mit 5 Watt: ca. 88 Stunden LED Lampe mit 10 Watt: ca. 44 Stunden Camping Kühlbox mit 30 Watt: ca. 14 Stunden Notebook mit 45 Watt: ca. 10 Stunden Fernseher mit 60 Watt: ca. 7 Stunden Smartphone: 50 x aufladen Tablet Computer: 30 x aufladen Digitalkamera: 50 x aufladen Notebook: 5 x aufladenUmfangreiche elektronische Absicherung aller Stromausgänge: Die Power Station ist gegen Kurzschluss, Überspannung, Über- und Tiefentladung des Akkus und gegen Überhitzung geschützt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung an unseren Astronomie-Montierungen, wie der EXOS-2 Goto, zusätzlich das Adapterkabel mit der Artikelnr. 4930100 benötigt wird. EIGENSCHAFTEN Tragbarer Energiespeicher (Power-Bank) mit reiner Sinuswelle Autarke Stromversorgung für Outdoor, Hobby und Beruf Aufladen und Betreiben diverser Elektrogeräte Bis zu 11 Geräte gleichzeitig betreiben oder aufladen Reine Sinuswelle für beide 230-Volt-AusgängeAuch für empfindliche Geräte wie Notebooks oder Musikinstrumente geeignet Anzeige des Akku-Ladezustandes und Schaltzuständer der Ausgänge am DisplayViele Anschlussmöglichkeiten und Adapter enthalten Umweltfreundliche und leise Alternative zu StromgeneratorenIntegrierter Solar-Laderegler zur direkten Aufladung per Solar-Panel (optional erhältlich) Bequemer Tragegriff mit rutschfester Gummierung Starker 520Wh 43Ah/12 Volt (140400mA/3.7V) Lithium-Ionen-Akku 3 x USB A, davon 2x je 5–9 Volt 2.1 Ampere und 1 x Schnellladeausgang (rot) mit Qualcomm Quick Charge 3.0 Unterstützung 1 x USB C mit 5–12 Volt 3.0 Ampere (für Smartphones und Tablets der neuesten Generation) 4 x 12 Volt DC out 5.5/2.1mm Hohlstecker + 1 x Zigarettenanzünder-Buchse (zus. max. 10 Ampere, kurzzeitig 12 A) 2 x 230 Volt AC out (mit insges. 500 Watt Dauerleistung, kurzzeitig 1000 Watt) Eingang-Ladebuchse: 13-22 Volt / 6 Ampere (per Netzteil oder Solar-Panel)Eingebauter Anderson Eingang für direkte Ladung per Solar-Panel Ladedauer 0 – 100 % ca. 8 StundenTemperatur-Bereich: von -10 bis +40 Grad Celsius Lebensdauer/Ladezyklen: >500 Mal LIEFERUMFANG Power Station mit Akku Ladegerät 230 Volt 6 Ampere 230-Volt-Netzkabel für Europa (1 Stk.) 230-Volt-Netzkabel für England (1 Stk.) Ladekabel für Auto-Zigarettenanzünder 12 Volt Adapter 5.5/2.1mm zu Zigarettenanzünder-Buchse (2 Stk.) England-Adapter für 230-V-Ausgangsbuchse (2 Stk.) Bedienungsanleitung

349,00 €* 549,00 €* (36.43% gespart)